Ich funke der Sicherheit wegen. Für mich und für die anderen. Ich will mitteilen, wo ich bin und was ich vorhabe, damit andere sich darauf einstellen können und nicht von mir überrascht werden, sondern mich bereits mit einem "Ah, ich sehe ihn" erwarten.Wenn es Dir darum geht (gut so!) dann sind die die Informationen wie VFR/IFR, Flugzeugtyp, Depaarture/Destination, Anzahl Personen und ob Schulungsflug oder völlig irrelevant. Einzig Deine Position/ Flughöhe und Absichten sind sicherheitsrelevant. Und es steht nirgendwo, dass Du einem Hausmeister pardon Flugleiter das alles über Funk informieren musst. Du kannst diese ganzen Angaben in Ruhe auch nach der Landung geben.
Für mich und auch für den Schüler ist es eine wichtige Information, ob sich ggf. andere Lfz in der Platzrunde befinden oder nicht. Ich finde diese Information sogar sehr wichtig. Natürlich wird der Pilot von keiner seiner Pflichten entbunden. Aber die Aussage unterstützt. In diesem Fall wird ein ggf. vorhandener Stresslevel reduziert,...ich würde sagen eine trügerische Ruhe vor dem Knall. Sicherheitstechnisch ebenfalls irrelevant. Wie oft brettern durchreisende Flugzeuge einfach durch ohne auf Frequenz zu sein. Ich beobachte es bei Schülern meist anfangs auch: Sobald diese in der vermeintlich sicheren Platzrunde sind, wird das nach links und rechts schauen eingestellt.
Ein UL kommt von den Inseln aus 7.500 ft. Höhenmesser vermutlich auf 1013.Nicht nur vermutlich sondern auch hoffentlich. Und hoffentlich auch via FIS mit dem meist gleichzeitig bei Verlassen der Frequenz mitgeteilten lokalen QNH. Wenn nicht dann auf jeden Fall auf Nachfrage.
Jetzt stelle ich mir gerade den lebhaften Sommer vor. Wo ist da jetzt genau das Problem?Na zum Beispiel, dass Du vor lauter Gequatsche auf der Frequenz minutenlang warten darfst, bis Du Dein Sprüchlein loswerden kannst oder sich ständig mehrere gegenseitig blocken und dann alles wiederholt wird oder weil es zwischen Türmer oder Flieger etliche sinnlose Rückfragen gibt. Ganz gern habe ich ja solche, die anfangen am Funk zu diskutieren. Mit dem Ergebnis, dass die einzig wichtigen Positionsmeldungen unter den Tisch fallen:
Meiner Meinung nach ist der Funk untereinander - also vor allem Positionsmeldungen in der Platzrunde und der nahen Umgebung - ein wirklich ausschlaggebender Faktor für die sichere Durchführung des Flugverkehrs.
dann sind die die Informationen wie VFR/IFR, Flugzeugtyp, Depaarture/Destination, Anzahl Personen und ob Schulungsflug oder völlig irrelevant.VFR/IFR - Stimme zu, unwichtig.
Na zum Beispiel, dass Du vor lauter Gequatsche auf der Frequenz minutenlang warten darfst, bis Du Dein Sprüchlein loswerden kannst oder sich ständig mehrere gegenseitig blocken und dann alles wiederholt wird oder weil es zwischen Türmer oder Flieger etliche sinnlose Rückfragen gibt.Gequatsche. Da stimme ich zu. Oben genannter Funkspruch hat mit Gequatsche aber nichts zu tun. Das Gequatsche kommt ja zweifelsohne vom "fliegerischen Kinderladen" (also aus dem UL-Bereich). Der Herr Teegen wird es ja wissen, da seine Aussage sicherlich auf umfangreichen Studien basiert und auf keinen Fall Ergebnis subjektiver Erfahrungen sein wird. Die Studie stelle ich mir dann ungefähr so geistreich vor, wie die desjenigen, der behauptete, dass die Fahrt zum Flugplatz viel sicherer sei als das Fliegen. Schließlich hatte er über Jahre eine Strichliste über die Unfälle mit Todesfolge seiner Kameraden geführt und verglich, ob diese beim Fliegen oder beim Fahren ihr Leben ließen. Man liest ja ziemlich viel im Internet, aber so einen Blech findet man echt selten. So ein Stuss würde mir bei fünf Promille nicht einfallen.
Naja, egal. Fazit: Funken ist wichtig. Kurz und knapp gehalten. Nicht für den Mann im Turm, sondern für uns. Einverstanden?100%
Ich wäre ja schon froh, wenn wenigstens diese endlosen Dialoge z.B. zwischen dem Türmer und seinem Spezl auf dem Vorfeld über irgendwelche Insider (ob das Bier schon kalt ist oder sonstwas) entfallen würden.Na dann sei froh, dass Du nicht auch noch Segelflieger am Platz hast, die auf der Platzfrequenz ununterbrochen Ihre Position, die aktueller Seig/Sinkrate und den Wind rauströten.
Da muss ich widersprechen. Ich MUSS an unserem Platz IMMER die Anzahl der Personen im Flieger angeben. Wird schon seinen Grund haben, und wenn, dann nur für den Fall, dass was passiert.Da ist natürlich was dran... :)
Das Gequatsche kommt ja zweifelsohne vom "fliegerischen Kinderladen" (also aus dem UL-Bereich).Als einer der vielgescholtenen, überflüssigen Türmer kann ich dir sagen: Den "fliegerischen Kinderladen" hast du nicht nur im UL-Bereich. Wenn oft beim Erstanruf eine komplette Lebensgeschichte inclusive Gesundheitsbericht kommt, könnt ich die Krätze bekommen.
Schulflug - Stimme nicht zu.Ich auch nicht. Wenn der Türmer das weiß, kann er zusehen, das der Schüler nicht von den "alten Hasen" in die Enge getrieben wird. Außerdem wird das Landen preiswerter .-)
Departure - ggf. wichtig, wenn die Position vergessen wird.Ja, Departure ist sinnvoll. Da kann sich jeder ausrechnen, wo du ungefähr sein müsstest. Position ist uninteressant, weil a) eh ungenau, und b) in der Regel zu viele äääääääähhhhhhhs dabei. Kapiert sowieso dann keiner.
Naja, egal. Fazit: Funken ist wichtig. Kurz und knapp gehalten. Nicht für den Mann im Turm, sondern für uns. Einverstanden?Ja, seh ich auch so. Und Positionsmeldungen bitte präzise. Wenn du hier anfliegst und kennst dich nicht aus, und es kommt sowas wie " über dem Steinbruch" oder "am Autobahnende", hilft dir das nicht die Bohne.
Die halten dann den Sprechknopf so lange gedrückt, bis wirklich jedes "äääääähhhhhhhh" zwischen jedem Wooooooooooort herausgequält wurde. Bis der fertig ist, bin ich unten.Richtig. Das ist das Schlimmste (neben dem: was ich zu sagen habe ist so wichtig, das ich allen Anderen dazwischen labern muss).
Na dann sei froh, dass Du nicht auch noch Segelflieger am Platz hast, die auf der Platzfrequenz ununterbrochen Ihre Position, die aktueller Seig/Sinkrate und den Wind rauströten.Ja, und dann noch Schleppbetrieb dabei, dann wird es ganz relaxt.
Ich wäre ja schon froh, wenn wenigstens diese endlosen Dialoge z.B. zwischen dem Türmer und seinem Spezl auf dem Vorfeld über irgendwelche Insider (ob das Bier schon kalt ist oder sonstwas) entfallen würden. Man glaubt es gar nicht, wie lange solche sinnlosen Dialoge die Frequenz blockieren können, während....Ja :-), nur hier werden solche Dialoge von Fluglehrern geführt, die unbedingt Paul, Franz, Hinz und Kunz grüßen, sich nach dem Befinden des Allerwertesten erkundigen, und nachfragen müssen, ob Höhnerpöppels Lambert seine Frau Kuchen mit ins Clubheim gebracht hat. Und vor allem nach einem dreifachen MAYDAY - Ruf (wegen Motorstillstand) und der Bitte des Türmers Funkstille zu halten, bis der verständlicherweise ziemlich gestresste Piloteur heil gelandet ist, der Welt unbedingt mitteilen muss, das die D-MXXX die Platzrund nach ostwestsüdnorden verlässt.
Der Flugzeugtyp ist für mich als Flugleiter aber auch als Pilot sehr wichtig, denn dann weiß ich was das für einer ist. Wenn man D-GXXX hört, weiß man schon, dass der mit ein paar Knoten mehr als ein UL zur Landung angesaust kommt.
Es sollte Vorschrift werden, das auf jedem Panel der Hinweis angebracht wird " Vor Inbetriebnahme des Mundwerks ist das Gehirn einzuschalten".100% Am Anfang benutzen viele noch Stift und Zettelchen... auch nicht verkehrt wenn′s mit dem Hirn nicht klappt... oder wie lautet ein anderer Spruch von den Segelkameraden:
Wenn man D-GXXX hört, weiß man schon, dass der mit ein paar Knoten mehr als ein UL zur Landung angesaust kommt.Wofür Flugzeugtyp wenn Kennung bereits D-Golf? Einzig bei D-Mike kann man von offenen Trikes bis schnellen HighPerf UL alles begegenen, was man dann aber auch an den Windgeräuschen meist hört. Wobei ich jetzt noch nachschlagen müsste, ob es in der Platzrunde nicht ohnehin ein Speedlimit gibt... ich meine da was gehört zu haben...
Da muss ich widersprechen. Ich MUSS an unserem Platz IMMER die Anzahl der Personen im Flieger angeben. Wird schon seinen Grund haben, und wenn, dann nur für den Fall, dass was passiert.Jaja damit man immer schön weiss, wieviele Juden und Reichsflüchtlinge so ausser Land wollen... (bin gerade am überlegen ob ich hier auch Ironie Tags setzen soll)
Ich auch nicht. Wenn der Türmer das weiß, kann er zusehen, das der Schüler nicht von den "alten Hasen" in die Enge getrieben wird.Sorry pedrob das ist zwar eine ehrbare Absicht und ich stimme Dir da prinzipiell in dem Ansinnen zu, aber rechtlich und sicherheitsmäßig natürlich höchst bedenklich wenn Du anfängst in den Flugverkehr einzugreifen. Die Info ob ein Schulungsflug vorliegt und ob man zur Landung welche Gebühren entrichtet ist in der Luft irrelevant und wird erst beim Bezahlen am Turm relevant.
Und wie wichtig der Türmer ist, merkt man spätestens dann, wenn nach dem Abrollen die Frage kommt: "wosollischdennpaaahken?" wenn linker Hand eine 500 m lange und 40 m breite Wiese ist, auf der 3 Flieger stehen...da wird der Platz schon sehr knapp.lach... spätestens hier kannst Du eingreifen und einen Schüler vor einem Überrollen retten ;-)
Aktuell sind 29 Besucher online.