Einflug in IMC

Forum - Unfallprävention
  • Besonders in dieser Jahreszeit ist Einflug in IMC leicht möglich.
    Dunst und Nebel sind im Herbst besonders ein Thema.  


    Obwohl ein UL Flugzeug mit künstlichem Horizont ausgestattet ist , kann der der Einflug in IMC fatal enden. 
    Dieser aktuelle Unfallbericht macht es deutlich, das man sich überschätzen kann'und wie leicht die Orientierung verloren geht.  BfU Bericht 
    Auch zur Benutzung des Rettungsgerätes gibt es eine Aussage die unverständlich klingt, aber in der Realität sicher öfters vor kommt.
  • Mit Verlaub,

    die wx Bedingungen aus dem Bericht der BFU gaben schon Hinweis darauf, den Flug nicht durchzuführen.
    Eventuell hat der Flugleiter darauf hingewiesen ?

    Einflug in IMC ist immer leicht möglich. Der Pilot sollte nur besser Abstand davon nehmen. Es sei denn
    er ist im Besitz einer IFR Berechtigung und hat das entsprechende Fluggerät.

    Fliegerei erfordert Ernsthaftigkeit, egal ob E, K, M oder sontstwas.

    bushflyer

  • die wx Bedingungen aus dem Bericht der BFU gaben schon Hinweis darauf, den Flug nicht durchzuführen
    Sehe ich persönlich anders. Die GAFOR-Einstufung ist das zu erwartende Mininimum des gesamten Gebietes. Keiner weiß, wo der Flug hingehen sollte.

    Nach der alten Regel "Wetter wird am Flugplatz gemacht" wäre eher das hier für mich der Show-Stopper:
    "Nach der Wettermeldung des Flugplatzes um 11:00 Uhr betrug die Bodensicht 750 m"

    Bye Thomas
  • Was nebst des Wetters interessant gewesen wäre: 
    - Hat der Pilot eine Umkehrkurve in IMC mal geübt? 
    - Hat die Schwerpunktlage einen wesentlichen Einfluß auf die Längsstabilität gehabt? War der Flieger trotz Überladung noch so stabil, daß man ihn in IMC als ungeüberter Pilot aussteuern konnte? 
    - Wurde das Dynon richtig eingebaut? Hat es richtig angezeigt? 

    Mit anderen Worten: War die Situation für den Piloten überhaupt beherrschbar? Mal ungeachtet der Tatsache, daß das Wetter marginal war. Aber sowas kann schneller gehen, als man gucken kann. 
  • Gottlob es wurde niemand getötet. Der Kollege hatte großes Glück gehabt.

    ...aber da hört es auch schon auf. Ich finde dieser Unfall war insgesamt vermeidbar auch wenn mir klar ist, dass man aus der sicheren Entfernung immer leicht urteilen kann. Der Unfallbericht aber spricht hier eine eindeutige Sprache und ich denke die Versicherung wird hier eine ziemlich klare Richtung vorgeben.   


    1. Fliegen und Bastelei an einem Flieger an sicherheitsrelevanten Teilen ohne vorherige Abnahme eines Prüfers.

    2. Überladen
     
    3. Überschätzung obwohl fliegerisch ein Neuling (Lizenz 9 Monate alt, knapp 100h Gesamtflugzeit inkl. Ausbildung).

    4. Krass falsche Entscheidung und Gefahreneinschätzung (keine Rettung gezogen aus Angst vor wirtschaftlichen Verlust?!?!?)



    @taildragger: Also ich werde never ever IMC mit Flugschülern üben geschweige denn bewusst für "Übungszwecke" hineinfliegen. Dort gehören wir nicht hin Punkt!
  • Moin,
    Man sollte den Bericht auch ganz lesen:
    Zitat:
    Zum Unfallzeitpunkt herrschten nach Angaben der Flugleitung Sichtflugwetterbedin-
    gungen. Am Flugplatz wehte der Wind aus 310° mit drei Knoten. Die Sicht betrug
    nach Osten ca. 8 km im leichten Dunst. Nach Westen gegen die Sonne lag die Sicht
    bei 3 km


    Also VFR-Wetter. Das 2 1/2 Stunden vorher nur 750 Meter Sicht war, ist irrelevant. Temperatur und Taupunkt lagen sehr dicht beieinander. Da bildet sich auch mal wie aus dem Nichts Nebel.

    Ich sehe das Problem beim deutschen Ausbildungswesen. Einflug in IMC ist verboten, also wird auch keine Notumkehrkurve trainiert. Ein Dynon D6 allein hilft (aus eigener Erfahrung) nichts, wenn man es nicht ein paar Mal trainiert hat.  Nach dem Training ist ein Flug in IMC kein Problem. Machen die IFR-ler täglich. Man muss sich den Verzicht auf das Popo-Gefühl abtrainieren und komplett dem künstlichen Horizont vertrauen. Ohne Übung landet man wie im BFU-Bericht beschrieben.

    Achim
  • Entschuldigt, das hätte ich besser formulieren können. Mir ging es nicht darum, die Übung "Umkehrkurve" in IMC zu üben, sondern die Übung "Umkehrkurve in IMC" zu üben. Ich fliege mit meinen VFR-Schülern auch nicht in IMC ein, aber ich übe das Verfahren unter der Haube. Hoffe, es wird so klarer, was ich ausdrücken wollte. 
  • Nur meine persönliche Erfahrung: Das Fliegen unter der "Haube" muss regelmäßig geübt werden, sonst ist die Ausbildung vor zig Jahren nicht mehr präsent. Das Dynon D6 ist sehr zuverlässig, es ist bei mir über Jahre hinweg noch nie ausgefallen. Der bewusste Einflug in IMC ist mit einem UL total risk und für mich trotz Ausbildung ein no go. Bei marginalem Wetter und gutem Training ist das D6 aber eine große Hilfe.

    Happy landings
    Conny
  • @FL 95,

    genau, man sollte den Bericht genau lesen:

    Wind aus Nordwest, also Piste 25. Sicht 3 Km.
    Temperatur und Taupunkt dicht beieinander. Also Änderung der Sicht ins negative möglich.
    Starten unter diesen Bedingungen, muss nicht sein.

    bushflyer
  • @ Achim:

    Ich bin mit dir einer Meinung, dass man die Umkehrkurve und mindestens das Fliegen unter der Haube unbedingt üben sollte. Fast jedes UL hat inzwischen einen künstlichen Horizont, wenn nicht sogar ein EFIS - wozu das dann? Ein UL fliegt grundsätzlich in IMC auch nicht anders als eine C 172. Eine Gefahr ist natürlich, dass man seine Fähigkeiten dann zum illegalen IMC-Fliegen missbraucht, aber soviel Eigenverantwortung sollte schon drin sein.

    Dem Argument: "bist bei 3-8 km in die Platzrunde gestartet - selbst Schuld" kann ich jetzt nicht unbedingt folgen.

    Bezeichnend ist allerdings an diesem Beispiel, dass bei der Entscheidung, das Rettungssystem nicht zu nutzen, offenbar (wieder) Material vor Leben gestellt wurde....

    VG Roland  

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online, davon 1 Mitglied und 28 Gäste.


Mitglieder online:
*Chilla 

Anzeige: EasyVFR