Wo finde ich die Regelungen zum fliegen ins Ausland?

Forum - Fliegen & Reisen
  • Hallo Leute!

    Ich werde demnächst, sobald ich BZF1 habe, mal auch ins Ausland fliegen.
    Bisher sind mir nur die italienische Regel bekannt (Mensch, was für ein Unsinn!), aber bestimmt meine erste Ziele (ich bin in Sachsen) könnten Tschechen und Polen sein.

    Kann jemand mir eine Seite empfehlen, wo ich die Flugregel diesen Ländern finden kann, bzw. kann jemand mir sagen, welche Unterschiede zu den deutschen Regeln gibt?

    Nicht dass ich was "widerrechtliches" im Ausland mache... :)

    Danke
    Luca
  • Beim DULV hier.
  • hallo luca,
    gib einfach beim gockl "fliegen im ausland" ein, da wirst du fündig.
  • Hallo QuaxC42,

    besten Dank!
    Das Dokument kannte ich schon, allerdings sagt nicht alles...

    Als Beispiel (das einzige, bei dem ich was kenne), wenn ich mal entscheiden würde, nach Italien zu fliegen, anhand dieses Dokument weiß ich nur, dass dort ein "advanced microlight" gibt, mit dem man in CTR fliegen darf und der muss ein Funkgerät, ein Transponder Mode C oder S, ein ELT und ein Fallschirm haben.
    Dann könnte ich denken, dass ich mit einem normalen deutschen UL wie in Deutschland außerhalb CTR fliegen kann und, wenn ich auch ELT habe, auch in die CTR.
    Das ist aber natürlich falsch, denn ich in Italien mit einem normalen UL eine maximale Höhe von 500ft GND (1000 ft GND am Wochenende und Feiertage) halten muss, nur im Luftraum G fliegen darf und mit keinem FIS Kontakt aufnehmen darf.
    Und die "advanced microlights" sind Geräte, die eine extra Genehmigung haben. Und der Pilot muss auch diese zusätzliche Qualifikation (die übrigens, nach einem Gespräch mit einer italienischen Flugschule, genau die selbe Ausbildung ist, wie im Deutschland. Aber es wird nicht anerkannt...).

    Was ich suche ist ein Dokument oder eine Seite wo ich diese Informationen finden kann...
    Dass ich keine Genehmigung und Flugplan benötige um in Tschechen zu fliegen ist schön, aber bestimmt ist nicht alles...

    Danke
    Luca
  • Hast du dich für Italien mit dieser Seite informiert?

    www.fliegen-in-italien.de

    Schöne Grüße
  • denn ich in Italien mit einem normalen UL eine maximale Höhe von 500ft GND (1000 ft GND am Wochenende und Feiertage) halten muss, nur im Luftraum G fliegen darf und mit keinem FIS Kontakt aufnehmen darf.
    Soweit ich verstehe gelten diese Einschraenkungen nur fuer die Basico - oder ist das was du meinst mit "normalen ULM" ? Mir scheint es zu das die Mehrheit der D-M flieger alles dabei haben um als Avanzato zu klassieren.

    NB die von Spoon gemeldete Quelle ist sehr gut, geschrieben von einem Deutscher der lange in Italien gewohnt und geflogen hat.

    NB vergiss auch nicht das, um so suedlicher man geht, weniger und weniger Sachen organisiert und festgelegt sind; dafuer kann aber mehr und mehr vor Stelle "arrangiert" werden. Italien ist sehr suedlich... aber irgendwas sagt mir, das brauche ich dir nicht mehr zu erlautern.
  • OK, Leute: Italien war nur ein Beispiel, wo ich die Regel relativ gut kenne, denn ein Freund von mir ist dort Fluglehrer und hat sie mir erklärt...

    Konkret ist jetzt mein Plan dieses Jahr noch ein Flug in Tschechen oder Polen zu machen...
    Bis nach dem Land der unorganisierten Bürokratie (Italien) will ich nicht fliegen...
    Eigentlich, jedesmal, dass ich nach Italien fahre könnte ich fluchen wegen allen möglichen Hindernisse, die das Land schafft... Und ich bin dort geboren... :(

    Grüße
    Luca
  • hallo csaba,

    dabeihaben ist das eine, einschalten das andere. und durchs einschalten ist man noch lange kein avanzato. bleib einfach basico, das ist schön einfach.
    und wenn ich zb von einem ul-platz aus einen flugplan zum weiterflug nach kroatien mache und dazu dann mt dem controler rede und den zugewiesenen squak raste, stört das auch keinen.

    servus, qax
  • Nicht ganz taufrisch und auch keine Diplomarbeit... aber evtl. als Basisinfo interessant!
    Fliegermagazin
  • Hallo Ulrich!

    Das ist genau was ich gesucht habe! Besten Dank!
    Also, es sieht so aus, dass in Tschechen und Polen nichts besonderes viel anderes als in Deutschland ist. Sehr schön!

    Übrigens finde ich lustig, was in dem Abschnitt "Italien" steht:
    Derzeit fügen viele deutsche UL-Piloten, die Funk und Transponder haben, im Flugplan hinter der Kennung »UL« an und geben in Feld 18 »RMK/UL ADVANCED« an – so gelten sie als »advanced«.
    Also, auf Italienisch sagt man "wenn man ein Gesetzt geschrieben hat, findet man auch den Betrug"... :)
    Ich könnte also mit einem deutschen UL doch nach Italien fliegen... Schön zu wissen, allerdings soll ich vorher auf alle Fälle einen Alpeneinweisung bekommen, damit ich auch gesund ins italienischen Territorium ankomme... :D

    Grüße
    Luca
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 7 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 5 Gäste.


Mitglieder online:
Sebastian S.  Propeller 

Anzeige: EasyVFR