ROTAX Zündkerzen

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Moin Fliegers,

    gibt es in diesem erlauchten Kreis Erkenntnisse/Erfahrungen über sich selbst im Flug zerlegende ROTAX Zündkerzen?

    Ich musste dieser Tage nach dem Start mit rauchendem Flugzeug sofort wieder landen, nachdem ich zuerst starke Vibrationen und gleich darauf Drehzahlabfall bekam - glücklicherweise in genügend Höhe, geringer Entfernung zum Platz und in dem Fall hilfreicher Rückenwind bei der Gegenlandung. Mein 912ULS hat gerade mal 175 h TSN drauf, alle Intervalle etc. gemacht und obligatorisch die ROTAX Kerzen drin.

    Erste Befunde zeigen, daß bei einer Zündkerze die Elektrode samt Keramikkörper fehlt, diese Teile wohl im Zylinderraum umhergeschüsselt sind und sowohl Zylinderwand, Kolben und möglicherweise Ventile beschädigt haben.

    Motor geht zum R-Franz, mal sehen, was bei der Begutachtung rauskommt.

    Habe vom Hörensagen mitbekommen, daß die ROTAX Zündkerzen in letzter Zeit ziemlich Probleme machen, aber nichts konkretes...

    Danke vorab für konkrete Hinweise!

    VG Peter

  • Moin Peter,
    hast Du Bilder von der zerlegten Zündkerze ?

    Einen Isolatorbruch habe ich an Zündkerzen schon gesehen aber dass sich die Elektroden verabschiedet hatte noch nie.
    Handelt es sich um die Mittelelektrode oder um eine Masseelektrode ?
    Kann es möglich sein, dass die Elektrode durch eine äußere Einwirkung beschädigt wurde?

    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf

  • Servus Ralf,

    es hat in der Tat die Mittelelektrode der oberen Zündkerze vom Zyl. 1 zersemmelt. Anbei ein Foto der oberen ZK, danach noch ein Foto der oberen und unteren ZK des selben Zylinders.

    Äußere Einflüsse kann ich ziemlich ausschließen, die ZK sind das letzte mal bei der 100h-Kontrolle , d.h. vor rund 75 Stunden rausgedreht und inspiziert worden - damals alle prima in Schuß. Den Flieger hab ich noch vor einer Woche mit 4 Stunden am Stück bewegt, da schnurrte der ROTAX wie eine Katze.

    VFK und Triebwerkchecks am ′Unglückstag′ vor dem Start ohne Auffälligkeiten, Startlauf auch prima, erst nach ca. 30-40 Sekunden im Steigflug begann das Drama...

    Bin mal gespannt, zu welchen Erkenntnissen ROTAX kommt, habe den Motor heute dort abgegeben.

    VG Peter





  • checksix schrieb:
    Danke vorab für konkrete Hinweise!
    Wenn auch keine konkreten Hinweise, aber schau dir mal die Diskussionen im Forum an unter "Zündkerzen" an. Bei meinem Neumotor waren ROTAX Zündkerzen verbaut. Habe reklamaiert wegen rauhem Motorlauf. Die neuen ROTAX-Zündkerzen waren aber auch nicht besser.

    Auffällig bei den Zündkerzen war, obwohl zwischen Neumotor und Ersatzlieferung nur wenige Monate lagen, dass das Labeling der Zündkerzen etwas anders war und die SN deutlich höher war (ROTAX=Bosch=russische Produktion - Gerücht? gelesen? - in amerik. Foren wurde damals bei der Einführung der ROTAX-Kerzen auch einiges geschrieben). Kann - muss aber nichts bedeuten.

    Ich habe aber gehört (aus berufenem Munde) dass die früheren ersten Versionen der ROTAX -Zündkerzen Probleme bereiteten und mit den jetzigen es keine Probleme mehr gibt.

    Deshalb meine Frage: hast du dir die SN auf der Zündkerze notiert. Wenn bekannt ist dass ältere Versionen der ROTAX-Zündkerzen Probleme bereiten würden (müsste man an den SN erkennen), erwarte ich eigentlich einen Rückruf für die betroffenen älteren SN.

  • Moin GonzoFlieger,

    danke für diese Informationen - das ist tatsächlich Neuland für mich, werde aber an den von Dir benannten Stellen nachbohren und hier weiter berichten. Die SN der Kerzen haben wir notiert, liegen sehr eng zusammen, also anscheinend gleiches Produktionslos...

  • Moin,

    ich hatte vor ca. 2 1/2 Jahren bei meinem neuen 912er ULS Probleme mit der Drehzahl.

    Bei Franz war die Vermutung, dass die Rotax Zündkerzen defekt sind. Die Aussage des Mitarbeiters aus der Technik hat mich damals sehr erstaunt, er meinte die Kerzen von Rotax hätten öfter mal Probleme und hat mit daraufhin einen Satz NKG kostenlos geschickt. Der Defekt sollte angeblich auch beim Zündkreischeck nicht zu erkennen sein, es sollte nur Leistung fehlen.

    Am Ende waren es nicht die Kerzen, aber die Aussage vom Mitarbeiter bei Franz war doch sehr erstaunlich.

    Ich bleibe daher bei den NGK Kerzen, die sind seit Jahren bewährt.

    LG

    Hoppsing

  • GonzoFlieger schrieb:
    und die SN deutlich höher war
    .... soweit ich weiß, haben die Zündkerzen keine Seriennummer sondern es ist die Ersatzteilnummer aufgedruckt.



    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf

  • Ralle schrieb:
    .... soweit ich weiß, haben die Zündkerzen keine Seriennummer sondern es ist die Ersatzteilnummer aufgedruckt.
    Hallo Ralle,

    siehe Foto. Auf dem Keramikkörper scheint es die Ersatzteilnummer (gleich unter ROTAX) zu sein. Aber auf dem Metallkörper gleich oberhalb des Gewindes finden sich verschiedene eingestanzte Nummern und das Bosch-Logo. Für mich ist die Seriennummer die kleine 3-stellige Nummer (4. von links soll 038 sein), die längere Nummer könnte die Artikelnummer bei Bosch sein. Zumindest habe ich das so zugeordnet weil die kleine Nummer bei meinen 8 Kerzen bei allen gleich ist. Bei einer früheren Kerzenlieferung war die lange 10stellige Nummer gleich aber die 3- Stellige war niedriger (027 oder so ähnlich) Das Foto ist aus den 5 Seiten derselben Kerze zusammengesetzt, die 6. Seite habe ich vergessen 1,2,3,4,5...viele.

    Edit: die 3-stellige Nummer wird die SN oder auch Batch-Nr. oder Los-Nr. oder Chargen Nummer sein. Man kann sich die Begriffe aussuchen. SN sind häufig einmalig, müssen es aber lt. Begriffsdefinition nicht sein, vor allem wenn es sich um absolut gleichartige Serienprodukte handelt dann wird schon mal SN und Chargennummer gleichgesetzt. Wenn der Begriff SN diskussionswürdig ist so trifft doch der Begriff Chargennummer am besten zu.




  • GonzoFlieger schrieb:
    weil die kleine Nummer bei meinen 8 Kerzen bei allen gleich, aber die längere Nummer bei jeder Kerze anders ist
    Hi,

    bist Du sicher, dass die Nummern auf den Kerzen verschieden sind? Ich habe mir gerade neue Kerzen angesehen, die hatten alle die gleichen Nummern eingeprägt. Und zwar bei den großen Ziffern  identisch zu deinem Foto (F033...), nur die drei kleineren Ziffern sind von deinen verschieden; bei mir 078.

    Gruß

    Maik

  • Maik schrieb:
    bist Du sicher
    Hallo Maik,

    jetzt wo du es sagst bin ich mir nicht mehr sicher. Ich habe da wohl was verwechselt. Ich glaube du hast recht, es müsste die 3stellige Nummer sein die die SN beschreibt. Ich schaue noch mal nach und melde mich bzw. korrigiere meinen Beitrag wenn nötig. Danke für den Hinweis. War absolut richtig.

    Edit: ja ich hab nachgeschaut, die 10stellige Nummer (beginnend mit F...) müsste eine Artikelnummer von Bosch sein die auf allen Kerzen gleich ist. Die kleine 3-stellige Nummer ist die SN, oder, wie im vorherigen Betrag schon geändert, die Chargennummer von Bosch sein welche für die Rückverfolgbarkeit elementar ist.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.6 %
Immer!
31 %
Hin und wieder!
16.5 %
Nie!
9.6 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 25 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR