Allerdings steht da nicht, Tankdeckel wieder zugemacht. Genau das ist mir fast 2 mal passiert :D. Also alleine auf Checkliste verlassen ist auch nicht richtig.Oder Checkliste anpassen....
Tür zu, Gurte an, Rettung entriegeln, Benzinhahn auf, Strom, Magnetschalter an, Propeller frei, Start, Funke an.Top Checkliste. Dann weiterhin viel Glück (ernst gemeint) beim Fliegen!
Jetzt mal ohne Quark :
In einem früheren Beitrag habe ich schon geschrieben, dass ich mir einen "Rundgang" im Flieger angewöhnt habe.
Wenn man das verinnerlicht hat, funktioniert das auch ganz gut. Trotzdem kann man noch zur Sicherheit die Checkliste zur Hand nehmen und kontrollieren, ob alles abgehakt werden kann.
Top Checkliste. Dann weiterhin viel Glück (ernst gemeint) beim Fliegen!
Hallo Postbote,
was mir so spontan einfällt ohne Reihenfolge:
Tür/Haube richtig verriegelt
Zuladung richtig verstaut
Höhenmesser einstellen
Klappenstellung
Sicherungen alle drin
Instrumente im grünen Bereich
Mir ist aber auch schon trotz Abarbeitung der Checkliste passiert, das ich vergesse habe den Höhenmesser einzustellen. Punkt überlesen, abgelenkt wie auch immer. Eine Merkhilfe geht sicherlich auch, aber eine Checkliste die man nach Bedarf ergänzt halte ich schon für sinnvoll.
Gruß
Helmut
Nochmal zur Klarstellung :
Die Checkliste nutze ich nur nach dem Check und vor demStart, ich arbeite sie also nicht ab, indem ich Punkt für Punkt lese und mache, sondern hake einfach die Punkte ab, nachdem ich alles gemacht habe. Bisher habe ich noch nie einen wichtigen Punkt übersehen, es gab also nie etwas "nachzuholen". Gleichwohl ist das "Abhaken" ein zusätzlicher Sicherheitsaspekt.