TeeJay: >Aus der Aerokurier 02/2004 "Wartungstips für den 912er Rotax", für einige vielleicht eine seriösere Quelle als die Autobild: WARTUNG DAS SAGT DAS GESETZ<
Da in D ohnehin der weitverbreitete Irrtum vorherrscht, daß der oder ein Schein auch das notwendige Können impliziert, mache man den Motor-Lehrgang, belasse es beim üblichen Wartungs- und Reparaturstau mangels Wissen und überlasse Charles Darwin die langfristige Regelung.
hob
Moin,
"...sehr unwahrscheinlich das man ein Dreiachser UL mit 582er Vollkasko versichert. Soll vorkommen, aber sehr sehr selten."
Wie kommst du darauf, dsommerfeld?
LG Marina
Aus der Aerokurier 02/2004 "Wartungstips für den 912er Rotax", für einige vielleicht eine seriösere Quelle als die Autobild:Den erwähnten §9 der LuftBO gibt es nur leider nicht mehr! Was gilt dann jetzt??
Wie kommst du darauf, dsommerfeld?Weil sich das nicht lohnt.
Weil sich das nicht lohnt.
Z.B. Avid 582: Wert ca . 15000 Euro
Selbstbehalt 5K
---
Hatten den Bomber für zwei Jahre Vollkasko versichert. Bei 16.000 Euro Wiederbeschaffung und Eigenanteil von 1.000 Euro kamen wir auf 430 Euro p.A. Kaskoanteil. All incl. lagen wir zusammen mit der mit der CSL bei ca. 800 Euro p.A., was uns aber auf Dauer zu teuer war. Deshalb jetzt wieder nur CSL.
Bei einem Totalverlust hätte es sich bestimmt geloht, und nur um den Totalverlust ging es uns. Natürlich unter der Voraussetzung, dass es uns nicht beim Crash zerrissen hätte!
Viele Grüße
Frank
ulrichx schrieb:Part M der Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EU) 1321/2014 der Komiision.
Was gilt dann jetzt??
Aktuell sind 12 Besucher online.