G3-Flieger schrieb:Also, da die Diskussion mit meinem Beitrag begonnen hat, sage ich auch noch ein paar Wörter...
Ja, warum nicht auch in Italien? Ganz einfach weil, zumindest in der Vergangenheit, selbst Berufspiloten immer wieder von dem Eigenwilligkeiten der Flugsicherung in IT berichtet hatten.
Erstens: ein Freund von mir in Italien (dort ist es Fluglehrer) fliegt selber oft Avanzato, insbesondere weil in Norditalien eine Unmenge an CTR gibt und als Avanzato hat er mehr Chancen zu fliegen, ohne dass es ständig abweichen muss.
Er meinte auch, wenn die Lotse sehen, dass der Pilot in der Lage ist, Höhe und Kurs zu halten, sagen auch nichts, wenn ein UL sogar in Luftraum A einfliegt... Er meint, er hat das ein paar Mal gemacht, weil er über einer geschlossenen Wolkendecke war... Natürlich hat er sich ordentlich gemeldet! Einfach einfliegen ohne weiteres ist auch in Italien strafbar...
So zum Thema "was ich weiß"...
Nun zum Thema "was werde ich machen". Ich bin gewöhnt ständig im Funkkontakt mit der FIS zu bleiben, damit ich immer nützliche Informationen bekommen kann (QNH, Restricted Area, "Achtung, Sie haben einen Flieger X Meilen entfernt auf Ihre Y Uhr" oder einfach als Orientierungsmittel).
Da ich noch während meiner Ausbildung (mein allererster Streckensoloflug) mich ordentlich verfranzt habe und die nette Frau aus München (damals noch...) mir sofort helfen konnte, weil ich sofort nach dem Start in Welzow mich gemeldet habe mit Position und Ziel, fühle ich mich sicherer, wenn ich weiß, dass zur Not jemand immer weiß wo ich bin.
Da wir mit einem Flugplan nach Italien fliegen werden (denn als Basico über die Bergen hätte ich echt Angst... In den Täler ohne viel Erfahrung, oder max 1000ft über die Bergspitze ist mir zu wenig), ist für mich die Diskussion erledigt. Ich muss mich bei der FIS melden und ständig in Kontakt bleiben.
Dazu, bei eine Strecke, die uns knapp 5 Flugstunden beschäftigen wird, finde ich auch sinnvoller mit FP zu fliegen. Wir sind optimistisch, dass gar nichts passiert, aber es ist uns klar, dass wir eine Strecke fliegen, die wir überhaupt nicht kennen in Gebiete wo ich keine Erfahrung habe...
Mit FP gibt es gleich bei Probleme die Rettungsaktion. Das ist noch ein Plus (das ich wirklich hoffe, dass wir nicht in Anspruch nehmen werden...), aber dafür müssen wir im Kontakt mit der FIS sein...
Meine 2 Cents... ;)
Grüße
Luca, der die Tage bis zum wohlverdienten Urlaub zählt... Minus Vier Wochen...
G3-Flieger schrieb:Wenn ich nach Italien fliege, dann in die Toscana oder weiter nach Sueden. Von hier aus gesehen stoeren die CTR‘s kaum und lassen sich fast ohne Umwege umfliegen.
Ok, und was machst Du dann in den Delta-Lufträumen (CTR)? Der ganzen Nordosten Italiens ist voll davon.
Chris
Na dann flieg mal vom Brenner nach LIRZ. Da umfliegst du nix mehr. Also geht der Weg durch die Delta Lufträume. Und deswegen aus meiner Sicht als Avanzato ganz normal mit FIS und Flightplan.
Oder eben in Spiegelei Höhe, nicht meins.
Tarutino schrieb:Kein Problem. Oder was meinst Du?
Na dann flieg mal vom Brenner nach LIRZ. Da umfliegst du nix mehr.
Chris
Natürlich kein Problem ;-) Aber um die Deltaräume kommt man mit vernünftigem Routing im Nordosten - auch ohne Probleme 😎 - nicht wirklich herum, siehe Vertikalprofil.
Seine Frage war ja Avanzato oder Basico. Ich denke, eine gewisse Höhe macht hier auch wegen der Berge Sinn, also aus meiner Sicht Avanzato. Die Strecke ist ja auch nur ein Beispiel.
Interessant ist der Teil seiner Frage, wie kompliziert oder unberechenbar der Kontakt mit IT FIS ist. Ich hätte hier wie gesagt keine Befürchtungen, aber die Frage steht ja nach wie vor im Raum.
Oder noch mal mit Höhenprofil
Rechts die D-Lufträume
Tarutino schrieb:Wir waren in den letzten drei Jahren 2 mal mit dem Verein in Italien und hatten UL, TMG und SPE dabei.
Interessant ist der Teil seiner Frage, wie kompliziert oder unberechenbar der Kontakt mit IT FIS ist.
Funk mit FIS und den Plätzen (sofern besetzt) war überhaupt kein Problem und alle waren sehr nett. Wenn etwas unklar war oder nicht verstanden wurde, kurz nachgefragt und es konnte geklärt werden.
Meistens haben wir einen Flugplan aufgegeben, was meiner Meinung nach den Flug vereinfacht hat.
Ralf
Moin Luca,
meine Erfahrungen: Flugplan und Avanzato. Dann hast Du alle Möglichkeiten, fliegst unter Kontrolle und hast immer einen kompetenten Ansprechpartner am Funk. Der Einflug nach Italien erfordert ja sowieso einen Flugplan. Der Avanzato Status hat für uns deutsche UL's eine kleine Grauzone, die aber nirgends beachtetet wird und deswegen auch vernachlässigbar ist. Also immer als Avanzato fliegen. Wichtig ist die technische Ausrüstung Deiner Maschine: Transponder S, und Funk ( und natürlich eine gute Moving Map).
Wichtig für Italien ist: es gibt dort den Luftraum A, der für UL's generell ausgeschlossen ist. meist beginnt der großräumig bei 2000 ft (besonders im Raum Mailand zu beachten). Also schön drunterbleiben und rechtzeitig sinken sonst werden die italienischen Controller nervös.
Auf Deiner Streck hast Du es mit Padua FIS zu tun. Die kenne ich kaum. Mailand FIS ist hochaktiv und hält alle aus den Alpen kommenden UL's für für potentielle Gefahrenquellen und begleiten Dich nervend mit ewigen Fragen nach Position, Höhe und nächstem Waypoint sowie die ETA und Überflugszeit. Das kann man umgehen, indem man sich vorbereitet, das Fluglog bereithält, die notwendigen Schritte (zB sinke auf 1800 ft) gleich mit ankündigt und dem Controller zeigt dass man die Lufträume kennt und die Strecke unter Kontrolle hat.
Die ewige Nachfrage nach dem nächsten Waypoint umgeht man indem man nicht jeden nennt, sondern einen 30 min oder 45 min entfernten angibt mit ETA und geplanter Uberflugszeit. Dann hat man Ruhe. Ich hab bei den letzten 2 Durchflügen der Po-Ebene einfach das Ende der FIR angegeben. Da war ein Moment Ruhe im Funk und dann kam ein leicht gequältes OK (ich hatte das Gefühl, ich hab ihm sein Spielzeug weggenommen). Ich mußte nur noch bestätigen dass ich die Kontrollzonen von Mailand und Piacenca meiden werde.
Ob Padua auch so hysterisch aktiv ist kan ich nicht sagen, aber wenn bist Du darauf vorbereitet und kannst das locker händeln.
Ich musste schmunzeln wenn ich den Flugfunk mithörte, auch weil ich mir vorgstellt habe wie der Zustand so eines Controllers von Mailand nach seiner Schicht wohl ist. Vor meinem geistigen Auge wurde der in Eis eingepackt und in ein Sauerstoffzelt geschoben ....
Viel Spaß bei Deinem Flug Luca. Wenn Du noch Fragen hast kannst Du mich ja auch anrufen, die Nummer hast Du ja.
Gruß
Gerd
Tarutino schrieb:Da man nur 1000ft AGL fliegen darf, ist man eh immer drunter...
Aber um die Deltaräume kommt man mit vernünftigem Routing im Nordosten - auch ohne Probleme 😎 - nicht wirklich herum, siehe Vertikalprofil.
Aber wer Avancato fliegen mag, ist natuerlich kein Problem, wenn auch wohl nur „halblegal“, siehe Ausfuehrungen bei Fliegen in Italien. Ich hab‘ nur meine Vorgehensweise beschrieben und die geht einwandfrei, ohne dass D ein Spielverderber bisher war.
Chris
edhs schrieb:Padova FIS kenne ich aus früheren Zeiten, die haben so manche Illegalität fabriziert. Neben der Tieffluggenehmigung für eine US-Militärmaschine, welche das Tragseil einer Gondelbahn durchschnitt und über 20 Leute in den Tod beförderte, haben die ganz nach Lust und Laune den Luftraum G ohne Notam wegen "Military activity" per Funk für gesperrt erklärt, was mir mal einen VFR-Direktflug (Abkürzung) verhinderte und das bedeutete einen Riesenumweg samt "climb FL 180". Hoffe, dass diese Leute in Pension geschickt und durch bessere, weniger "selbstherrliche" Typen ersetzt wurden.
Auf Deiner Streck hast Du es mit Padua FIS zu tun
sozusagen schrieb:Lach, dann bist Du ja auch Azurrocontroller-geschädigt. Ich glaube wenn wir zusammensäßen kamen eine Menge skurriler Begebenheiten ans Licht.
bedeutete einen Riesenumweg samt "climb FL 180". Hoffe, dass diese Leute in Pension geschickt und durch bessere, weniger "selbstherrliche" Typen ersetzt wurden.
Aber keiner soll sich abschrecken lassen, und als Avanzato oder Basico Italien erkunden. Es ist ein herrliches Land mit unglaublicher Gastfreundschaft sobald man die Touristenzentren meidet. Aufgrund der vielen Agritourisme mit Landebahn ist es DAS Land für UL's.
Gerd
Aktuell sind 27 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 25 Gäste.