Hallo Frankreich Flieger,
wie sieht es denn aktuell bei einem Flug mit deutschem UL nach Franreich aus?
https://www.ecologie.gouv.fr/en/foreign-aircraft#e1
wer hat da Erfahrung und kann das mal für ein 427,5 Ul erklären.
Bisher reichte ein FP. Ist da jetzt ein Permit notwendig ? Lufttüchtigkeit ?
VD
Grüße
Peter
QuaxC42 schrieb:Nein, das brauchen laut dem Text nur Uls welche dort gewerblich genutzt werden.
Bisher reichte ein FP. Ist da jetzt ein Permit notwendig ? Lufttüchtigkeit ?
Unsere Kisten (nichtgewerblich) müssen lediglich lufttüchtig sein und folgenden Bedingungen entsprechen:
https://www.ecologie.gouv.fr/sites/default/files/ULM_new_limits.pdf
Stefan
.... genau, leider.
Andreas
Inklusive Rettung darf man 525 kg max. haben.
Man darf auch nur 80kW (=109PS) maximale Motorleistung haben? :-(
Kann man rein rechtlich für den Einflug den Flieger ablasten (vgl. das Spielchen bei PKW-Anhängern) und einzelne Zylinder stilllegen?
Unbegreiflich, was dass nun wieder soll.... Statt sie einfach fliegen zu lassen. :(
Chris
Moin,
steht da irgendwo, das es auch für ausländische UL gilt? Bis jetzt wurden doch auch länderübergreifend ULs akzeptiert, die nicht den Bestimmungen des jeweiligen Landes entsprechen, z.B. ohne Rettungssystem etc.
Raller
Nachtrag: erst lesen, dann schreiben, sorry. Aber es scheint ja so, das ab 2015 alle UL mit nem 914 auch illegal in Frankreich unterwegs waren, wenn sie keine Genehmigung erlangt haben...
In dem Link oben lese ich:
"For ultralights originating from other States or not satisfying the definition criteria for a French ultralight or for commercial operations a validation of their foreign airworthiness document shall be obtained (see article 2 de l’arrêté du 23 septembre 1998 modifié relatif aux ULM)."
Da müssen wir die also anmelden und 50€ Verwaltungsgebühr zahlen, um mit den 600kg ULs und/oder mit mehr als 109PS einreisen zu dürfen?
Leute: Das ist Frankreich. A: Die sind gerade auch in der Anpassung an 600 Kg. und B: Es fragt Dich da keiner nach irgendetwas. Maul halten, Kurs halten und sich von Kernkraftwerken fernhalten.
Aktuell sind 43 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 41 Gäste.