Start mit gezogener Vergaservorwärmung

Forum - Unfallprävention
  • Ich schreibe hier vom Pad
    Ich gehe davon aus,das du vom Rechner hier was zum Thema schreiben wolltest.
    Aber das Feld ist leer.
    Haben wir vielleicht das gleiche Problem?und können vom Rechner aus nichts kommentieren?
    Gruß Timmi
    MaiL an d.timm@hamburg.de
  • So wie ich den TO verstanden habe, hat er nur einen touch and go geflogen. Dabei im Endteil vergessen, die Vergaservorwaermung wieder rauszunehmen. Also haette eine Checkliste fuer den Start nichts genuetzt, es waere eine kurze Liste fuers Endteil noetig (gear down, mixture rich, prop fine, carb heat off...) sowas in der Art, je nach Flieger.


    Chris
  • Moin,

    ich würde sagen, einfach mal vorm fliegen die Uhr im Auto lassen, mehrmals tief Luft holen und dann erst starten und so jeglicher Hektik entgehen,
    mir ist auch mal ein übler Fehler passiert, der Spaß hat mich dann 800 Euro und viel Arbeit gekostet, weil mich jemand vorm Start hektisch gemacht hatte.
    Ich versuche seitdem jeglicher Hektik und Stress vorm fliegen aus dem Weg zu gehen, habe meinen Flieger auch schon zurück in die Halle geschoben, weil ich gestresst war und es nichts gegeben hätte.

    Stefan
  • Hallo Leute,

    die Diskussion hier hat bei mir eine Fragestellung "ausgelöst", die zwar nichts mit der Vergaservorwärmung, aber mit der Trimmung zu tun hat :

    Für die Landung trimme ich meinen Flieger mit gesetzten Klappen auf Landegeschwindigkeit, also deutlich schwanzlastiger als im Normalflug. Für den Start setze ich die Trimmung auf neutral. Bei Landeübungen mit touch and go nehme ich mir die Zeit, die Trimmung nach dem touch auf neutral zu stellen und starte erst dann durch. Allerdings ist es schon mal vorgekommen, dass ich die Trimmung versehentlich auf schwanzlastig belassen habe :-(

    Macht ihr das auch so, oder lasst ihr die Trimmung von vorneherein auf neutral - oder auch für den Durchstartvorgang auf schwanzlastig ?

    Gruß, Dietmar

  • "Macht ihr das auch so, oder lasst ihr die Trimmung von vorneherein auf
    neutral - oder auch für den Durchstartvorgang auf schwanzlastig ?"


    Ich trimme sehr schwanzlastig im Endanflug. Mit dieser Konfiguration möchte ich nicht durchstarten, da ich Bedenken habe das mir die Nase sofort in die Luft springt sobald etwas Strömung anliegt. Bevor ich bei einem Touch-and-go also wieder Gas rein schiebe, wird erst neutral getrimmt.

    Anders als Chris nehme ich die Vergaservorwärmung auch erst beim Durchstarten wieder raus, in der kritischen Phase des Endteils ist es mir jetzt neu, sie bereits da rauszunehmen. Hat wohl jeder seine Gewohnheiten.
  • Ich trimme erst im Steigflug nach, an der Trimmung rumfummeln, waehrend die Bahn immer kuerzer wird ist nicht mein Ding. Es wird zuerst das Gas reingeschoben, dann Klappen gesetzt, nach abheben Trimmung.

    Die Vorwaermung im Endteil rauszunehmen habe ich so gelernt, das ist auch logisch in meinen Augen, der Flieger soll ja soweit moeglich vorkonfiguriert sein um ggf. schnell durchstarten zu koennen (deshalb auch Gemisch reich, Pumpe ein und Prop auf Startstellung). Denn wenn man einen Punkt im Stress vergisst, wenn man unerwartet durchstarten muss, wie dem TO ja auch passiert, das ist garnicht gut.


    Chris
  • Habe mir gerade vorgestellt, wie das bei uns am Platz ablaufen würde. Piste 14!

    Eindrehen in den Endanflug mit entsprechendem Funkspruch (inkl. Blick auf die Schwelle, ob dir von dort nicht mal wieder staunende Zuschauer direkt in die Lufteinlässe schauen), 15 Sek. später touch im ersten Drittel der Bahn, 3-5 Sek. Zeit für Trimmung auf Start, Vergaservorwärmung raus, Gas reinschieben, weil das Feld am Ende der Piste schnell und unaufhaltsam näher kommt. Abheben, 10 Sek. später im Steigflug Eindrehen in den Querabflug, Klappen sukzessive einfahren, 10-15 Sek. danach Eindrehen in den Gegenanflug, Funkspruch nicht vergessen. Herstellen der Landekonfiguration, Vergaservorwärmung, Geschwindigkeit, Klappen wieder setzen (steht der Prop wirklich noch auf Startstellung?). Dafür habe ich 20-25 Sek., um dann das Eindrehen in den Queranflug zu melden. Dabei Trimmung auf schwanzlastig. Nach weiteren 10-15 Sek. Endanflug mit Funkspruch, beim Eindrehen Blick nach links und rechts, ob gerade ein Landwirt mit seiner Zugmaschine über den Feldweg, der die Threshold der 14 markiert, dahergefahren kommt. 15 Sek. danach wieder touch!

    Fliegen ist purer Stress! Ich mag Stress :-)))

    Eric
  • Hallo!

    > Für die Landung trimme ich meinen Flieger mit gesetzten Klappen auf
    Landegeschwindigkeit,
    > ...
    > ...
    > Macht ihr das auch so, oder lasst ihr die Trimmung von vorneherein auf neutral

    Also ich muss mich mal outen...

    Zum Start: Trimmung Neutral - der Rest wird "geknüppelt"

    Irgendwann Im Reiseflug:
    Viel Sprit im Rumpftank (hinter Schwerpunkt) = Trimmung etwas nach vorne
    Weniger Sprit im Rumpftank (hinter Schwerpunkt) = Trimmung etwas nach hinten

    Das mach′ ich so  Pi * (Daumen + Gefühl) /  SQR(2)

    Ansonsten wird einfach an diesem lustigen Stock vor mir
    gumgerührt, bis der Flieger dahin fliegt, wohin ich will ...

    Auch muss man bei meinem Flieger sehr viel mit den Füssen
    auf diesen kleinen Stäbchen da unten rumtreten, weil sonst
    die putzige schwarze Kugel in dem Glasröhrchen immer
    rechts oder links verschwindet...

    Genau so gehts dann auch in den Landeanflug!
    Habe noch nie beim Klappensetzen umgetrimmt.

    Ich knüppel′ einfach so lange an dem Stock rum, bis der Flieger
    mit seinen 3 Rädern auf der Bahn rollt.

    Bisher hat′s immer recht gut geklappt...   :)

    Und ich kann bei dieser "Methode" wirklich zu absolut jedem Zeitpunkt
    Gas reinschieben um durchzustarten/auszuweichen/abzubrechen/
    Böen zu kompensieren, ohne mich um irgendetwas weiteres kümmern zu müssen.

    BlueSky9

    P.S.:
    Man muss dazu ergänzen, dass die FK9 mk3
    auf dem Höhenruder mit recht wenig Krafteinsatz
    gesteuert werden kann - Ein Umtrimmen wird da
    wirklich nur bei sehr großer Lastigkeitsänderung
    oder im laaaangen geradeaus Reiseflug notwendig.

    Bei anderen Fliegern mag das natürlich ganz anders sein.  :-)

  • BlueSky9 schrieb:
    Zum Start: Trimmung Neutral - der Rest wird "geknüppelt"

    Genau so gehts dann auch in den Landeanflug!
    Habe noch nie beim Klappensetzen umgetrimmt.

    Ich knüppel′ einfach so lange an dem Stock rum, bis der Flieger
    mit seinen 3 Rädern auf der Bahn rollt.

    Bisher hat′s immer recht gut geklappt...   :)



    Ende BlySky9


    Genauso mache ich es bzw. die Piloten, mit denen ich zusammen auf unserer Vereins-RemosGX fliege.
    Die Trimmung benutze ich nur im Reiseflug.


    Für den Start und die Landung ist mir persönlich der Steuerdruck, den ich dabei erfahre, angenehm, weil ich dadurch einen besseren Kontakt mit dem Flieger empfinde. Das ist aber sicher Geschmackssache.


    Mbr
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR