Hi,
wir waren gestern mit einigen Maschinen in Dresden. Auf dem Rückflug war absehbar, dass es bei mir ziemlich knapp werden würde mit dem Sprit. Gottseidank hatte ich auf meinem Smartphone die Mogas-Karte von Rene′Mühlmeier gespeichert.
Ein Blick auf die Karte hat mir geholfen eine schnelle Tankmöglichkeit zu finden. In meinem Fall gestern war es der Flugplatz von Dessau. Der Platz lag auf meiner Route und war nur 5 Minuten entfernt. Ein kurzer Ruf und ich bekam meine Landeinformation. Ich landete, rollte zur Tankstelle, wo der Türmer bereits mit der Zapfpistole in der Hand wartete. Nach sagenhaften 12 Minuten war ich wieder in der Luft. Die Karte hat′s möglich gemacht und natürlich der sehr hilfsbereite Türmer und ich konnte beruhigt dem Heimatplatz entgegenfliegen.
Ein echter Sicherheitsgewinn.
Wen es interessiert: http://www.dulv.de/Flugplaetze/K105.htm
Und noch sicherer wäre es wenn wir endlich die 600 kg MTOW bekommen würden. Dann hätte meine Maschine einen Verstellpropeller (jetzt zu schwer) und grössere Tanks (jetzt zu schwer). Aber das ist ein anderes Thema.
Gerd
Ein noch grösserer Sicherheitsgewinn wäre es gewesen VOR dem Flug sicherzustellen genug Sprit an Bord zu haben und nicht erst unterwegs. Dazu hätte ein Blick in die AIP genügt. Aus der Luft herumzufunken ob man irgendwo tanken kann sollte mit einer gescheiten Flugplanung eigentlich nicht vorkommen. Aber vermutlich seh ich das wieder zu altmodisch...
Zu mehr Sprit hätte sicherlich seine MTOW nicht ausgereicht, somit halte ich seine Entscheidung für die bessere Wahl.
Olaf
Nachtanken ist ja nicht das Problem. Aber man sollte VOR den Flug prüfen wo man das erledigt. Nennt man Flugplanung und nur das war mein Kritikpunkt.
Schön, wenn Fliegerkollegen alles so genau wissen ohne die Daten vollständig zu kennen. Und aus einer Nachricht, (hier die Nützlichkeit der Mogas-Karte, für die die es noch nicht kennen) einen negativen Umstand "herausfiltern" um den es überhaupt nicht geht.
Und um diese Halb-voll-Gläser-Mentalität vollends zu befriedigen sei gesagt dass es sich bei einem Flugplan oh Wunder eben um einen Plan handelt. Aber bei dem dynamischen Wettergeschehen wird aus Seitenwind wird auch mal gerne Gegenwind und die Spritberechnungen sind Schnee von gestern. Aus Sicherheitsgründen tanke ich dann lieber rechtzeitig um meine volle Handlungsfreiheit zu behalten, so wie ich grundsätzlich nur mit einem vollen Tank starte (und manchmal, obwohl allein, an die Grenzen des MTOW's gerate). Aber auch dafür gibt es sicher sinnfreie Hinweise von Besserwissern.
Gerd
Lieber Gerd, dass deine Flugplanung daneben war wirst du ja wohl zugeben müssen. Du hast die Sache ja sauber hingebogen mit deiner Karten APP was ja auch völlig in Ordnung ist. Aber good airmenship wäre es eben auch gewesen vorher mal zu prüfen wo man unterwegs runter kann zum tanken. Was ist daran Besserwisserei?
Die Karte ist sicher eine schöne Initiative, die unser aller Erkenntlichkeit und Respekt verdient. Ebensosehr soll man nicht blind darauf vertrauen: sie enthält Detailfehler. Das ist auch kaum zu vermeiden, ich woll dem Freund René kein Stein werfen! Aber immer checken/prüfen vor dem Flug. (ein einziges Beispiel: EDRO Schweighofen hat laut Mogaskarte MoGas, deren Webseite sagt aber klar und laut "Treibstoff: KEIN VERKAUF"
Die Kommentar bz. Besserwissern unterschreibe ich gerne.
csaba schrieb:Ein mittlerweile gekündigter Flugleiter hatte eigenmächtig Hildesheim (EDVM) aus der MOGAS Karte austragen lassen, wohl weil die Spritpreise (MOGAS und AVGAS) so niedrig waren, dass er sich von den vielen Landungen zum Tanken etwas belästigt fühlte.
nicht blind darauf vertrauen: sie enthält Detailfehler
Leider ist der Fehler in der Karte trotz neuer Meldung immer noch nicht berichtigt.
Achim
Aktuell sind 25 Besucher online.