Flugvorbereitung - zeitlicher Aufwand?

Forum - Fliegen & Reisen
  • Belchman schrieb:
    Ist Flugvorbereitung ein Wettbewerb bei dem der gewinnt der schneller damit fertig ist?
    Ich sehe da vor meinem inneren Auge eine ganz andere Frage im Hintergrund:

    Ist der kurze Flug die lange Flugvorbereitung überhaupt wert oder sollte ich den Vogel gleich im Hangar stehen lassen?

    Denn darauf läuft es doch hinaus. Ist die Flugvorbereitung sehr mühsam, weil man sich erst durch die komplette AIP SUP und EN VFR durchwühlen muß, ob es da mal wieder irgendwelche Neuerungen gibt und auf die Gafor Wettervorhersage auch kein Verlass ist, kommt schnell der Punkt, an dem man es gleich bleiben läßt.

    Wenn wir schon beim zeitlichen Aufwand sind, hier mal meine Überschlägige Rechnung:

    • 30 Minuten Flugvorbreitung am Schreibtisch
    • 45 Minuten Fahrt zum Flugplatz
    • 30 Minuten Flugvorbereitung im Hangar/Rollfeld
    • 45 Minuten Flugnachbereitung auf dem Rollfeld/Hangar
    • 45 Minuten Fahrt nach Hause
    • 15 Minuten Flugnachbereitung am Schreibtisch

    da sind also 3,5 Stunden weg bevor ich auch nur eine Minute geflogen bin. Entsprechend fange ich für 3 Platzrunden gar nicht erst an. Für jemanden, der direkt am Flugplatz wohnt, ist das natürlich nicht nachvollziehbar, weil seine Kalkulation ganz anders aussieht.

  • Moin,

    die Vorbereitung auf einen Flug dauert doch zeitlich viel länger. Wenn ich am Mittwoch irgendwo hin will, weiß ich das ja normalerweise schon Montag. Oder schon seit Januar, wenn die Termine für August stehen. Ab dem Moment beginnt doch die mentale Vorbereitung, mal die Großwetterlage beobachten, mal schauen, ob es irgendwo Sprit gibt, was oder wen will ich mitnehmen etc. Am Vortag rufe ich gerne den Zielplatz an und frag mal nach Besonderheiten, Spritverfügbarkeit trotz Tankstelle oder ein Segelflugcamp, was auch immer. Damit steht mein Rumpfgerüst für den Flug. Vor dem Abflug wird SkyDemon gefüttert, Karten updates gemacht, die Strecke + Log ausgedruckt. Um nicht in Sperrgebiete zu ballern mache ich vor dem jeweiligen Sperrgebiet einen Wegpunkt und markiere den im Log als reminder.

    Das dauert für eine bekannte Strecke wie Dauborn - Neumünster vielleicht 15 Minuten inkl. drucken.

    Insgesamt bin ich mit der Vorbereitung aber ein paar Tage schwanger.

    Wenn ich in meinen Firmenairbus klettere, ist es genauso. Ich habe am Vortag zuhause schon mal z.B. die Wetterlage an der Ostküste angeschaut oder die neuesten Corona-Regelungen. Das Gerüst des Fluges steht immer schon weit vor dem detailliertem Briefing bzw Planen des Fluges. Wenn ich nur mal nach Dierdorf zu meinem Schrauber düse, habe ich nicht mal ein Ipad dabei, für 19 Minuten Flug mache ich fast gar nix. Kurzer Blick zuhause auf die Notams und Wetter und dann los. Das ist dann aber so etwas wie eine erweiterte Platzrunde...

    Gruß Raller 

  • Naja... in Zeiten von digitaler Flugplanung werden einem Gottseidank das Wetter, die Notams und die zugehörigen weiteren Informationen direkt von der Software angezeigt. Bei einem Lokalflug reicht mir ein Blick in die Notams und das Flugwetter aus, das dauert dann ca. 5 Minuten und ich kann im Umkreis von 50 NM problemlos um meine Homebase rumfliegen.

    Bei Überlandflügen oder Flügen ins Ausland siehts natürlich anders aus. Für Frankreich z.B. habe ich mir vorab www.fliegen-in-frankreich.de gegönnt, das aber halt nur ein Mal - danach weiß man, worauf es ankommt. Also auch für meinen Flug vor vier Wochen von EDSO nach LFMU habe ich "nur" zwei Stunden für die Flugvorbereitung gebraucht, inkl. aller Rücksprachen mit den Verantwortlichen vor Ort.

    Meine Erfahrung: Macht es nicht komplizierter, als es tatsächlich ist! In Zeiten von GPS (und mannigfaltiger redundanter Lösungen) braucht keiner mehr eine manuelle Windberechnung mit Vorhaltewinkel etc.

    Just my 2 cents...

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 35 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR