Fliegen in Italien

Forum - Fliegen & Reisen
  • Ich verstehe das es in Italien ein Unterschied gibt zwischen zwei Klassen ULM′s: "Basico" und "Avanzato". Die Avanzato dürfen großere Flugplätze verwenden, die Basico nur die "Campi di Volo". Die Avanzato müssen aber Transponder, Radio und ELT haben, und der Pilot muss auf seiner Italienische Lizenz auch eine besondere Prüfung bestätigt haben. Die "Baisco" sind (legal) auch beschränkt auf 500 fuss über Boden, im Wochenende 1000 fuss.

    San Nicolo bei Venedig ist so ein Flugplatz wo nur Avanzati zulässig sind.

    ...wenn ich das alles richtig verstehen habe, UND wenn es sich seitdem nicht geändert hat. Wie dieser Basico/Avanzato-Unterschied in der Praxis implementiert wird, insbesondere für Auslandspiloten, ist mich völlig unklar.
  • BlueSky9 schrieb:
    Jedoch ist z.B. Bozen schon ein ernst zu nehmender Flugplatz
    mit IFR-Anflügen und einer ATZ drumherum...  Da würde ich
    persönlich nicht ohne BZF1 und ein wenig CTR-Erfahrung "reinbrettern".
    Solche Flugplaetze meide ich in Italien wie die Pest. Das GEILE an dem Land ist die Fliegerei an den kleinen Plaetzen! Freiheit, Gastfreundschaft, unkompliziertes fliegen, Zelt am Flugzeug aufspannen... DAS ist Italien. Und wer es ein klein wenig gediegener will/braucht: Z.B. Serristori in der Toskana als Basis fuer den laengeren Aufenthalt nehmen. Direkt am Flugfeld angeschlossenes Hotel, riesen Pool, super Essen und wieder die sprichwoertliche italienische Gastfreundschaft.
    Von dort aus dann z.B. sowas:   42°11′29.72"N  11°43′26.71"E, kleiner Strip direkt am Meer, 1min zu Fuss zum Strand... Usw usf.


    Chris
  • Hallo Chris,

    alles richtig - aber Fliegeraas will nun mal nach Lana  :-)


    BlueSky9
  • BlueSky9 schrieb:
    alles richtig - aber Fliegeraas will nun mal nach Lana  :-)
    Auch dort gibt es sicher genuegend Campi di Volo in der Naehe. Man kann zu Fuss durch ganz Italien laufen und betritt nie Land ausserhalb eines Flugfeldes. :)


    Chris
  • Ich glaube, dass Südtirol leider nicht Italien ist, was Campi di volo anbetrifft, ich kenne die Gegend um Meran herum vom Bergsteigen her sehr gut und wüsste kaum, wo man ein vernünftiges Notlandegelände geschweige denn einen Flugplatz findet. Alles, was halbwegs eben ist, ist mit Plantagen bepflanzt, freie Flächen gibt es meines Wissens nach kaum. Es gibt nur bei Brixen noch ein Landefeld, aber das ist schon wieder weit weg. Also warten wir auf den UL-Hubschrauber, der passt locker auf den Dorfplatz von Lana

    Eine Frage an Chris: mich würden auch eher die kleine Plätze interessieren, in Venedig muss ich nicht unbedingt landen. Wenn ich die Seite fliegen-in-italien.de richtig lese, ist es doch eigentlich wesentlich vernünftiger und einfacher, als basico unterwegs zu sein und eben in 500 f über die Landschaft zu brettern, oder bist Du als avanzato geflogen? Kommt man als Basico kontrollzonenberührungsfrei in die Toscana und nach Süditalien? Ich bin ein Mal nach Bozen geflogen, allerdings vor 10 Jahren als ahnungsloser Mitflieger ohne Schein und in einer Echomaschine, deshalb kann ich nichts zum UL-Fliegen in Italien sagen. Eine Tour würde mich sehr reizen, aber das Prozedere, um den avanzato-Status zu erreichen, schreckt mich ein bißchen ab. 

    Viele Grüße Maxl  

  • Maxl schrieb:Eine Frage an Chris: mich würden auch eher die kleine Plätze interessieren, in Venedig muss ich nicht unbedingt landen. Wenn ich die Seite fliegen-in-italien.de richtig lese, ist es doch eigentlich wesentlich vernünftiger und einfacher, als basico unterwegs zu sein und eben in 500 f über die Landschaft zu brettern, oder bist Du als avanzato geflogen? Kommt man als Basico kontrollzonenberührungsfrei in die Toscana und nach Süditalien?
    Basico.
    Es muesste sich in den letzten Jahren viel geaendert haben, dass das nun auf einmal nicht mehr geht. Eine aktuelle Karte habe ich grad nicht zur Hand. Routing war immer Inntal, Trento, Gardasee usw..., ohne je eine CTR zu beruehren.


    Chris
  • War den hier schon jemand als avanzato in Italien unterwegs?
    Kenne auch die "fliegen in italien" seite, aber so wie ich das sehe ist das ja ein Ding der Unmöglichkeit einen echten gültigen avanzato Status zu bekommen.


    möchte dieses Jahr das erste mal nach Italien fliegen. Ich frag mich nur immer wie macht man das denn da? Ein Teil der Alpen ist in Italien und da bleibt einem ja als basico nix anderes übrig als in 500ft durch die Täler zu ballern und das meine ich bei meinem Flugzeug wort wörtlich.

    Wir das wirklich so gemacht?

    Gruß

    Hansi

  • Servus Hansi,

    wenn Du Transponder, ELT (wg. Österreich) und BZF1 an Bord hast, dürfte m.M.n. avanzato eigentlich kein Problem sein. 

    Happy landings
    Conny
  • hansman007 schrieb:
    Ein Teil der Alpen ist in Italien und da bleibt einem ja als basico nix anderes übrig als in 500ft durch die Täler zu ballern und das meine ich bei meinem Flugzeug wort wörtlich.

    Wir das wirklich so gemacht?
    Ja klar, wie sonst? Am WE kannst Du auch auf 1000 steigen.

    Ich kann Italien nur allerwaermstens empfehlen! Fuer UL gibt es in ganz Europa nix besseres.


    Chris
  • aviatrix schrieb:
    Servus Hansi,

    wenn Du Transponder, ELT (wg. Österreich) und BZF1 an Bord hast, dürfte m.M.n. avanzato eigentlich kein Problem sein. 

    Happy landings
    Conny
    Meinung?

    Meiner Meinung ist das auch so, nur hilft das nicht wirklich.
    Wie gesagt:

    Wer war in Italien bereits als avanzato unterwegs und ist dort z.B. höher als 500/1000ft geflogen?

    gruß

    Hansi 
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.6 %
Immer!
31 %
Hin und wieder!
16.5 %
Nie!
9.6 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 17 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR