Ja "ungerade" Hoehen sind immer zu empfehlen.
Noch mehr aber ein Power-Flarm.
@QDM: Das kann man noch steigern. Guckt Euch einfach das Video hier an: https://www.youtube.com/watch?v=7SlDITwSt4s
Für die, die sich nicht das ganze Video ansehen wollen, reichen auch die letzten 20 Sekunden. Dazu muß man wissen, daß die die Flugaufnahmen an nur 3 Tagen abgedreht haben.
Da habe ich keine Favoriten mehr, da bleibt mir das Lachen im Halse stecken. Das mag aber auch daran liegen, daß ich schon manche Gleiti- und UL-Piloten auf dem Friedhof besuchen kann. :′-(
Aber : Spaß macht es trotzdem - und man muss sicher kein Kamikaze sein, um diesen Sport zu lieben.So ist es, ich gehöre auch zur Fraktion der ehemalige Drachen und Gleitschirmflieger. Alles eine Sache des Risikomanagements, und vor allem einer vernünftigen Selbsteinschätzung des eigenen Könnens. Wenns mir zu heikel ist dann lässt man es einfach mal sein. Und wenn man merkt, dass der eigene Traninigsstand beim Start z.B. zu wünschen übrig lässt, geht man auf ne Wiese und übt das Schirmaufziehen bevor man irgendwohin fährt um zu fliegen. Grad beim Gleitschirm geht sowas sehr gut und übt ungemein...
wird Zeit, das es ein "Handheld Flarm" gibt, das man ähnlich einem PLB am Anzug trägt.Ein richtiges Handheld scheint es bisher nicht zu geben, aber immerhin gibt es schon seit einger Zeit aus der Drachen und Gleitschirmszene ein Variometer mit optionalem Flarm-Transponder, der andere auf einen aufmerksam macht, und selbst zumindest anzeigt das sich jemand in der Nähe befindet - allerdings ohne Positionsangabe...:
Aktuell sind 28 Besucher online.