Diskussion zur Umfrage: Wie führt Ihr Euer Flugbuch?

Forum - Umfragen

analog
48.1 % - 137 Stimmen
analog und digital
46.7 % - 133 Stimmen
digital
2.8 % - 8 Stimmen
gar nicht
2.5 % - 7 Stimmen

285 Stimmen - Umfrage geschlossen
  • Moin,

    ich führe es auch mit VFRnav digital, und sichere es am Monatsende auf meinem PC,

    am Jahresende wenn ich Langeweile habe übertrage ichs dann schriftlich in mein Flugbuch wo auch sämtliche Reparaturen und Checkflüge drin vermerkt sind.

    Als ich letztes Jahr im Oktober kontrolliert wurde, wurde das digitale FB auch anerkannt und es gab keinerlei Probleme damit.

    Stefan

  • Es gibt doch nichts schöneres, als ein echtes Flubuch ( analog selbstverständlich) zu führen ! Da macht sebst das spätere Blättern mit den Erinnerungen an bestimmte Flüge richtig Spaß :-) Möchte ich echt nicht missen.

  • Hallo,
     
    Ich lese mein GPS alle paar Tage aus, trage Start- und Landezeiten
    dann in eine Ecxel-Tabelle ein und alle 2-3 Wochen wird dann das
    Flugbuch ausgefüllt, analog, mit Kugelschreiber ;))
     
    Ich persönlich habe für eine mögliche Kontrolle lieber ein
    Flug-Büchlein mit beschriebenen Seiten im Flieger - finde
    ich alles in Allem unkomplizierter.
     
    Ich kann aber den "nur digital" Ansatz auch gut verstehen - genügen
    sollte es allemal.
     
    ...nur eines frage ich mich bei einer "nur digitalen" Flugbuch-Führung:
     
    Wo und wie trägt der Fluglehrer dann alle 2 Jahre den Übungsflug ein??  ;-)
     
    BlueSky9

  • BlueSky9 schrieb:
    Wo und wie trägt der Fluglehrer dann alle 2 Jahre den Übungsflug ein??  ;-)
    Wo: Im digitalen Flugbuch
    Wie: Mit der Tastatur

    Unter Bemerkungen könnte man ja die Lizenznummer inkl. Name des FI eintragen, der den Flug begleitet hat. Ist m.E. genauso sicher, wie ein Eintrag mit Kugelschreiber.

    Damit die Behörden auch wirklich ganz ganz sicher sein können, sollte eine kleine Checkbox eingeblendet werden (die natürlich bestätigt werden muss), hinter der der folgende Text steht: "Hiermit schwöre und gelobe ich feierlich, die oben aufgeführten Angaben ausschließlich nach bestem Wissen und Gewissen und in Kenntnis des § 120 LuftPersV sowie der Ordnungswidrigkeitsbestimmungen des § 134 Nr. 6 LuftPersV vorgenommen zu haben. So wahr mir Gott helfe.

    Dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen...

  •  "So wahr mir Gott helfe.

    Das wird aber nur in Bayern nicht in Frage gestellt... :-)

    Gruss Stephan

  • Stephan2 schrieb:

     "So wahr mir Gott helfe.

    Das wird aber nur in Bayern nicht in Frage gestellt... :-)

    Gruss Stephan

    OK, dann in Bayern:
    "So wahr mir Gott helfe."

    In allen anderen Bundesländern:
    "Ich schwör′ bei meinem Leben, Alter!"

  • BlueSky9 schrieb:
    Wo und wie trägt der Fluglehrer dann alle 2 Jahre den Übungsflug ein??
    Na z.B. so, als "Beiblatt" zur Lizenz:


    Michael

  • Hallo,
     
    > Wo: Im digitalen Flugbuch
    > Wie: Mit der Tastatur
     
    ja, klar ... und die UL-Linzenz wird dann nach bestandener
    Prüfung auch nur noch "mit der Tastaur" in das Tablet getippt...
    ...und die JNP in Wangerooge am Strand in den Sand geritzt.
    Und nach bestandener HU bekomme ich vom TÜV eine
    Plakette für mein Auto per WhatsApp geschickt...
    Dafür schwöre ich auch, dass ich die Plakette nicht weiter sende...
     
    Scheint mir alles doch extrem praktikabel zu sein  ;-)))

     
    > Na z.B. so, als "Beiblatt" zur Lizenz:
     
    Ok....   d.h. Ich muss dann neben meinem "digitalen" Flugbuch
    sowieso immer noch das letzte "Beiblatt" des Übungsfluges
    mitführen?!
     
    Hmmm...  na, da bleibe ich persönlich doch lieber
    gleich bei meinem Flugbüchlein, in dem dann _alles_
    drinnen steht...    :)
     
    Aber jeder wie er mag.
     
    BlueSky9

  • BlueSky9 schrieb:
    ja, klar ... und die UL-Linzenz wird dann nach bestandener
    Prüfung auch nur noch "mit der Tastaur" in das Tablet getippt...
    Was hat der Antrag auf eine Lizenz mit einem Flugbuch zu tun?
    BlueSky9 schrieb:
    und die JNP in Wangerooge am Strand in den Sand geritzt.
    Was hat eine JNP mit einem Flugbuch zu tun?
    BlueSky9 schrieb:
    Und nach bestandener HU bekomme ich vom TÜV eine
    Plakette für mein Auto per WhatsApp geschickt...
    Was hat die HU eines Kfz mit einem Flugbuch zu tun?
    BlueSky9 schrieb:
    Ok....   d.h. Ich muss dann neben meinem "digitalen" Flugbuch
    sowieso immer noch das letzte "Beiblatt" des Übungsfluges
    mitführen?!
    Dokument einscannen, hochladen, fertig. Immer dabei. Fällt nicht raus. Wird nicht nass. Verbrennt nicht. Ist einfach da. Immer und überall.
  • Als ich mit dem Fliegen angefangen habe, war ich ich stolz mein eigenes Flugbuch zu führen. Elektronische Alternativen gab es noch nicht und über eine mögliche Vorlage andernorts hab ich mir nie Gedanken gemacht. Es hat auch bisher niemand reingucken wollen.

    Dann wurde es einfach zur Routine und die Genauigkeit blieb auch ein gutes Stück auf der Strecke. Bei vielen Flügen, die ich dann abends eingetragen habe, waren die Start- und Landezeiten mehr oder minder grobe Schätzungen. Da stehen bestimmt in etlichen Flugplatzbüchern abweichende Zeiten drin. Bei eigenem Flieger ist das auch nicht so wichtig, finde ich.

    Seit ich dieses Forum für mich entdeckt habe, nutze ich die angebotene "Flugbuch-Funktion" um nicht mehr die Seitensummen rechnen zu müssen.

    Nutzen hat das Flugbuch für mich persönlich nur einen - und da geh ich ganz mit Stephan - irgendwo muss ich festhalten, wann die Zündkerzen etc. fällig sind.

    Tom

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.9 %
Immer!
30.9 %
Hin und wieder!
16.6 %
Nie!
9.3 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 259 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 7 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR