Hallo,
ich würde zu gerne mal nach Österreich z.B. nach Zell am See (LOWZ) oder Feldkirchen (LOKF) am Ossiacher See, wo ich schon oft mit dem Auto im Urlaub war, fliegen.
Jedoch habe ich großen Respeckt vor dem Fliegen im Gebirge. Zum Flug nach Zell am See habe ich schon unterschiedliche Meinungen gehört. Die einen meinten, dass dies absolut problemlos wäre und sie von Kempten aus die Direkte Verbindung fliegen. Andere Piloten wiederrum fliegen alle eine etwas andere Route und über versch. Täler Zell am See an.
Gerne würde ich von Euren Erfahrungen wissen. Wie fliegt ihr im Gebirge, was ist zu beachten usw. Die Antworten können gerne allgemeine Hinweise geben, und müssen sich nicht auf die oben genannten Ziele beziehen.
Ich hoffe hier kommen gute und wertvolle Tipps fürs Gebirgsfliegen zusammen.
Gruß Bernd
Servus zusammen,
ja, ELT ist in Ösiland Pflicht. Meine Empfehlung: spendiert 2 Flugstunden mit einem Fluglehrer für eine Alpeneinweisung, z.B. bei der AirCharter in EDMJ. Das macht zum einen Spaß, zum anderen lernt man jede Menge nützliches (Queren von Bergrücken, Fliegen im Tal, Umkehrkurve, Windverhältnisse, usw.).
Bin zwar bei weitem kein Profi, aber ich fühle mich derart präpariert um einiges sicherer in den Bergen und bin da supergerne unterwegs.
Für ein paar Eindrücke siehe www.frankgermer.de
Gruß Frank
NRW-Aviator schrieb:
ich bekomme bald eine Einweisung für die Alpen. In zwei Wochen fliege ich mit dem Luftsportverband Rheinland-Pfalz e.V. für eine Woche nach Gap. Mal sehen, was das gibt....
... hoffentlich mit 'nem anständigen Segelflieger und nicht mit dem links abgebildeten Lustsportgerät :-))
Michael
PS: (Segel)fliegen in Gap ist traumhaft, besonders im Frühjahr wenn hier noch nix geht, viel Spaß!!
HAllo Pilots,
ich würde auch gerne bei nächster Gelegenheit mal nach Zell am See. Die 10 000 ft Methode schein ja bis da hin unkritisch.
Aber dafür ein ELT für € 1000,-- der einbauen ist für einen Kaffee in Zell aS. schon ordentlich.
Gehrt nicht auch ein altes ELT oder ein Leihgerät ?
Grüße
Peter
Ein 121,5 MHz-Gerät reicht für Österreich. Hätte eines für Dich. Bei Interesse PN.
Michael