Chris_EDNC schrieb:Hört sich an, als wenn man die Woche vor dem Flug in das Bergparadies tagtäglich üben muss um nicht zu blöd aufzufallen ....
Ich würde empfehlen, so höflich zu sein, dass man es als masslos übertrieben empfindet. Das ist dann hier gerade so ausreichend 😂😂
Überhaupt: wir Deutschen sind im Vergleich mit anderen Völkern eher mundfaul, und auch durchaus unfreundlicher. Da beisst die Maus keinen Faden ab. Manchmal nur äußerlich, manchmal aber auch aus der Tiefe der verkorksten Seele. Ist so. Kann man aber ändern.
Gerd
Chris_EDNC schrieb:Schwierig, das mit dem Sender-Empfänger Problem haben wir (im Westen) zwar schon in der 5.-6. Klasse gehabt, aber angekommen ist das nicht bei Allen. Unsere Ost-Migranten haben dann nochmals eine ganz andere Form Ablehnen von Respekt gelernt, die schon innerhalb Deutschlands nur begrenzt kompatibel ist.
Ich denke, niemand tritt absichtlich unfreundlich auf. Es ist einfach eine Frage, wo man sozialisiert wird.
Wer dann nicht darauf vorbereitet ist in ein Land ohne Hauptstadt zu reisen, der hat gerne schon mal gleich ein Problem ;-).
edhs schrieb:Bei Dir sehe ich da kein Problem. :) Auch Lucky z.B. würde sofort selbst von Muotathalern ins Herz geschlossen. :))
Hört sich an, als wenn man die Woche vor dem Flug in das Bergparadies tagtäglich üben muss um nicht zu blöd aufzufallen
Man müsste direkt mal ein Fly-in organisieren....
Chris
Chris_EDNC schrieb:Mag sein aber ich darf nicht rein. Jedenfalls nicht midd′n Kiebitz. Auch nicht mit ganz lieb fragen. :-(
Auch Lucky z.B. würde sofort selbst von Muotathalern ins Herz geschlossen. :))
Also mit Bitte und Danke habe ich überhaupt kein Problem, ganz im Gegenteil. Ich finde sogar Japanische Umgangsformen gut. :)
In Corona Zeiten sieht man das die Japaner uns schon immer überlegen waren und begrüßen sich seit eh und jeh kontaktlos und respektvoll.
Ich werde euch berichten wie ich in dr Schweiz überkleben konnte. :)
Desswegen bereite ich mich ja auch möglichst gut vor. Viel wichtiger ist, dass ich nicht in irgend eine falsche Flugzone einfliege und auch im Funk mich korrekt verhalte. Die Anflugprozedur sehe ich eher als interessante Herausforderung.
Vorbereitung ist halt wichtig, oder?
Und ich freue mich über jeden Ratschlag oder Tipp.
Grüße Peter
QuaxC42 schrieb:Es gibt in yt eine Videoreihe, wie man in CH mit Skydemon Flüge vorbereitet (ist aber auch unabhängig von Skydemon interessant). Vor allem Teil 6 lege ich Dir mal ans Herz:
Desswegen bereite ich mich ja auch möglichst gut vor. Viel wichtiger ist, dass ich nicht in irgend eine falsche Flugzone einfliege
Lufträume rund um Luzern sind sehr anspruchsvoll und für Ortsfremde, wie ich finde, kaum zu verstehen. Es gibt unzählige verschiedene Gebiete, die mal aktiv sind und mal (vor allem am Wochenende) nicht. Ohne FIS nicht empfehlenswert.
Flugplan schliessen nicht vergessen vor lauter Aufregung nach geglückter Landung!
Chris
Aktuell sind 34 Besucher online, davon 1 Mitglied und 33 Gäste.