Ich habe den Aviator drauf, der hat soviel Gummi auf der Lauffläche, dass er mit den ca.7mm tiefen Rillen mir Steine in die Landeklappe geballert hat. Da ich überwiegend auf grasplätzen fliege habe ich den Reifen abgeschliffen, so daß die Rille nur 3mm tief ist. Damit habe ich noch 200g Gewicht je Reifen gespart.
Interessefrage: Was bringt mit mit einem UL dieser Reifen auf Grassplätzen? Oder muss man mittlerweile diese sauteuren Dinger montieren?
Bye Thomas
Wenn das Wetter wieder fliegbarer wird, kann ich ja mal checken, bei welchem Profil mehr Dreck unter die Fläche geschleudert wird. Wir haben ja jetzt ′n idealen Versuchsträger mit einem "Schubkarrenrad" auf der einen und einem Rad mit Rillen auf der anderen Seite. :-)
Ich vermute einfach mal so ins Blaue hinein, dass das "Schubkarrenrad" mehr Dreck hochschleudert. Oder hat das schon mal jemand ausprobiert?
Gruß Lucky
EDXJ schrieb:Sie hoffen drauf, das stimmt. Ich habe Wolfgang Nitschmann zum Zeitplan Zulassung/Serienfertigung gefragt - sinngemäß lautete die Antwort wie folgt:
Ich habe den Eindruck Breezer hat gar nicht die Absicht, die Maschine für 472,5 Kilo zuzulassen. Bevor der Flieger auf den Markt kommt (falls überhaupt), werden sicher noch mal 2-3 Jahre ins Land gehen. Ich vermute Breezer hofft, dass bis dahin die 600KG Auflastung durch ist.
- Die Flugerprobung startet ab sofort (man sieht auf dem Photo auch diese Erprobungslanze an der linken Tragfjäche), eigentlich wollte man den Prototypen schon vor der Vorstellung das erste Mal geflogen haben.
- Die Lastprüfung wurde schon für 600kg durchgeführt um flexibel zu bleiben.
- Man plant den Anlauf der Serienfertigung für Spätsommer 2018 - Sollte allerdings in der Zeit bis dahin Bewegung in die 600 kg kommen, wird man abwarten welche technischen Änderungen die neuen Bauvorschriften mit sich bringen.
Gruss
Sebastian
@Thomas, unter dem nachfolgenden Link findest Du meine Erfahrungen mit leichten Reifen...
https://www.ulforum.de/ultraleicht/forum/2_technik-und-flugzeuge/3305_ul-diaet
ich bin viel auf anderen Plätzen unterwegs, deshalb wollte ich einen etwas robusteren Reifen.
Nach 4 Jahren und 400h Flugzeit kann ich noch keinen Verschleiß erkennen.Macht erstmal einen guten Eindruck.
Dreck unter der Fläche ist mir egal ich möchte keine Steinschläge in Lack und Bespannung.
Ciao Peter