BlueSky9 schrieb:Ich möchte frei wie jeder ULer die Auswahl haben, ab und zu unfrei eine kleine E-Klasse zu fliegen.
...Leute, was soll das??
(o) LAPL ist mir aber sowas von egal - ich will meine UL-Freiheit behalten!!
BlueSky9 schrieb:
Und sage: Dann mach′ es halt nicht! :-)
fl95 schrieb:
Was ist an einer Flugstunde auf einer Katana, Aquilla oder einer E-Klasse CT, Eurostar "wertvoller" für die fliegerische Erfahrung und somit den Lizenserhalt, als eine FK9, Remos, CT als UL ??
Ja nix natürlich und darauf ist die EASA schon längstens gekommen. Nur die Konsequenz, die sich schon sehr real ankündigt, wird Dir noch weniger gefallen:
Alle ULs, die es auch als LSA- bzw. als ELA-Version gibt und von der EASA noch weiter fassend als "Reise-ULs" bezeichnet werden, sollen aus dem Annex II herausfallen und der EASA einverleibt werden. Dann wird man sie künftig europaweit nur noch mit dem LAPL fliegen können. Eine Evaluierungsstudie welche Muster es betreffen soll, wurde von der europäischen Kommission schon vor ca. 2 Jahren in Auftrag gegeben und scheint seit längerem vorzuliegen.
Also lieber Achim, warte noch ein bisschen und Du wirst eher LAPL-Stunden brauchen, um Dein UL weiter fliegen zu dürfen, ganz abgesehen davon, welche Kosequenzen das auf Herstellung und Maintenance haben wird.
Michael
fl95 schrieb:
Was ist an einer Flugstunde auf einer Katana, Aquilla oder einer E-Klasse CT, Eurostar "wertvoller" für die fliegerische Erfahrung und somit den Lizenserhalt, als eine FK9, Remos, CT als UL ??
smt schrieb:
Im Grunde war das mit den Stunden erhalten per UL ja auch nur beim PPL-N möglich.
Aktuell sind 48 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 46 Gäste.