Beim Flug von Rügen nach Westen die Insel Hiddensee in korrekter Höhe überfliegen. Die dort lebenden "Freigeister" neigen zu Schmallippigkeiten ...
Bye Thomas
Coburg kann ich empfehlen! Da braucht man auch keine Fahrräder. Die gewaltige Festung erreicht man in wenigen Minuten zu Fuss und beschert einem schon einen spektakulären Anflug - sie liegt direkt neben dem Flugplatz. Ausserdem beinhaltet sie ein recht grosses Museum. War vor 10 Tagen dort und es war ein wirklich super Ausflug, im wahrsten Sinne.
Das Essen im festungseigenen Restaurant war auch gut, allerdings liess es recht lange auf sich warten und die Bedienungen brauchten - selbst beim zahlen - eine extra-Einladung und vergaßen einen sehr gern. Aber gleich unter der Festung beginnt die Stadt, auch da kann man zum essen schnell hin.
Hallo zusammen,
danke für die Tipps, habe sie mir ntiert und werde sie beim nächsten ′Ausflug′ berücksichtigen.
Dieses mal sind wir in Aalen-Heidenheim gelandet. Dort konnten wir direkt am Platz übernachten. Am nächsten Tag ging es nach Nördlingen. Dort gabs super Räder und ab direkt in die Altstadt. Die ist echt sehenswert. Also ein Tipp für andere Flieger....
Gruß
Gerd
Colmar LFGA hat seit 2 Wochen nun auch Fahrräder , EDFR Rothenburg ob der Tauber hat Fahrräder und einen passablen Italiener am Platz.
<OT>
sorry,,,
> die Insel Hiddensee in korrekter Höhe überfliegen. Die dort lebenden > "Freigeister" neigen zu Schmallippigkeiten ...
Das hat ganz sicher nichts mit den "dort lebenden Freigestern" zu tun!
Mit einer nur minmalen Flugvorbereitung wird man sehen, dass Hiddendsee in einem Großschutzgebiet liegt! (Hier Nationalpark-Vorpommersche-Boddenlandschaft)
Da ist eine Ecological-Alert-Area von GND-2000ft wirksam.
Könnte man als verantwortungsvoller Flieger ja mal drüber nachdenken, sofern man nicht gerade zu den Äffchen mit den vielen yyyyy im Namen gehört, oder?!?! :-)