Hallo Leute!
Langsam fange ich an unser Sommerurlaub in Ungarn (und eventuell Rumänien) zu planen.
Selbstverständlich brauche ich die Karten, allerdings will ich nicht Karten kaufen, die kaum brauchbar sind. Ich musste in den vorigen Jahren schon mehrmals feststellen, dass die ICAO-Karten nicht überall komplett und gut lesbar sind (Beispiel: Polen und Italien).
Ich habe in der Vergangenheit auch die VFR500-Karten benutzt, zum Beispiel für Polen und Österreich sind sie sehr gut detailliert und lesbar.
Nun kommen wir in ein "unbekanntes Gebiet", also Ungarn und Rumänien, bei dem ich gar keine Erfahrung habe.
Ist jemand schon dorthin geflogen und kann mir empfehlen, welche Karten ich kaufen soll?
Danke
Luca
Ciao Luca,
aviatrix schrieb:Hallo,Ciao Luca,
nein, das mache ich nicht mehr... Ich habe in Februar das probiert, glücklicherweise bei einem Flug in ziemlich bekannten Gebieten.
Ja, die Luftraumstruktur ist da, aber das Terrain ist im Flug kaum erkennbar.
Danke trotzdem
Luca
Hallo Luca,
wenn du einheitliche Karten willst und Visual 500Karten schon kennst und zufrieden bist, dann diese, alternativ wären noch die Rogers Data Karten (Bild).
Flugherb
Flugherb schrieb:Hallo,
wenn du einheitliche Karten willst und Visual 500Karten schon kennst und zufrieden bist, dann diese, alternativ wären noch die Rogers Data Karten (Bild).
danke für die Antwort. Ja, VFR500 habe ich schon benutzt (Polen und Österreich) und bin sehr zufrieden, aber seitdem ich entdeckt habe, dass die Karten doch nicht so standard sind, wie ich dachte (also, seitdem ich ins Ausland fliegen), frage ich lieber die Leute, die schon die Karten X benutzt haben, ob diese auch gut ist...
Wenn du also die VFR500 für Ungarn und Rumänien schon benutzt hast und kein Problem damit gehabt, werde ich diese kaufen.
Danke euch!
Luca
Nachtrag: so wie ich sehe, die Karten von Rumänien findet man nur bei Rogers... Ungarn ist auch bei VFR500... Ich muss also eine Mischung kaufen... ;)
Rümenien liegt doch gleich neben Bulgurgarien, oder?
Zurück zum Thema.
Ja, ich kenne den Wunsch nach einheitlichen und vertraut erscheinenden Karten, habe selber lange Jeppesen verwendet. Aber, ich bin inzwischen ein Fan geworden die jeweilig lokalen Karten zu verwenden. Ich finde man fliegt "entspannter", wenn man mit dem selben Kartenmaterial unterwegs ist wie die anderen Flieger um einen herum. Das können schon Kleinigkeiten sein, wie eine Funkmeldung zum "orange Gebiet" - das eben nur in der jeweiligen Landeskarte so eingefärbt ist (Beispiel aus der Praxis in Ungarn, die ungarischen Freunde haben mir hinterher auf ihrer Karte gezeigt worum es ging).
MikeMarkus schrieb:Rümenien liegt doch gleich neben Bulgurgarien, oder?
Ja, ich habe gemerkt, dass ich mich komplett vertippt habe... Aber leider der Betreff kann man nicht ändern...
Ja, ich kenne den Wunsch nach einheitlichen und vertraut erscheinenden Karten, habe selber lange Jeppesen verwendet. Aber, ich bin inzwischen ein Fan geworden die jeweilig lokalen Karten zu verwenden. Ich finde man fliegt "entspannter", wenn man mit dem selben Kartenmaterial unterwegs ist wie die anderen Flieger um einen herum. Das können schon Kleinigkeiten sein, wie eine Funkmeldung zum "orange Gebiet" - das eben nur in der jeweiligen Landeskarte so eingefärbt ist (Beispiel aus der Praxis in Ungarn, die ungarischen Freunde haben mir hinterher auf ihrer Karte gezeigt worum es ging).
Mmm... Mein Problem ist, dass bei manchen Ländern du nicht mehr verstehen kannst, wo eine CTR ist oder so was ähnliches...
Aber danke für deine Meinung!
Luca
Ich habe bisher alle Flüge ins Ausland mit jeppesen und später rogersdata gemacht. Rogersdata kann ich komplett empfehlen, in deinen Ziel Staaten war ich zwar nicht, aber alle Länder die ich durchflogen habe, waren in Rogersdata klar erkennbar.
Halb Topic: Ich finde es (inzwischen) wichtig, dass ausländische Karten Waypoints enthalten (VFR Waypoints/IFR Intersections). Das ist auch kein wannabe-IFR-Getue, das macht die Kommunikation mit Lotsen viel leichter finde ich. 5 Buchstaben sind schnell buchstabiert.
Grüße
PS: Karten sind bei mir digital ;-)
ronnski schrieb:Das ist auch ein gutes Argument...
Halb Topic: Ich finde es (inzwischen) wichtig, dass ausländische Karten Waypoints enthalten (VFR Waypoints/IFR Intersections). Das ist auch kein wannabe-IFR-Getue, das macht die Kommunikation mit Lotsen viel leichter finde ich. 5 Buchstaben sind schnell buchstabiert.
Ich nutze sie auch immer. Ich muss schauen, was VFR500 und Rogersdata haben... Kann vielleicht mir jemand was sagen?
Danke
Luca
Aktuell sind 6 Besucher online.