Hallo Leute!
Gestern sind meine Frau und ich nach Stralsund geflogen. Da der Flug uns gut gefallen hat, wollte ich hier ein paar Worte schreiben...
Start wie immer bei uns in Kamenz. Die Route ist ziemlich einfach, nur manchmal (bei uns diesmal sowohl bei dem Hinflug als auch bei dem Rückflug...) wackelig bei Berlin, wenn wir max 2500ft unter der Luftraum C fliegen müssen...
Sonst ganz einfach weiter über Neubrandenburg und Tutow. Der Flugplatz ist an der Stadtgrenze, NW der Stadt. Graspiste, aber einfach zu finden. Die Platzrunde geht fast bis zum Ostsee... Sehr schön...
Anflug ziemlich einfach, ziemlich hohe Platzrunde: 900ft, also ~850ft GND... In Kamenz ist die UL-Platzrunde gerade 500ft über Grund... Die Piste ist etwas holperig, aber geht. Man muss aber unbedingt darauf achten, dass ~100mt nach der Schwelle der Piste 05 einen kleinen Gehweg gibt. Ich frage mich echt, wie es sein kann, aber die Piste scheint tatsächlich vor diesem Weg anzufangen... Ich habe leider vergessen, den Flugleiter danach zu fragen...
Ob jemand tatsächlich den Weg nutzt oder nicht, kann ich nicht sagen, Fakt ist aber, dass wenn man in dem Moment schon am Boden ist, kann es blöd werden... Glücklicherweise ist es in Endanflug sehr gut zu sehen, und die Piste ist lang genug (900m) um etwas später aufzusetzen... Dann gut die Nase hoch halten, bis man langsam geworden ist, sonst springt man... ;)
Noch was: im Endanflug, kurz vor der Piste haben wir bei allen Landungen uns gewundert, dass wir plötzlich sehr schnell runter gekommen sind... Das war fast ein Sturzflug, allerdings bei ~10m Höhe... Anscheinend Leewelle... Ob es immer so ist oder nicht, kann ich nicht sagen, aber am besten immer aufpassen und vorbereitet sein... ;)
Stralsund ist ein PPR-Flugplatz, d.h. man muss immer vorher anrufen (oder E-Mail schreiben) und sagen, dass man kommt (und eine Zeitspanne nennen, wann man landen, bzw. starten will), aber meiner Meinung nach gehört einen Anruf zum Flugplatz immer zur Flugvorbereitung...
Jedenfalls, der Flugleiter ist sehr nett. Nach der Landung haben wir gleich getankt (MOGAS gleich am Platz, zwar etwas teuer, aber vermutlich finanziert sich der Flugplatz über den MOGAS, denn die Landung kostet nur 5€ und es gibt keine PPR-Gebühren!). Der Funk war nicht so einfach. Es wurde nur ein Handgerät benutzt, und die Reichweite war sehr begrenzt, so dass man ziemlich nah dem Platz fliegen muss, um ein Funkkontakt zu erstellen. Nichts problematisches bei uns, aber die Funkqualität war manchmal sehr schlecht. Wir konnten ihm kaum hören, und er meinte, unser Funk war auch schwer zu verstehen. Das muss aber an dem Handgerät liegen, denn mit Kamenz, einer anderen Maschine und der beiden FIS bei dem Flug gab es null Probleme...
Aber das sind wirklich Kleinigkeiten...
Abstellen geht es gleich neben der Tankstelle. Achtung! Der Boden ist ziemlich hart, unten ist aber nur Sand! Wenn man die Maschine fixieren will braucht man gute Pflöcke... Wir hatten leider nur schlechte... Glücklicherweise war während der Nacht der Wind noch ziemlich ruhig...
Schlafen kann man gleich am Flugplatz. Die Wirtin, die das "Fliegercasino" betreibt vermietet auch die Zimmer. Diese sind dezent und gepflegt. Der Preis ist gut! 18€/Nacht/Person finde ich sehr angemessen. Frühstück dazu für 7€, reichlich und gut gemacht, leider sehr spät (zumindest für uns), denn 9:30 Uhr fange ich schon an, an Mittagessen zu denken, nicht an das Frühstück... Da wir normalerweise gegen 7 Uhr aufstehen, ist die 1,5 Stunde Wartezeit bis zum Frühstück nicht angenehm. Und wenn man noch vor hat, gleich nach dem Frühstück zum Strand zu gehen, das ist definitiv zu spät. Ich denke, nächstes Mal bringen wir einiges zum Essen mit und frühstücken wir so...
Bei der Wirtin kann man auch Fahrräder mieten. 5€/Tag/Fahrrad ist ein guter Preis. In 10 Minuten ist man dann am Strand. Besser geht nicht!
Da ein Freund auch mit seiner Maschine gekommen ist, nachdem wir einen Moment am Strand waren, haben wir meine Frau dort gelassen (sie wollte unbedingt lange baden, und das hat sie auch gemacht... ;) ) und wir sind eine Runde noch geflogen.
Von Stralsund bis Rügen ist es wirklich ein Katzensprung, das lohnt sich aber auf alle Fälle! Wir haben eine schöne Runde über der Insel gemacht, dann bis Peenemünde (ohne Landung, um Gottes Willen!!! Nie mehr dort!!!), Heringsdorf und zurück. Sehr schön und das Wetter gestern war phänomenal!
Wir hatten ursprünglich geplant in Stralsund zwei Nächte zu bleiben, aber die Wettergötter haben anderes entschieden... Für morgen scheint das Wetter sehr schlecht zu werden, daher haben wir entschieden gleich heute zurück zu fliegen.
Auch das Baden heute musste meine Frau leider vergessen, denn wir haben nach einem Blick im Radar gesehen, dass wir gleich nach dem (späten!) Frühstück abfliegen mussten.
Das haben wir auch gemacht und wir sind trocken in Kamenz gelandet, allerdings die ganze Strecke mit 10-20kt Gegenwind geflogen und mächtige Turbulenzen bei Berlin... Da musste ich wirklich fluchen die Maschine zu halten und nicht über 2500ft zu steigen...
Fazit: tausend Dank an diejenige (ich weiß nicht mehr wer damals war!) die uns Stralsund empfohlen haben! Wir werden auf alle Fälle nochmal hin!
Und ich empfehle den Platz allen, die eine schöne Runde in Richtung Ostsee mit Strandbesuch machen wollen!
Schönen Freitag und schönes Wochenende
Luca und Anika, die wie immer nach dem Baden schon Sonnenbrand hat... :(
Aktuell sind 30 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 28 Gäste.