Könnte mir jemand Fragen beantworten.

Forum - Fliegen & Reisen
  • Hallo ich bin Bo. Vor kurzem habe ich mit einem Freund darüber sinniert, wie cool es doch wäre anstatt ständig mit dem Auto hin und zu fahren dies mit dem eigenem Flieger zu machen. Ich hab mich jetzt mal umgesehen und ein bisschen schlau gemacht. Aber einige Fragen sind mir offen geblieben. 

    1. Was wäre der richtige Schein für mich? 

    (Ul oder Lapl) 

    Hauptsächlich würde ich mit meiner Frau fliegen wollen

    2. Wie weil kann man mit einem UL fliegen? ( Könnte man von Hamburg mal eben nach Frankfurt Fliegen? Mit den entsprechenden Vorbereitungen) 

    3. auf was sollte man alles achten? 

    4. Mein Schulenglisch ist etwas sehr eingerostet, da ich es ja kaum brauche. Und im Urlaub geht dann meist auch noch Hand und Fuß Kommunikation 😅

    5. Ich würde gerne auch mal weitere Strecken fliegen zwecks Urlaub usw. Aber 472,5 Kg ist ein bisschen wenig. Ich bin nicht Dick aber meine 130Kg bei 2m Körpergröße habe ich schon. Wenn man jetzt noch pauschal für einen Passagier ca 100Kg einrechnet ist das ganz schon viel. Gibt es da eine Lösung ? 

    6. Was wäre Sinnvoller eine Ul Lizenz oder Lapl ? Und wo sind die vor und Nachteile? 

    7. Wie kurzfristig kann man so ein Flug, mit dem eigenem Flugzeug antreten? 

    Ich würde gerne ein Paar mitflüge machen um zu schauen ob ich mir so etwas zutraue. Aber ich hab großes interesse daran etwas freier als mit dem Auto zu sein und auch schneller. Hoffentlich kann mir da jemand ein paar Fragen beantworten.

    Gruß Bo 

  • Bei 2m und 130kg wird es bei den ULs ziemlich schwierig. Es gibt zwar seit kurzem 600kg ULs, aber selbst da wird das mit vollem Tank und 2 Personen schon eng. 

    Ich bin zwar überzeugter SPLer, aber in deinem Fall würde ich doch zum LAPL raten. Da gibt es natürlich auch Gewichtslimits, aber wenn du einen 4sitzer nimmst hast zu bzgl Gewicht ziemlich viel Spielraum. 

  • Bo007 schrieb:

    1. Was wäre der richtige Schein für mich? 

    LAPL
    2. Wie weil kann man mit einem UL fliegen? ( Könnte man von Hamburg mal eben nach Frankfurt Fliegen?

    Das hängt nur von deiner Dauer ab. Ist dein Tank leer, machst du eben eine Zwischenlandung und tankst. Das Tankvolumen ist bauartabhängig sehr unterschiedlich, und kommt auch auf das Abfluggewicht an - alleine kannst du mehr Sprit mitnehmen als zu zweit... 

    3. auf was sollte man alles achten?

    Es gibt sicher bei Flugschulen Checklisten vor Ausbildungsbeginn. Da solltest du mal reinschauen. Du braucht ein Medical tauglichkeitsklasse LAPL oder 2, und du brauchst eine ZÜP für LAPL (nicht für UL).

    4. Mein Schulenglisch ist etwas sehr eingerostet, da ich es ja kaum brauche.

    Wenn du nicht im Ausland fliegen möchtest, benötigst du überhaupt kein Englisch. Im Ausland dann Sprechfunkzeugnis BZF 1

    5. Ich würde gerne auch mal weitere Strecken fliegen zwecks Urlaub usw. Aber 472,5 Kg ist ein bisschen wenig.

    Ein Flugzeug ist anders als ein Auto immer mit einem Gewichtsthema verknüpft - das gilt nicht nur für UL, aber für diese natürlich erst recht. Inzwischen gibts auch 600Kg UL, aber die haben dann idr. auch wieder ein etwas höheres Leergewicht. 

    6. Was wäre Sinnvoller eine Ul Lizenz oder Lapl ? Und wo sind die vor und Nachteile?

    Für dein Vorhaben wohl eher LAPL. Du kannst vom LAPL auch auf UL erweitern, nicht jedoch umgekehrt.

    7. Wie kurzfristig kann man so ein Flug, mit dem eigenem Flugzeug antreten?

    Im Prinzip sofort. Wetterinfo geholt, Flugplanung gemacht, los gehts. 


    Bitte beachte dass das Reisen mit einem UL aber ganz anders als mit einem Auto funktioniert. Du bist extrem Wetterabhängig, und auch andere Faktoren wie Lufträume, und Infrastruktur (welcher Flugplatz hat wo wie lange geöffnet, wo gibts Kraftstoff) beeinflussen deine Reisegestaltung ganz anders als beim PKW. 

    Beim Auto fährst du los wenn du das möchtest. Beim Flieger kann es eben sein, dass es die nächsten 3 Tage eben nicht nachhause geht, weil das Wetter es nicht erlaubt. So flexibel wie mit dem Auto ist man also nicht, das muss einem klar sein. 

  • Danke für diese umfangreiche Antwort. 

    Ich dachte mir das ein Ul günstiger wäre und, weil man kein Englisch braucht einfach angenehmer. 

    Aber wegen meiner Größe und meinem Gewicht denke ich das Lapl wohl eher geeignet wäre. 

    Muss man sich vorher eine Route raussuchen ? Oder nur so grob ne Richtung. Da es ja Sichtflug ist ?

    Kann man die Lufträume umfliegen und ist trotzdem schneller als ein Auto ? Oder muss man ab und zu doch durch ? Z.b. größere Flugplätze usw .

    Kann man nicht auf einem geeignetem Flugplatz zwischenlanden um zu tanken? 

    Ich bin gerade noch auf einem Lehrgang für einen ganzen Monat, aber ich möchte jetzt schon so viele Infos wie möglich sammeln. Um vllt als erstes schon am ab zu wegen ob es sich wirklich lohnt für mich. Ich möchte nicht für das Geld eine Lizenz machen und dann merken... Jo ich fliege eigentlich zu wenig und dann auch nur bei mir in Hamburg ein bisschen. Ich würde so gerne damit öfters auch mal in den Urlaub fliegen. Das stelle ich mir so cool vor

  • Bo007 schrieb:
    1. Was wäre der richtige Schein für mich? 
    Würde auch zum LAPL raten, auch wenn du anschließend dann doch eher UL fliegst....einfach um flexible zu bleiben. UL Upgrade aufs Basis LAPL geht recht simpel, umgekehrt nicht. Je nachdem wo du wohnst geht der LAPL vielleicht auch auf TMG, dann bist du sogar günstiger. (Manche Segelflugvereine haben TMG, dann wäre der Schein ein SPL TMG statt LAPL - nicht zu verwechseln mit dem SPL für UL)
    Bo007 schrieb:
    Ich bin nicht Dick aber meine 130Kg bei 2m Körpergröße habe ich schon
    Damit wärst du streng genommen schon aus der Range, da die LTF für UL begrenzt ist (meine 100kg, müsste man aber nochmal nachsehen). Mit 100kg Pax plus Gepäck und 2h fliegen plus Reserve, brauchst du da über 300kg Zuladung....da sind dann auch moderne 2 Sitzer der E Klasse raus und du guckst eher bei C172 und Co.
    Bo007 schrieb:
    3. auf was sollte man alles achten? 
    Schau dir die Flugschulen und Vereine in deiner Nähe an und schau wo du für dich am besten und unkompliziert regelmäßig zum fliegen kommst. Lass dich vor Ort entscheiden und auch die Chemie entscheiden. Ortsnah ist oft eine gute Idee, weil du viel Zeit "Fahrtstrecke" verbrennst.
    Bo007 schrieb:
    Ich dachte mir das ein Ul günstiger wäre und, weil man kein Englisch braucht einfach angenehmer. 
    Ne, weder beim LAPL noch PPL brauchst du englisch....solange du auf deutsch funkst....
    Bo007 schrieb:
    Muss man sich vorher eine Route raussuchen ? Oder nur so grob ne Richtung. Da es ja Sichtflug ist ?
    Es gibt nur die Verpflichtung, dass du für dich einen Flug vorher geplant haben musst. Mal um den Kirchturm fliegen ist sicher o.k., aber in der Luft spontan zu entscheiden ob es nach Juist oder Berlin geht ist nicht drin
    Bo007 schrieb:
    Kann man die Lufträume umfliegen und ist trotzdem schneller als ein Auto ? Oder muss man ab und zu doch durch ? Z.b. größere Flugplätze usw .
    Ein weites Thema...im Prinzip kannst du durch fasst alle Lufträume durch, brauchst aber teilweise eine Freigabe, die u.U. nicht gewährt wird. Zur Zeit wird aber praktisch fast alles möglich gemacht.
    Bo007 schrieb:
    Kann man nicht auf einem geeignetem Flugplatz zwischenlanden um zu tanken? 
    Praktisch gesehen musst du das sogar, da oftmals eben die vorgesehen Strecken nicht realisiert werden können. Macht dabei Sinn vor Abflug einen Plan zu haben wo ih den Kraftsstoff für mein Triebwerk herbekomme
    Bo007 schrieb:
    Jo ich fliege eigentlich zu wenig und dann auch nur bei mir in Hamburg ein bisschen
    Gibt um HH herum ein paar Flugplätze....UL eher weniger. Aus welcher Ecke kommst du denn?

    Reisen im Flieger ist schon cool....aber eben doch nicht so frei wie man denken mag....gerade wenn du darauf angewiesen bist zum Zeitpunkt X wo zu sein könnte es schwer sein

  • Mal von Fußgänger zu Fußgänger:
    Hier im Forum gibt es u.a. die Rubrik „Pilotenausbildung (SPL)“
    Nimm dir die Zeit und lies mal ordentlich ein paar Thread durch.
    Dann empfehle ich dir für 34,90 € das Buch „Ultraleichtfliegen kompakt“ von W. Kassera aus dem Motorbuch-Verlag.
    Wenn du das gemacht hast, sind (fast) alle deine Fragen beantwortet.
    Wenn du dann noch Fragen hast, frage eine FI oder schreibe hier.

    Aber du muß vorher viel lesen und dann erst fragen.

    Viel Freude beim Studieren.
    Gruß Udo

  • Hallo Bo,

    wenn du an einer Pilotenlizenz interessiert bist, muss dir aber vorher bewusst sein das die Pflicht vor dem Vergnügen kommt.

    Wenn du eine Lizenz hast, kommst du auf jeden Fall schneller als mit einem PKW von A nach B.

    Ich habe im Bekanntenkreis Architekten, Ingenieure usw. die die Pilotenlizenz machen. Aber nur ein Bruchteil zieht das bis zum Ende durch. 

    Bereite dich darauf vor, dass du richtig lernen musst. Die Prüfungen sind nicht ohne!

    Kauf dir vorher ein paar Lernbücher und fange noch vor der Ersten Flugstunde an zu lernen. Dann weißt du was auf dich zukommt und ob du bereit bist die nächsten 2-3 Jahre viel Geld und Freizeit zu opfern.

    Gruß

    Carsten

  • Meine SPL-Ausbildung hat 5 Monate gedauert. Lernmaterial habe ich vorher nicht bearbeitet. Das halte ich auch für wenig sinnvoll. Kann sein, dass es im Verein etwas länger dauert, aber 3 Jahre ist doch deutlich übertrieben. 

  • Nordseepilot schrieb:
    Meine SPL-Ausbildung hat 5 Monate gedauert. Lernmaterial habe ich vorher nicht bearbeitet.
    Du bist mein Held.
  • 2-3 Jahre sind selbst im Verein zuviel. 1-1,5 Jahre dort. Bei einer professionellen Flugschule kommt es meist auf deine eigene Freizeit an. Ich hab den PPL-A (allerdings davor schon UL gehabt, wovon aber nichts angerechnet wurde, weder Theorie noch Praxis) innerhalb von zwei Monaten gemacht. Ich hatte allerdings auch Glück mit dem Wetter...

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.6 %
Immer!
31 %
Hin und wieder!
16.5 %
Nie!
9.6 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online, davon 1 Mitglied und 21 Gäste.


Mitglieder online:
forester 

Anzeige: EasyVFR