Funken - viel oder wenig....

Forum - Unfallprävention
  • "" ...Nachtrag: ...für die, die diese Seite nicht kennen, ist sie vieleicht sehr interessant....""

    Vielen Dank für die Mühe Volker, sehr interessante Seite. Hat einige Fragen bei mir geklärt. Wenn man sich die Unfallberichte durchliest, dann kann es keine Diskussion geben ob korrekter Funk sinnvoll ist oder auch unterbleiben kann.

    Ich hab meine Lizenz erst kurz und dennoch schon mehrfach unklare Situationen in der Platzrunde erlebt wo ich aus Sicherheitsgründen die Platzrunde abbrechen oder durchstarten musste. Es können also keine seltenen Einzelfälle sein bei meinen wenigen Flugstunden. Deswegen freut es mich so sachliche und kluge Kommentare zu lesen. Euch begegne ich gern in der Platzrunde.

    Gerd
  • Hi
    Eben so ein Gespräch hatte ich am Freitag mit einem Scheinneuling auf dem Weg zum Bahnhof (weil mein Flieger gerade streikt). Es wird den Flugschülern nicht genau genug erklärt was unkontrollierte Plätze sind. Da haben wir Deutschen mit unserer Obrigkeitshörigkeit eine definitive Macke.
    Auf der anderen Seite sind viele Türmer daran schuld, die sich über viele Funkmeldungen beschweren, weil Sie meinen immer antworten zu müssen. Die haben das Prinzip auch nicht verstanden.
    Also eisern bleiben und  fleißig funken.
    bb
    hei
  • Hallo!

    > Persönliche Bemerkungen und/oder Belehrungen haben
    > meiner Meinung nach
    im Funk nichts verloren...

    Das ist schon richtig - aber wenn es die Situation erfordert,
    dann mache ich den "nicht-Funken-wollenden-Hornochsen" irgendwie
    darauf aufmerksam, dass ich gerne seine Positionsmeldungen hätte.

    Wenn es _in diesem Moment_ meiner eigenen und der Sicherheit anderer
    dient, dann ist mir dabei die "Art und Weise" der gewählten Formulierung
    vollkommen wurscht - da zählt nur schnellstmögliche Klärung.

    Ich habe aus solch einer ähnlichen, auch brandgefährlichen Situation
    heraus (nachdem ich den "stummen" wieder aus den Augen verloren hatte)
    auch schon gefunk : "Delta-redefaul, wie ist Deine Position?"

    Ja - ich weiß - das ist eklig, patzig und oberlehrerhaft, aber
    die Antwort kam in sekundenschnelle und die Situation war geklärt - nur das
    zählte in dem Moment.

    Niemand lässt sich gerne (oberlehrerhaft) Belehren - ich auch nicht. Aber wenn ich
    mal wirklich ehrlich bin, dann ist _mir_ eine auch noch so patzige "Belehrung" im Falle
    meines Fehlverhaltens in diesem Moment lieber als nach dem Platzrunden-Crash tot
    auf der Wiese zu liegen.


    > Meist habe ich solche Dinge am Boden geklärt.

    Das ist sicherlich die "elegantere" Lösung - wenn es aber auch wegen nur
    einer unterlassenen Positionsmeldung evtl. bei Eindrehen in den Endanflug
    kracht, dann ist hinterher "am Boden" leider schon zu spät.  ;)

    > Ich habe mir auch angewöhnt immer meine Positionsmeldungen
    > vollständig abzugeben. Die nicht seltene Aufforderung "...melden sie Endanflug!"
    > ignoriere ich! Bei viel Platzrunden-Verkehr versuche ich die Meldung so
    > kurz wie möglich abzusetzen "DXY rechts quer 05".

    100% Zustimmung - so wird es gemacht!!


    > Auf der anderen Seite sind viele Türmer daran schuld, die sich über
    viele
    > Funkmeldungen beschweren, weil Sie meinen immer antworten zu
    müssen.
    > Die haben das Prinzip auch nicht verstanden.

    Auch hier 100% Zustimung!

    Positionsmeldungen sind im Grunde erstmal ausschliesslich als Air to Air Info
    gedacht, und so sollten Sie auch vom Kollegen auf dem Turm verstanden
    sein - eine Antwort vom Flugleiter ist in den allermeisten Fällen garnichtnicht
    notwendig - gerade wenn mal wieder Rush-Hour in der Platzrunde herscht  :-)

    kurz und knapp: Rausgucken! und funken, funken, funken

    BlueSky9
  • Sorry, dass ich als Neuling meine 2 Cent noch mal dazuwerfe:

    "DXY rechts quer 05"   würde mich mehr verwirren als informieren. Querabflug oder Queranflug? Als Neuling sind besonders die kurzen unvermittelten Funksprüche schwer aufzunehmen. Zumal manchmal gerade die kurzen Mitteilungen dann gerne undeutlich gesprochen und einige Silben verschluckt werden. Da wir üblicherweise Rotax-motorisiert sind mit leichten V-Abschlägen gegenüber Strahltriebwerken ist eigentlich noch Zeit den Zusatz "Anflug" oder "Abflug" zum "Quer" hinzuzufügen. Es reicht ja nicht, die Meldung abgesetzt zu haben, sie muss auch aufgenommen werden um die gewünschte Sicherheit zu generieren. Der Hinweis, das "Eindrehen in ..." zu melden ist noch besser. Der Flieger ist im Kurvenflug besser zu sehen und die Position einen Moment lang sehr eindeutig.

    Das jedenfalls nehme ich aus der Diskussion mit und werde mich bemühen mich in den kommenden Flügen daran zu halten. Müssen nur noch die Türmer darauf eingehen und nicht jede Meldung beantworten, was dann wiederum bestätigt wird..... smile
    Bin gespannt ob sich das durchsetzen wird, bzw wie lange es dauern wird.

    Gerd
  • Hallo,

    ich wollte eine Frage in die Runde werfen: am letzten Wochenende hatte ich meinen ersten Schnupperflug auf einer Robin DR 400, dort hatten wir keine Headsets auf, sondern funkten mit einem gewöhnlichen Handmikro, wie es viele Türmer benutzen. Kann es sein, dass die Redefaulheit auch dadurch bedingt ist, dass man in den Echomaschinen oft keine Hand zum Funken frei hat? Oder wird man funkfaul, weil man das Mikro immer in die Hand nehmen muss? Ich bin jedenfalls froh, dass ich bei unseren Tecnams nur das kleine Knöpfchen am Knüppel drücken muss und versuche an unkontrollierten Plätzen, genaue Meldungen zu machen.

    Viele Grüße Maxl


  • Daher ja der Zusatz "Bei viel Platzrundenverkehr..."  So kurz wie möglich !

    Die, die am Rollhalt stehen oder ihren Anflug melden möchten sollten dann eben auch noch die Chance haben eine Meldung abzusetzen! 
  • Ich versuche mich gerade zu erinnern, wann ich mal eine solche Meldung “DXY rechts Querabflug 05” gehört habe. Kann mich nicht erinnern.
    Aber trotzdem sollte die Maxime nicht lauten “So kurz wie möglich”, sondern “So lang wie sinnvoll”.
    Auch bei “viel Verkehr” ist genug Zeit um eine Meldung präzise abzusetzen. Die lautet bei mir mit zwei simplen Buchstaben mehr als oben geschrieben “DXY rechts querAN 05”. Und schon ist alles  klar.
  • Zitat von EDHS: "DXY rechts quer 05"   würde mich mehr verwirren als informieren. Querabflug oder Queranflug? Als Neuling sind besonders die kurzen unvermittelten Funksprüche schwer aufzunehmen




    Den Queranflug melde ich grundsätzlich, als Blindmeldung, und den Querabflug gar nicht, oder nur nach Anforderung eines Kameraden oder auf Wunsch der Flugleitung. Von daher ist die kurze Meldung D-xy , quer 05 eindeutig. Wobei D-xy "Queranflug" 05 nur ein paar Zehntelsekunden mehr Zeit in Anspruch nimmt. Auf der weiter vorne von mir verlinkten Seite gibt Eike Dammer sogar den Tip, "Eindrehen" Queranflug 05 zu gebrauchen, um eine exakte Positionsangabe zu machen, und weil man von den Mitplatzrundenfliegern bei der Richtungsänderung schneller auszumachen ist. Kostet nicht viel mehr Zeit, bringt aber zusätzliche Sicherheit, weil man gleich da suchen kann, wo der Queranflug in den Endanflug übergeht.
    Gruß,
    Volker
  • VolkerP schrieb:

    "Den
    Queranflug melde ich grundsätzlich, als Blindmeldung, und den
    Querabflug gar nicht, oder nur nach Anforderung eines Kameraden oder auf
    Wunsch der Flugleitung."

    Deshalb sollte eben IMMER die Information AB - oder AN in der Quermeldung eingebaut sein. Weil es eben offensichtlich für beide Teile der Platzrunde Meldungen gibt. Auch wenn kein "Kamerad" den Wunsch danach geäüßert hat ;-)
    Wie schreibst du selber: "Wobei D-xy "Queranflug" 05 nur ein paar Zehntelsekunden mehr
    Zeit in Anspruch nimmt"

    Und natürlich ist die Nutzung des Begiffes "Eindrehen" sinnvoll, wenn man dass den gerade tut und ein Loch zum Sprechen im Funksalat ist. Das gilt übrigens auf für das Eindrehen ins Final. Gerade das wird häufig in Kontrollzonen als nächste Meldung abgefordert. Aus gutem Grund.
  • ...soweit so gut. Ich melde aber, um weitere Piloten in der Platzrunde nicht zu verunsichern, KEINEN Quer"ab"flug als Blindmeldung, zumal man "An" und "Ab" schon mal im Funk missverstehen kann. Wenn es der Funkverkehr erlaubt, melde ich allenfalls noch das Verlassen der Platzrunde in z.B. westliche Richtung.

    Das gilt natürlich ausschließlich für INFO Plätze ;-)

    Volker 

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR