Diskussion zur Umfrage: Ist das Medical für UL-Piloten wirklich sinnvoll?

Forum - Umfragen

Ja
50.5 % - 204 Stimmen
Nein
49.5 % - 200 Stimmen

404 Stimmen - Umfrage geschlossen
  • Verbohrt, besserwisserisch, eingebildet, rechthaberisch bis zum letzten.
    Keinerlei Bereitschaft zum um- oder überdenken der eigenen Meinung.
    Wenn Lilienthal und Bernoulli mal nicht weiter gewusst hätten, er schon.
    Eigentlich verlorene Zeit......
    Und nein, Namen nenne ich nicht.

    Rüdiger
  • irgendwie scheine ich immer der Annahme erlegen zu sein, dass man hier sachlich diskutieren könnte naja zumindest mit einigen ist dieses möglich. Und ausser Beleidigungen höre ich von Eurer Seite noch immer kein einziges Argument, keine Zahl und keinen statistischen Wert, der Eure Aussage untermauern und mich überzeugen könnte. Und dass ich sehr wohl meine Meinung zu Sachverhalten ändern kann habe ich in diesem Forum zumindest schon öfters gezeigt.

    Das Sicherheitsmerkmal "Medical" aufzugeben ist ein Fehler, denn Hobby-Piloten scheinen mit dem Vertrauensvorschuß eines Medicals, welches auf Treu und Glauben beruht, nichts anfangen zu können. Denn sobald jemand sein Lieblingshobby oder seine Passion bedroht sieht, wird verschwiegen, gelogen und verdrängt. Alles zu Lasten von unbeteiligten Dritten und alles zu Lasten der allgemeinen Fliegerei wie es die NTSB Untersuchungsberichte im Detail in der AOPA Datenbank zeigen. 

    Ein Germanwings Berufspilot verschweigt seine verzweifelte Suche nach Heilung seiner Depression und der gemeine GA Pilot macht halt im ärztlichen Fragebogen seine Häkchen bewusst woanders... ich überspitze es mal wieder. 

    Und mich wundert es nicht wenn trotzdem die AOPA deren Altersdurchschnitt ich irgendwo zwischen 55 und 60 Jahren verorte, für eine Abschaffung des Medicals plädiert. Gleichzeitig werden aber natürlich gerne Versicherungsprodukte vermittelt... ein Schelm der bei dieser Praxis Böses denkt.

    Macht was Ihr wollt, aber beschwert Euch nicht über steigende Prämien oder gestiegenen Unfallzahlen. Nach längeren, sonnigen Wochenenden ist die Frage nicht mehr ob ein Kleinflugzeug abgestützt ist, sondern wo es diesmal passiert ist.
  • "Sicherheitsmerkmal Medical" ?!?

    Was ist denn daran ein Sicherheitsmerkmal? Es ist ein Befund an einem Stichtag. Nicht mehr oder weniger. Ob Du fliegst oder nicht entscheidest Du jetzt jeden Tag selber. Das ganze machst Du jedes mal in totaler Eigenverantwortung. Diese Eigenverantwortung kann man auch ohne den Stichtagsbesuch ausüben. Wie Thomas schon schrieb sind die von Dir zitierten Ereignisse alle mit einem Medical gewesen. Um wirklich zu gucken ob wirklich mehr passiert kann man nur in den Ländern gucken, in denen es kein Medical gibt. Und da wird es keine signifikanten Unterschiede zu der Welt mit Medical geben. 
    Das man denkt man könne sich auf ein "Medical" berufen macht das ganze evtl. sogar gefährlicher. Das sehe ich analog zum Zitronenfalter äh Flugleiter.

    LG
  • Ja das Medical ist ein Sicherheitsmerkmal, denn es ist ein Mittel um nicht mehr flugfähige Piloten auszusortieren... es klappt nicht immer und ja es ist eine Momentaufnahme, aber es arbeitet und deshalb würde ich gerne die Zahl der Piloten sehen wollen, die jährlich Ihr Medical verlieren.

    Diese Eigenverantwortung kann man auch ohne den Stichtagsbesuch ausüben.
    Ich habe hier genügend Belege erbracht, wo dieses ganz offensichtlich nicht klappt. Und ja die Unfälle sind mit Medical passiert, daher meine Überlegungen nach einer Optimierung als denn einer völligen Abschaffung. Denn die Zahl wäre vermutlich ohne die vom Medical aussortierten Piloten wohl noch höher.

    Und da wird es keine signifikanten Unterschiede zu der Welt mit Medical geben.
    Und genau zu dieser Aussage hätte ich gerne eine Zahl oder einen Vergleich. Und im übrigen war Thomas über die Häufigkeit in der NTSB Datenbank selbst erstaunt, aber dazu hören wir von ihm nach der Aero.

    Ach und hier ein mir heute zugeschicker Link von einem Fliegerkollegen, der diese Diskussion kopfschüttelnd mitverfolgt aus unseren Gefilden. Nur so viel zur Eigenverantwortung: 

    http://www.fliegermagazin.de/downlo....lm_2012-01_Unfallakte.pdf

    Das sehe ich analog zum Zitronenfalter äh Flugleiter.
    Da bin ich sofort bei Dir! Einen Flugleiter braucht ein kleiner Platz überhaupt nicht... ich kenne das Fliegen ohne Flugleiter aus meinen Lüli Zeiten denn da hat es sehr gut funktioniert und war sinnvoll, wenn man morgens früh raus wolle oder spät Abends wiederkam. Nur dann gab es einige wenige, die mit dieser Freiheit ebenfalls nicht umgehen konnten... und schupps war dieses vom RP Kassel kassiert (was für ein Wortspiel)
  • Der Flugleiter ist ein Sicherheitsmerkmal und das wirst Du ja nicht aufgeben wollen.
  • @wolbauer: Iss klar... ich nehme mal an, dass Du dieses als Verballhornung hier einwirfst, andernfalls empfehle ich Dir diese Website mal zur Aufklärung:

    http://www.fliegermail.de/zur_flugleiterei.html

    Wer als Flugleiter mehr als die aktuell aktive Piste sagt, steht mit einem Bein in der Mithaftung im Falle X. Das jüngste Urteil in Bremgarten mit der kollidierten Yak und der C42 zeigt es eindrucksvoll. Und wer als Pilot an unkontrollierten Plätzen ständig etwas "erbittet" und nicht in der Lage ist den Flugbetrieb in seinem "inneren Radar" mitzuverfolgen hat so manches auch nicht verstanden... aber das ist ein anders Thema...

    Und das sage ich als Pilot und ehm. Flugleiter auf Lüli, denn dort haben wir diesen undankbaren Job untereinander kameradschaftlich gegenseitig abgenommen damit die anderen Fliegerkollegen in der Zeit fliegen konnten bevor dann später eine 400 EUR Kraft zur "Flugleitung" fest eingestellt wurde.
     
  • irgendwie scheine ich immer der Annahme erlegen zu sein, dass man hier sachlich diskutieren könnte
    Wieso fuehlst Du Dich von Ruedigers Posting angesprochen? :P

    Und dass ich sehr wohl meine Meinung zu Sachverhalten ändern kann habe ich in diesem Forum zumindest schon öfters gezeigt.
    Ja z.B. Deine seitenlange Weigerung, das komplett bloedsinnige "Argument", die MPU entspraeche dem Medical aufzugeben, war wirklich beeindruckend. Und zwar nicht im postiven Sinne.

    Denn sobald jemand sein Lieblingshobby oder seine Passion bedroht sieht, wird verschwiegen, gelogen und verdrängt.
    Selbstverstaendlich! Dass Du das ueberhaupt fuer erwaehnenswert erachtest (es schwingt sogar immer so ein bisschen Entruestung mit...) laesst schoene Rueckschluesse auf Deine Denkmuster zu. :) :)

    Macht was Ihr wollt, aber beschwert Euch nicht über steigende Prämien oder gestiegenen Unfallzahlen.
    Du verlangst einerseits drastische Verschaerfungen des Medicals, was regelmaessig wiederkehrende Kosten im locker 4-stelligen Bereich bedeuten wuerde, andererseits sollen wir uns ueber steigende Praemien nicht beschweren. Du koenntest als Komiker auftreten....
    In Frankreich, also ohne Medical fuer UL, sind die Praemien vergleichbar hoch wie hier, obwohl es dort nach Deiner Lesart abstuerzende UL′s nur so regnen muesste... Also SELBST WENN die Jahrespraemie um 50 EUR steigen wuerde, es waere immernoch ein riesen Plus auf meinem Konto.

    Ja das Medical ist ein Sicherheitsmerkmal, denn es ist ein Mittel um nicht mehr flugfähige Piloten auszusortieren...
    Nein ist es nicht. Siehe AOPA-Statistik, die Du dankenswerterweise hier verlinkt hast...

    Denn die Zahl wäre vermutlich ohne die vom Medical aussortierten Piloten wohl noch höher.
    Dafuer braucht es keine hoehere Mathematik... Je mehr Piloten man groundet, desto weniger Unfaelle passieren. Sensationelle Erkenntnis.
    Wenn das Medical was bringen soll, dann muesste es unmittelbar VOR JEDEM FLUG neu ausgestellt werden, mit Belastungs-EKG und allen erdenklichen Tests, weit ueber das Testniveau heutiger Medicals hinaus. Oder noch besser: Alle Piloten ab z.B. 55 grounden.

    Ach und hier ein mir heute zugeschicker Link von einem Fliegerkollegen
    Sei froh, dass er den Herzkasper im Flugzeug und nicht im Auto bei 200 Sachen erlitten hat. Denn Auto haette er fahren duerfen.
    Uebrigens ist mein ehemaliger Fluglehrer ebenfalls an einem Infarkt gestorben, auch ein schlanker Mann von gut 50 Jahren, gesunde Lebensweise, immer gut drauf, begnadeter Pilot (absolutes Vorbild fuer mich noch heute!), selbstverstaendlich mit gueltigem Medical auf dem Nachttisch. Zum Glueck ist es nicht im Auto oder Flugzeug passiert. Wirklich sehr sehr hilfreich und ein echter Sicherheitsgewinn, dieses Medical...

    > Und da wird es keine signifikanten Unterschiede zu der
    > Welt mit Medical geben.

    Und genau zu dieser Aussage hätte ich gerne eine Zahl oder einen Vergleich.
    Da wirst Du kaum aussagekraeftiges und miteinander vergleichbares Zahlenmaterial bekommen.

    Der Flugleiter ist ein Sicherheitsmerkmal und das wirst Du ja nicht aufgeben wollen.
    Richtig!
    Mir wuerden, im Gegensatz zum Medical, problemlos mehrere Szenarien einfallen, wo ein FL einen echten Sicherheitsgewinn bringen wuerde.
    Nein, ich bin selbstverstaendlich gegen FL.


    Chris
  • So... war heute beim Doc wegen der Verlängerung und siehe da, man muss jetzt Unterschreiben das man weder in Neurologischer noch in Psychiatrischer Behandlung ist. Das LBA verlangt das wohl aufgrund des letzten "Vorfalls" .
    Also mit einer mikrigen Unterschrift gehts weiter.  Das zum Thema Sicherheitsfaktor :( Der Unsinn ist so was von Überflüssig

    LG
  • Stell Dir vor, Du haettest Ja angekreuzt... Was da wohl fuer eine Maschinerie angelaufen waere und ob Du in absehbarer Zeit je ein Medical bekommen haettest...


    Chris
  • Hier geht es doch nur um Freiheit oder systemverteuernden Sozialismus, der nur noch mit allen möglichen und vor allem unmöglichen Gründen verteidigt wird.

    Was sagt Ihr denn zum anderen Liebling der einfältigen Glaubensgemeinschaft von Vollkaskodeutschen, nämlich dem sich zum als Staat im Staate gemauserten TÜV - mit selbsterfundener Gesetzgeberkompetenz, indem er ebenso einfältigen Abgeordneten die Hand führt - ja, selbst fertig vorformuliert oder gleich auf den Tisch legt - und im gesamten Parlamentsgebäude vertaglich Zutritt hat.

    ...und ihr einfältigen Idioten redet dann ehrfurchtsvoll vom Gesetzgeber, eruiert in tiefschürfenden Diskussionen, was er wohl mit dieser und jener Formulierung gemeint haben könnte, die lediglich seine unendliche fachliche Ahnungslosigkeit manifestiert oder eben günstigenfalls einen Fehler, der "nur" zu Einkünften von Kommentatoren führt.

    Deren (TÜV) oft ausschließlich kommerziell motivierte  "Kompetenz" machte nicht mal vor der Wiederherstellungschirurgie halt, erklärte auseinanderfallende und kaum je wieder sauber zu entfernende Brustimplantate von bzw. für verteidigungsunfähige Schwerkranke als safe.

    Lieb′ Vaterland, magst gar nicht mehr ruhig sein, sondern reißt endlich Euer Zitronenfalter-Maul weit auf.

    Ich bin klein, mein Herz ist rein;

    Gott schütze mich vor TeeJaylein (Plural).

    Gruß hob

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
51 %
Ja
49 %
Stimmen: 157 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 44 Besucher online, davon 1 Mitglied und 43 Gäste.


Mitglieder online:
Nordex 

Anzeige: EasyVFR