Gute Frage?
Wieso gibt es so viele Tote im Verkehr? Es gibt doch Airbags, Sicherheitsguten und Tempolimiten......
Es ist nicht so, das ein mit Fallschirm ausgerüstetes Flugzeug automatisch sicher ist, genauso wie der Sicherheitsgurt im Auto zwar obligatorisch ist, den aber bei "Weitem" nicht jeder benutzt.........
Ich finde die Frage von Dir "Imwebsein" ein Wenig dümmlich. Sorry für diese Bemerkung. Genau so kann ich Dir mit deinem Namen sagen, dass es nicht sicher ist im Web zu surfen nur weil du ein Virenscanner hast. Unfälle passieren aus den unterschiedlichsten Umständen. Die im Bericht genannten Flugzeuge sind vermeidlich nicht mal alle UL′s mit einem BPRS ausgerüstet sind.
Eine Frage um des Kaisers Bart, so lange kein BFU Bericht vorliegt........
Hallo imwebsein
Entschuldige meine Begrüssung.
Zu dem BPRS (ballistic propelled parachute system) gibt es einiges zu sagen.
1. Es ist eine gute Sache, darum haben es auch immer mehr Echo-Maschinen an Bord. Resp. es findet mehr und mehr Verbreitung in dieser Klasse. Aber man muss es auslösen. Ich denke viele haben davor, odder haben das Gefühl sie können die Maschine nach einem Motorausfall noch landen. Hier muss man wissen, dass das Auslösen des Fallschirmes oft ein Totalschaden für das Flugzeug bedeutet (ja ich weiss, für die C42 nicht, die kann man mit einem neuen Rumpfrohr und neuen Bodypanels wider richten).
2. Was passiert bei einem Ausfall? Viele Piloten sind wohl paralysiert und denken nicht daran den Schirm zu ziehen, oder überschätzen sich in der Annahme dass sie die Maschine notlanden können. Das Ergebnis ist dann oft fatal. Weiter wird einem während der Ausbildung vom FI eingetrichtert (auf jeden Fall ist das bei mir so): "Keine Neustartversuche des Motors, nach dem Ausfall, bevor die Notlandung sichergestellt ist und das Gelände gefunden ist, im Zweifelsfall Schirm ziehen". Wenn hier die falschen Prios gesetzt werden, zusammen mit einer tiefen Flughöhe (vielleicht verursacht dadurch, dass kein Transponder an Bord ist und nicht über 3500ft. AGL resp. 5000ft. geflogen wird), ist man schnell unter der Mindesthöhe (je nach Rettungssystem System) von 100-300 Meter über Grund (das System braucht Zeit um den Schirm zu öffnen, die benötigte Höhenreserve kann noch grösser sein bei Trikes mit Turmrettungssystemen) . Dann bringt einem das beste Rettungssystem nichts mehr.
Mein FI sagt immer Höhe ist auch Sicherheit. Ich weiss hier kann man kontroverser Meinung sein.
3. Das Weisst Du von der IT genau so gut wie ich, ein System ist höchstens so gut wie sein Bediener. Und wenn die obigen Faktoren und weitere Faktoren wie die Wartung des Fluggerätes (Stichwort Schwimmer) usw. Beachtung finden macht das das Ganze schon viel sicherer.
Ich will hier nicht austeilen, aber wenn ich auf dem Flugplatz wo ich die Ausbildung mache, mir ansehe, wie Groundchecks z.T. ausgeführt werden so ist es nicht verwunderlich, dass mal was übersehen wird. Wenn du dein IT-System immer im Schuss hältst, bist Du auch weniger Anfällig für die Gefahren des Alltags. Und wenn man das System in Extremsituationen (egal ob Auto, Fluggerät, Computer usw.) immer noch beherrscht ist das hohe Schule.
Phil
Hallo Im websein
Ich möchte noch eine Kleinigkeit dazu sagen.
Ich bin im Moment in der Ausbildung, nach 8h und ca. 50 Landungen habe ich meine ersten Soloplatzrunden gemacht. War ein tolles Gefühl, aber ich hatte einen grossen Respekt vor der ersten Landung ohne FI nebendran, ich weiss nicht ob ich 100% richtig reagiert hätte, hätte mich beim flare eine Böe erwischt. Ich will mit dem Sagen, dass ich jetzt auch später in meiner Ausbildung einen grossen Respekt vor dem Fliegen habe, und dies, so denke ich auch gesund ist.
Bei meinem Kennenlerngespräch vor der Ausbildung hat mir klar gemacht, dass er mit mir eine solide Ausbildung machen will, wenn nötig auch mehr als die vorgeschriebenen 30h. Und der Scheinerhalt berechtigt mich dann zum weite über und nicht für Superheldenflugmanöver. Wenn ich nur ein Schein will zum sagen, dass ich einen habe, dann soll ich mir doch einen aus dem Netz ausdrucken.
Was will ich damit sagen. Es gibt in meinen Augen viele die das fliegen lernen und es wohl durchwegs auch gut beherrschen nach der Prüfung. Doch wie das 924Driver und Teejay (verzeiht mir falls ich das falsch im Kopf habe) das treffend gesagt haben: wer würde selbstvertraut und gut Autofahren, wenn der Fahrer 10h/Jahr hinter dem Steuer sitzt.
Um es noch einfacher auszudrücken (dies reflektiert nur meine Meinung) liegt es nicht nur an einer guten Ausbildung (die wird ja überwacht, und sollte nicht unterirdisch schlecht sein) sondern an dem Piloten (Luftsprotgeräteführer) die Flugtauglichkeit auch weiter zu entwickeln und zu erhalten. Das ist in meinen Augen der Schlüssel für die Unfallprävention, und nicht (nur) die Ausbildung.
Hier kann man (so man möchte) auch wieder die Klassen Diskussion starten. Die UL Klasse (M) ist günstiger im Charter und Betreib als die Echo-Klasse was einem unter Umständen ermöglicht mehr zu fliegen und damit geübter zu sein.
Und am Ende des Tages würde ich mich sogar auf die Aussage hinauslassen, dass es egal ist ob du ein Trike, ein UL oder Ein Echo-Flieger in der Hand hast (denn die sind alle sicher von der Bauweise her). Im Flug entscheidet Deine Fähigkeit darüber ob Du spass hast oder ob es purer Stress ist und ob Du sicher unterwegs bist oder nicht. Dies ist mir erst so richtig klar geworden als ich das erste mal alleine in den Endanflug eingedreht habe.
Phil
Aktuell sind 28 Besucher online.