Ich plane, naechstes (evtl. uebernaechstes) Jahr mit meinem Fliegerle zum AirVenture nach Oshkosh zu fliegen. Flugzeug ist eine CTSW, also nichts von wegen Turboprop und FL300... Das heisst VFR, viel Zeit als Reserven planen, etc. Es wird sowas aehnliches wie das hier:
nur eben noch ein Stueckchen weiter. Einplanen tue ich dafuer grob 6 Wochen, das sollte gesamthaft zu schaffen sein.
Der Co sollte ueber Erfahrung mit Transatlantikfluegen verfuegen, idealerweise auch was Oshkosh betrifft. Bitte meldet Euch per PN.
Chris
Erkundige dich bitte zunächst bei der FAA, ob sie eine Einfluggenehmigung für ein Delta-Mike ausstellen. Das dürfte die einzige, reale Hürde werden.
mit fliegerischen Grüßen Johannes
Danke fuer den Hinweis, ist zwar F-J, aber auch da koennte das relevant sein.
Chris
Also ich hätte daran durchaus auch Interesse dort mal hinzufliegen. Aber eher nicht in einem UL, sondern wenn dann schon ein wenig was grösseres. Also SR20/SR22 oder so. Da gibts dann auch keine Probleme mit dem Einflug in die USA. Man kann etwas mehr Gepäck mitnehmen und schneller gehts auch (ja, die CTSW ist auch schnell, aber die Cirrus ist doch noch etwas flotter).
Und man ist dann auch legal unterwegs. Mit der CTSW bist Du ja bei vollen Tanks (die Du dafür auf jeden Fall brauchst) und Gepäck für 6 Wochen ja schon überladen, wenn Du alleine drin sitzt ;-)
Sascha
Flugzeug ist eine CTSW
Bei der Zuladung ein echtes Unterfangen mit all der ganzen Sicherheitsausrüstung, Gepäck, Verpflegung, etc.
Dass es geht und der Flieger an sich leistungsfaehig genug ist, wurde schon gezeigt. Insofern kein Problem, was nicht heisst, dass es ein Spaziergang wird. Soll es auch nicht. :)
Chris
Natürlich geht es Chris. Ich hatte selbst eine CTSW - und sie ist das tollste UL das ich kenne. Ich trauere ihr manchmal immer noch nach.
Aber mal gesetzt denn Fall es geht was schief. Was ja bei dieser Entfernung durchaus passieren kann. Und irgendjemand wird verletzt oder irgendetwas wird beschädigt und ein Richter oder Staatsanwalt liest dann Deine Worte hier im Forum. Dann wird man nicht nur grobe Fahrlässigkeit, sondern Vorsatz unterstellen (alleine schon wegen des letzten Kommentars).
Nicht sauer sein deswegen. Aber finde diese Einstellung in der UL Szene leider etwas zu "auf die leichte Schulter genommen". Es spielt ja keine Rolle ob etwas technisch geht oder nicht. Wenn es nicht erlaubt ist, sollte man es so auch gar nicht erst planen. Ich plane ja auch keinen Durchflug durch Wolken, weil mein AP dies rein theoretisch schon hinbekommen würde (bei den IFR Piloten klappt das auch jeden Tag). Nein, das macht man nicht - und das ist meine Meinung dazu.
Aber wenn Du Echo dort hin fliegen willst -> Flugzeug zu organisieren ist kein Thema.
Sascha
Ich will hier keine Paragraphen diskutieren, sondern Mitflieger finden. Danke.