Hallo Leute!
Ich habe gelesen, dass in Österreich den Transition Level 10.000ft ist, also ich werde nicht FL95 fliegen, sondern 9500ft QNH, ist es korrekt?
Was ich mich frage ist, ob trotzdem die Halbkreis-Regelung ab 5000ft gilt oder erst ab 10.000ft?
Tut mir Leid, wenn die Frage etwas dumm klingt, aber das wäre schlecht wenn ich das erst erfahre, wenn ich "da oben" bin... ;)
Danke
Luca
Hallo Luca,
SERA.5005
"[...] Soweit in Flugverkehrskontrollfreigaben oder Vorschriften der zuständigen Behörde nichts anderes bestimmt ist, sind Flüge nach Sichtflugregeln im Horizontalreiseflug, wenn sie oberhalb 900 m (3 000 ft) über dem Boden oder Wasser [...] durchzuführen."
Die Gipfel im Alpenhauptkamm auf Deiner Route liegen bei rund 9000 ft (3000 m). Weshalb willst Du da unterhalb von FL 120 (Sauerstoff!) nach Halbkreis-Flugregeln unterwegs sein?
Immer wieder empfehlenswert: AOPA Fliegen im Hochgebirge .
Happy landings,
Conny
Moin,
gibt es eigentlich irgendeine Regelung in welchem seitlichen Abstand von Geländehindernissen die Halbkreisflugregeln einzuhalten sind? Ich denke da ans Hochgebirge.
Ich mach es mal an einem Extrembeispiel: Trollveggen, die Felswand geht 1700m praktisch senkrecht in die Tiefe.
--> https://de.fjordnorway.com/sehenswuerdigkeiten/trollstigen/trollveggen
Fliege ich untem überm Meer in maximal 3000ft (=915m) und über dem Felsen in maximal 8600ft (=2615m), ohne das ich die Halbkreisflugregeln beachten muß. Aber was ist mit dem Bereich dazwischen, wenn ich also direkt vor der Wand bin und klettern muß?
Oder, um es nicht ganz so extrem zu machen, weil es sonst wieder heißt, daß der cbk sich an Fällen, die sowieso nie eintreten, abarbeitet: Wie sieht es aus, wenn das Gelände steiler steigt, als ich steigen kann? Ab wann darf ich da anfangen mit meinem Steigflug?
In Süddeutschland geht die maximal erlaube Flughöhe für uns ja auch schon weit vor den Alpen von FL100 auf FL120 hoch.
Wäre da die Maximalhöhe (maximum elevation figure), die in jedem 0,5°*0,5° Feld der Icao-Karte angedruck ist, maßgebend oder sind es 3000ft genau über dem Punkt der Landschaft, über dem ich mich gerade befinde? Sollte Letzteres der Fall sein, wie stelle ich meine exakte Höhe über Grund im Gebirge überhaupt mit Bordmitteln fest? 10m vor der Wand in Norwegen habe ich FL75 und 10m hinter der Wand auf einmal nur noch 1900ft agl. Wo mache ich da die Transition zurück von FL --> Altitude? Direkt über der Wand? Das wäre dann gleich die nächste Frage.
Nach dem Motto: wie kann ich die Fliegerei möglichst umfassend geregelt bekommen...😫. = Lockführer-Mentalität, immer genau auf Schiene bleiben - sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen.
Wer so unterwegs sein möchte, sollte in die E-Klasse wechseln und IFR in Airways fliegen, das passt dann besser dazu. Kenne beide Welten und genieße es ganz besonders, wenn ich mich mit meinem UL frei wie ein Vogel zwischen und über den Bergen bewegen kann.
sozusagen schrieb:Denkst Du, daß ich bock darauf habe nach Halbkreisflugregeln zu fliegen, auf das es dann erst recht knallt, weil alle auf wenigen Höhen unterwegs sind und bei hinreichend genauen Höhenmessern genau aufeinander zu halten?
Nach dem Motto: wie kann ich die Fliegerei möglichst umfassend geregelt bekommen...😫. = Lockführer-Mentalität, immer genau auf Schiene bleiben - sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen.
Ich habe einfach keinen Bock darauf Ärger zu bekommen. Dank Flightradar24 und Co. bist doch eh sofort überführt. :-(
Ueber den Alpen fliegt man nach QNH.
Chris
"Behalten Sie aktuelles QNH bei" ( nicht Standard) habe ich von FIS Austria in den Alpen über 5000 ft als Hinweis auch schon mal gesagt bekommen.
cbk schrieb:Ab etwa zwanzig nach drei, aber nur bis etwa viertel vor fünf... *grins*
Ab wann darf ich da anfangen mit meinem Steigflug?
Ab wann darfst Du denn anfangen zu steigen, wenn Du startest? Ab wann darfst Du denn anfangen zu steigen, wenn Du (OMG - eigenmächtig!!!) auf eine andere Flughöhe wechseln möchtest?
cbk schrieb:Da kannst Du Dir ja aussuchen, ob Du mit Transponder unterwegs sein willst oder (wenn Du keinen hast) in den Alpen eben "nur" 3500ft AGL unterwegs bist.
Dank Flightradar24 und Co. bist doch eh sofort überführt. :-(
Aber sei vorsichtig: Die Ex-StaSi hat eine geheime Extra-Abteilung nur für DICH, die jeden DEINER Schritte überwacht. *grins*
Gruß Lucky
@Lucky: Ich freue mich schon, Dich auf dem Forumstreffen wieder zu sehen :))
Chris
Hallo cbk,
>
> Ab wann..., wie, wo, was...?"
>
_Du_ bist der Pilot - Du entscheidest - und du
vertrittst diese Entscheidung eigenverantwortlich.
>
> Dank Flightradar24 und Co. bist doch eh sofort überführt. :-(
>
Echt?
Wieviele Piloten werden denn tagtäglich Strafverfolgt,
interniert und gefoltert, weil man sie
"Dank Flightradar24 und Co. sofort überführt" hat??!
Das müssen ja tausende sein! ;-)
BlueSky9