Moin,
wir planen zur Zeit mit 3 Maschinen nach Duxford zu fliegen. Sind jetzt ganz am Beginn der Planung. Kann jemand Tipps zu dem Trip geben (Route, Landeplätze in der Nähe von Duxford, Unterkünfte etc? )
Falls jemand aus der Liste Lust hat mitzufliegen, gerne.
Gruß
Gerd
Hallo Gerd!
Du musst nach Fowlmere. Infos hier:
http://newsite17.modair.co.uk/duxford-fly-in-information
Wenn ich hinfliege, dann über Rotterdam nach Harwich. Das erspart einem den Brüsseler Luftraum, der keinen Spaß macht. Ja, geht lange übers Wasser. Aber 1. in der Cowling ist es dunkel, der Motor weiß nicht dass er über Wasser fliegt. 2. Unter Dir ist reichlich Schiffsverkehr. Das gibt ein sicherers Gefühl.
In Fowlmere kann man prima unter der Fläche zelten. Das Hangarfrühstück ist super! Überhaupt sind dort alle sehr nett und hilfreich.
Viel Spaß
Tom
Hallo Gerd,
nachdem mich das Wetter im letzten Jahr sträflich im Stich gelassen hat und mir keine drei/vier sonnigen Tage am Stück vergönnt waren, habe ich meinen England-Trip eben mal um ein Jahr auf diesen Sommer geschoben.
Geplant war, über Aachen nach Belgien, Zwischenstop in Oostende (EBOS), dann weiter über Calais über den Kanal mit einem weiteren Stop in Rochester.
Belgien erscheint zwar kompliziert auf den ersten Blick, aber zwischen Brüssel und Antwerpen gibt's einen Korridor, da geht es. Ich hatte letztes Jahr bei Brussels Information nachgefragt und da hat man mir geantwortet:
The best way to cross Belgium from East to West with an ultralight plane is to fly through uncontrolled airspace, preferably below 1500 FT. From EDKA to EBOS, you will follow the following approximative routeing: dct FLO (Flora) dct BUN (Bruno) dct MAK (Mackel) dct GESPO dct EBOS.
@ Quax/Tom: für die Route Rotterdam nach Harwich: Hut ab, mein Respekt! Wäre mir zu lang über Wasser.
Grüße
Ingo
Die ganze Nordsee ist voller Schiffe und Bohrinseln. Das ist fast wie Festland. ;o)
Ich bin schon mehrmals von den Inseln Richtung Scarborough und zurück unterwegs gewesen, es ist wirklich so: Du bist dort nie allein. Und der Motor weiß nicht, das unter ihm nur Wasser ist...
Trau dich ruhig, ist ein sehr beeindruckendes Erlebnis!
Thomas
Tarutino schrieb:Naja, wenn dann aber gerade keiner kuckt, wenn man baden geht, nützt das auch nix. Thomas hat man mit seinem Kiebitz auch nie gefunden.
Die ganze Nordsee ist voller Schiffe und Bohrinseln. Das ist fast wie Festland.
Ich hab mal darüber nachgedacht, ob man für solche Fälle sich nicht ′ne Auftriebshilfe mit an Bord nehmen könnte. Bei einem UL müsste ein Ballon mit einem halben Kubikmeter ja reichen, um alles über Wasser zu halten. Den könnte man mit CO2-Kapseln aufblasen (ähnlich wie ′nen Airbag). Als Material bräuchte man wohl innen beschichtetes Kevlargewebe, damit scharfkantige Wrackteile da nicht durchpieken und Befestigung irgendwo an den Flügelwurzeln. Dann kann man wenigstens im Flieger sitzen bleiben... *grins*
Gruß Lucky
Moin,
mit diesen fetten Ballonreifen aus der Buschfliegerei sollte das auch gehen...
Gruß Raller
Thema bitte !!!!
Moin,
erstmal sorry für die leichte Abweichung vom Thema, hier ein Link zu dem Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=zXLlySEviLU
Ich bin kein Fan der Truppe, aber für einen ersten, wenn auch nur oberflächlichen Ausblick nicht völlig falsch.
Gruß Raller
Servus zusammen,
ich war erst vor ein paar Wochen in London und die Flying Legends würden mich auch interessieren, weiß aber noch nicht ob es zeitlich hinhaut.
Ist da Hoteltechnisch alles ausgebucht bei den Airshows? Also dann zelten in Fowlmere?
Wie sieht das mit den Eintrittskarten aus? Muss man die vorher kaufen, oder bekommt man am Tag des Events immer noch welche?
Wahrscheinlich kennt ihr euch sowieso aus, aber für alle die noch nicht Bescheid wissen: Fliegen in England ist genauso unkompliziert wie bei uns, Wichtig ist zu wissen ist:
- dass der Flugplan nicht zwingend geschlossen werden muss
- dass man am Funk bei London Inf Farnborough RDR od Southend RDR Basic Service requested (oder was man halt sonst so braucht) anstatt Flight Information
- dass ein GAR-Form beim Einflug (nicht bei Ausreise) aufgegeben werden muss und auf EU Seite muss dann jeweils Zollkontrolle durchgeführt werden. GAR-Form am besten online via:
https://www.onlinegar.com/login.olg
Viele Grüße Sandro
Hi zusammen,
fliegt von euch wer?
Wenn ich fliege dann direkt nach Duxford (spät Abends dann evtl wieder weiter nach London), war letzte Woche auch mal drüben, waren schon einige Warbirds da :) zur Zeit hat mich die Sommergrippe erwischt, mal seh′n wie′s am WE aussieht...
Für alle die fliegen, hier noch die Anfluginfos Dux:
https://www.iwm.org.uk/media/2014
Ist eig nicht viel anders, wie sonst auch, PPR braucht man immer in Dux, nur das man halt während den Displays nicht abfliegen kann - aber wer will das schon :D.
Viele Grüße Sandro
Aktuell sind 35 Besucher online.