Die Angaben sind widersprüchlich. Lt. Artikel war es ein Flug aus Hamm gewesen, lt. Flightradar wäre es ein Flug aus Schleswig-Holstein gewesen, Strecke ca. 550 km. Der Flug ist nur teilweise sichtbar, letzter fix war 17:17 UTC 120 km Luftlinie von Bitburg entfernt bei einem kleinem Ort "Hamm" (nicht dem Hamm). Halt ein Sonntag Abend Rückflug vom Nordseeausflug. Wenn ich mich Recht entsinne war letzten Sonntag in Norddeutschland überregionaler Wind aus SW. Deckt sich mit ca. 130-140 km/h auf Flightradar. Landung wäre bei kontantem Wind und nicht ganz direkter Route kurz vor Ende der Dämmerung gwesen. Dann wäre das nicht nur ein langer Flug, Frage ist auch wie gut die Planung in Bezug auf Flugzeit und Treibstoff war.
Aufzeichnungsbeginn auf Flightradar war 13:25 UTC (bereits in der Luft, kein Flugplatz in der Nähe), Absturz spekulativ 18:10 bis 18:20 oder noch später. Am Vortag endet die Aufzeichnung zwischen Heide und Schleswig, wenn der bei Kropp bei Schleswig gestartet wäre, wäre Start gegen 13:00 UTC gewesen, also 5:10 bis 5:20 Flugzeit (oder mehr). Da stellt sich die Frage, welcher Motor und welcher Tank.
Absturzort war ein "Feld" in flachem Terrain ca. 8km vom Platz entfernt. Unter VFR Bedingungen hätte es mit Autobahn, Schnellstraße und Ortschaften auch in der Dämmerung gute Orientierungsmöglichkeiten gegeben. Prinzipiell auch gute und zahlreiche Notlandemöglichkeiten. Auf Bildern ist das Flugzeug vorne komplett zerstört umgedreht mit abgetrennten aber an der Stelle befindlichen Tragflächen zu sehen, kein Feuer, keine Angaben zu ausgetretenem Treibstoff.
Frage ist, wie das Wetter vor Ort war. Orientierungsverlust beim Versuch, ein Wolkenloch zu finden (bei Dämmerung am Abend nach langem Flug)? Oder Treibstoffmangel mit kastastrophal gescheiterter Notlandung (in der Dämmerung nach langem Flug)?
Schwierig zu sagen. Nur wegen Dämmerung stürzt kein Flugzeug ab. Für eine gescheiterte Notlandung ist der Zerstörungsgrad zu gross. Spricht also eher für IMC…
Chris
Das hier sieht für mich nach einer zum Abend zunehmend geschlossenen Wolkendecke mit allgemein hoher Luftfeuchtigkeit und Abends noch Niederschlag aus. Hatte wohl vormittags geregnet, Nachmittags immer noch ziemlich feuchte Oberflächen, und Abends dann wieder bewölkt, mit Niederschlag:
https://www.bergfex.de/sommer/bitburger-land/webcams/c18325/?date=2025-09-14
Stellt sich die Frage, in welcher Höhe die Wolkendecke war, müsste im METAR von ETAD (12 km ONO vom Platz bzw. OSO von der Absturzstelle) ersichtlich sein (falls jemand Zugang hat: https://metar-taf.com/archive/metar/ETAD/2025/2025-09-14 ).
Aus dem anderen Forum:
"Luxembourg ist der Nächstliegende große Flughafen.
METAR ELLX 141750Z 17007KT 130V210 9999 -DZ SCT004 BKN007 15/14 Q1014 NOSIG=
METAR ELLX 141820Z 18007KT 140V210 8000 SCT004 SCT008 BKN013 15/14 Q1014 NOSIG="
SCT004 ... Nicht unfliegbar aber alles anders als gut. Und wenn dann noch die Dämmerung dazu kommt ....
Hatte ich auch gesehen, der Platz nebenan wäre halt genauer. Die SCT in Luxemburg können auch BKN in Bitburg sein, gerade zum Abend hin, und die BKN können OVC werden. In Bitburg hatte es geregnet, was auf stärkere Bewölkung hindeutet.
Ist ja auch nicht nur die SCT004, sondern eine komplexe Wolkenschichtung auf drei relevanten Ebenen. Ich kriege das Gefühl, als sei "muss ankommen" ein Faktor gewesen. Die drei Fragen sind halt Wetter in Bitburg, Treibstoff (ein Notlandeversuch bei Bewölkung auf zwei oder 3 Ebenen kann seeehr schnell IMC werden welches ohne Motor dann noch mal gefährlicher ist) und Anflughöhe.
(in)voluntary NVFR kommt nicht so selten vor...
.
Steffen_E schrieb:Kommt drauf an wann der Flug war. Am Mittwoch den 01.10 war in Erfurt die Bürgerliche Abenddämmerung noch 17:26 UTC ;-)
(in)voluntary NVFR kommt nicht so selten vor...
Du siehst doch den Vorhang der bürgerlichen Dämmerung auf der Karte...
Steffen_E schrieb:Ist das wirklich die Bürgerliche Dämmerung oder SS?
Du siehst doch den Vorhang der bürgerlichen Dämmerung auf der Karte...
Michael_B schrieb:Das war die bürgerliche Dämmerung, Sunset war schon nach Westen aus dem Bild raus...
Ist das wirklich die Bürgerliche Dämmerung oder SS?
.
Aktuell sind 24 Besucher online, davon 1 Mitglied und 23 Gäste.