Warum öffnest du einen FP
von Weser-Wümme am Tower von Bremen? Du meinst sicher die FIS "Bremen
Information" oder?
Dann stimmt dein Funk.
Zwei Gedanken dazu:
Man spricht immer von
"aktivieren". Ein FP ist mit der Aufgabe "aktiv" außer er
wird rejected, was an die angegebene Telefonnummer per SMS oder Anruf
mitgeteilt wird. Man muss wissen: wird ein FP aufgegeben und es erfolgt keine Ablehnungsmeldung durch die DFS oder Stornierung durch den
Aufgeber und es gibt keine Startmeldung - die weitläufig so genannte
"Aktivierung", läuft die Rettungsmaschinerie an! Genau so, wie wenn
der FP nicht geschlossen wird.
Für die Startmeldung brauche
ich auch keinen Türmer oder FIS: Handy und die Tel Nr. der DFS 0180 333 7247
oder 069 780 72 500 reicht. Jeder Pilot darf und kann die Startmeldung am
Haltepunkt der RWY selber der DFS mitteilen.
Das Gleiche gilt für das
Schließen des FP: Tel FIS und gut is.
Grussle
@Bananenbieger:
Siehs mal
so: Start mit FP irgendwo in der Pampa, kein Anruf des Flugleiter bei der AIS aus
welchen Gründen auch immer, vielleicht weil er der Meinung ist, du machst das
selber in der Luft. Also biste guter Dinge, dass alles läuft wie
(Flug-)geplant.
Es besteht
ja keinerlei Verpflichtung, mit der FIS hier in D oder sonst wo im Ausland
(vielleicht in Russland etc..) Kontakt aufzunehmen nur weil du mit Flugplan
fliegst!
Der Flug
dauert 2:30h und geht an einen unkontrollierten Platz in Italien. Dort vergisst
du die Landemeldung aus welchen Gründen auch immer. Wo fängt man an zu suchen?
Zu den SAR Reaktionszeiten
muss man wissen:
Ohne
Startmeldung gestartet: EOBT + EET + 30 Min = Unsicherheitsstufe
Keine Landemeldung:
ADT + EET + 30 Min = Unsicherheitsstufe
Es kann
also schon dauern, bis die Flugsicherung in einer ersten Nachfrage zum Telefon
greift und die im FP genannte Telefonnummer, den Start- und Landeflugplatz durchtelefoniert.
Und noch
was: da gibt’s keinen Unterschied ob UL oder schweres Gerät. Und denk weiter:
es gibt auch Z und Y-Pläne, also IFR-Verkehr, der nach VFR startet und nach
einem Pickup IFR weiter fliegt oder IFR startet und VFR landet. Auch dieser
Verkehr ist bei vergessener Start- oder Landemeldung „unsicher“.
Hat schon
irgendwie eine Logik oder?
Grüßle
aareb schrieb:
Für die Startmeldung brauche
ich auch keinen Türmer oder FIS: Handy und die Tel Nr. der DFS 0180 333 7247
oder 069 780 72 500 reicht. Jeder Pilot darf und kann die Startmeldung am
Haltepunkt der RWY selber der DFS mitteilen.
Aktuell sind 29 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 26 Gäste.