Planung für den nächsten Urlaub: Rügel und Polen

Forum - Fliegen & Reisen
  • Moin Luca,

    (jetzt  noch mal neu ohne das voreilige alleinige Abspeicherung des Zitats))

    über das Meer zu fliegen ist mit redundantem GPS kein Problem. In solchen Fällen trage Schwimmwesten, nutze die Möglichkeit eines Flugplanes und halte Kontakt zur jeweiligen FIS. Sollte die Sicht Dir zu schlecht sein, dann flieg in Küstennähe. Ist wirklich kein Hexenwerk, sondern ein schön ruhiger Flug mit medidativem Charakter.

    Und zu den Karten: neben dem Aufwand sich Papierkarten zu besorgen, die bei Erscheinen schon veraltet sind und dem höchst ärgerlichen Umstand, dass sich die Flugkarten im Design deutlich unterscheiden und erst eine Eingewöhnung erfordern die Du bei Grenzübertritt aber nicht hast. warum nimmst Du nicht SkyDemon? Dann hast Du  (nahezu weltweit) immer alle Karten aktuell. Und vor allem: Du hast immer das gleiche Design, so dass ein Grenzübertritt Dich nicht unnötig stresst. Und das zu unschlagbaren niedrigen Kosten.

    Mein Tipp als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk an Dich .... smile

    Gruß

    Gerd

    lucabert schrieb:

    Ich meine: mit UL fliegen wir nur VFR. Über Meer sind aber keine Flüsse, keine Städte, keine Eisenbahnen, nichts. Also, ohne GPS/VOR/was anderes hat man keine Möglichkeit die Position zu bestimmen. Es ist also IFR oder wenigstens eine Art davon... Ist es erlaubt? Wenn nicht, dann ist klar: wir müssen entlang der Küste fliegen...

    Aber dann frage ich mich wie UL nach Helgoland oder Schweden fliegen können... Dort ist auch nur Meer links und rechts...

    Zum Schluss noch eine Frage über die Karten... Letztes Jahr habe ich die ICAO-Karten von Polen gekauft. Die neue sind so gut wie unbenutzbar... Ich will diesmal probiere die VFR500. Die sehen sehr sehr ähnlich wie die deutsche ICAO-Karten aus.

  • edhs schrieb:

    über das Meer zu fliegen ist mit redundantem GPS kein Problem. In solchen Fällen trage Schwimmwesten, nutze die Möglichkeit eines Flugplanes und halte Kontakt zur jeweiligen FIS. Sollte die Sicht Dir zu schlecht sein, dann flieg in Küstennähe. Ist wirklich kein Hexenwerk, sondern ein schön ruhiger Flug mit medidativem Charakter.

    Flugplan werde ich bestimmt wieder nutzen und im Kontakt mit der FIS bin ich so gut wie immer...

    Die Frage war wirklich ob ich darf die 84NM über Meer... Ich bin jetzt am Überlegen, ob wir nur die Strecke von Stralsund nach Peenemünde (wo wir nicht landen werden!!!) über Meer fliegen, dann weiter Heringsdorf und Bagicz, alles entlang der Küste.

    Dann wären nur 28NM über Meer im deutschen Raum...

    Und zu den Karten: neben dem Aufwand sich Papierkarten zu besorgen, die bei Erscheinen schon veraltet sind und dem höchst ärgerlichen Umstand, dass sich die Flugkarten im Design deutlich unterscheiden und erst eine Eingewöhnung erfordern die Du bei Grenzübertritt aber nicht hast. warum nimmst Du nicht SkyDemon? Dann hast Du  (nahezu weltweit) immer alle Karten aktuell. Und vor allem: Du hast immer das gleiche Design, so dass ein Grenzübertritt Dich nicht unnötig stresst. Und das zu unschlagbaren niedrigen Kosten.

    Naja, ich muss die Karten am Bord haben...

    Und ich weiß nicht wie ihr macht, aber ich vergleiche ständig was das GPS sagt mit was ich am Boden sehe und halte die Karte in Sicht...

    Ansonsten nutze ich VFR-Nav, das auch ein einheitliches Format für die Karten hat und mehrmals jährlich aktualisiert wird... Mir gefällt die App sehr gut, komme damit sehr gut klar und ist auch deutlich preisgünstiger als SkyDaemon...

    Grüße

    Luca

  • ...ich bin auf Usedom stationiert, von Barth nach Polen ist man doch immer im Küstenbereich, da nehme ich nie meine Schwimmweste, im Gleitwinkel ist doch immer Strand...

    Wenn ich baden und schön essen will fliege ich nach Jastarnia auf Hel Polen. Strand, Wasser, Essen alles super. Gezeltet habe ich auf dem Flugplatz, dieser ist größten teils eingezäunt. Tankstelle Auto und Discounter ist 300m entfernt.

    Unterkünfte habe ich noch nicht getestet.

    Landschaftlich wie Dars und Hiddensee nur das man dort nirgens landen kann.

    Gruß Peter

  • pepino schrieb:
    ...ich bin auf Usedom stationiert, von Barth nach Polen ist man doch immer im Küstenbereich, da nehme ich nie meine Schwimmweste, im Gleitwinkel ist doch immer Strand...
    Naja, zwischen Barth und Peenemünde, wenn man will, kann man ruhig die 28NM über Meer fliegen... Die Küste ist schon etwas entfernt...

    Natürlich, wenn ich keine Schwimmweste finde, dann ist das Ganze erledigt... Aber, wie gesagt, erstmal geht es mir um die Machbarkeit...

    Grüße

    Luca

  • habe mir für meine Schwedentour eine Baltic Winner gekauft, nach dem ich zurück war gab es noch die ein oder andere Weste in unserem Fliegerclub, meine war aber die jüngste ;-)


    unter Land fliegen ist mir persönlich am sympatischsten, geht aber nicht immer.

    Gruß Peter

  • pepino schrieb:
    habe mir für meine Schwedentour eine Baltic Winner gekauft, nach dem ich zurück war gab es noch die ein oder andere Weste in unserem Fliegerclub, meine war aber die jüngste ;-)
    Darf ich fragen, wo du sie gekauft hast und wie viel sie gekostet haben?

    Ich will wenn möglich keine kaufen, sondern eher mieten, aber es wäre trotzdem interessant zu wissen, ob wir über 10€ oder 1000€ sprechen... ;)

    unter Land fliegen ist mir persönlich am sympatischsten, geht aber nicht immer.

    Das sieht aber sehr lang über Meer... Und das ist genau was ich meinte: dürfen wir UL-Flieger oder ist es nur IFR möglich? Ich denke wirklich nicht, dass du das Zielland sehen konntest bei der langen Strecke...

    Grüße

    Luca

  • lucabert schrieb:
    Das sieht aber sehr lang über Meer... Und das ist genau was ich meinte: dürfen wir UL-Flieger oder ist es nur IFR möglich? I
    Du darfst Luca wenn das Wetter VMC ist
  • edhs schrieb:
    Du darfst Luca wenn das Wetter VMC ist
    OK, wenn kein VMC ist, darf ich sowieso nicht mal abheben...

    Ich frage mich allerdings wie dann in dem Fall die Orientierung gesichert werden kann... Außer mit GPS, natürlich...

    Hat jemand eine Ahnung, wie die Regelung in dem Fall ist?

    Grüße

    Luca

  • ...viel Land sieht man nicht mehr, alle 20-30km ein großes Schiff, Rückflug in 300m Höhe wegen dicken Wolken aber der Rotax soll ja angeblich nicht wissen, dass er über Wasser ist ;-)


    Hier der Kauf, die Weste macht einen soliden Eindruck

    Gruß Peter

  • lucabert schrieb:
    Darf ich fragen, wo du sie gekauft hast und wie viel sie gekostet haben?

    Ich will wenn möglich keine kaufen, sondern eher mieten, aber es wäre trotzdem interessant zu wissen, ob wir über 10€ oder 1000€ sprechen... ;)

    Baltic Winner, Manuelle Auslösung, bis 150N mit Notlicht (damit man nach einsetzender Dunkelheit im Wasser treibend noch "Der alte Mann und das Meer" lesen kann...) gibt′s hier für′n guten Hunderter.

    Gruß Lucky

    Edit: Okay, selber Link, ich war zu spät :-)

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.9 %
Immer!
30.9 %
Hin und wieder!
16.6 %
Nie!
9.3 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 259 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR