Ich habe mir mal den Titel für diesen Thread aus dem Nachbarforum geliehen...
Da es hier mittlerweile üblich ist, dass wir uns gegenseitig Katastrophenberichte um die Ohren hauen, möchte ich darum bitten, in diesem Thread nur positives zum Fliegen zu posten.
Sonnige Grüße,
Volker
PS: Mal schaun wie lange es hier gutgeht ;-)
Wirklich gutes Video!
Wie hoch mußtet ihr um über die Wolken zu kommen?
Peter, wir waren auf 4000 ft...die Wolken so um die 3200 ft
Gruß,
Volker
Nach 15 Monaten ohne Flieger, gings am Freitag um 11 Uhr mit einer Stunde Verzögerung wegen Nebelschwaden am Platz auf zum Übungsflug mit dem Vercharterer/Fluglehrer/Saftypilot Heinz Korella in EDTG.
Gleich das volle Programm geflogen. 1 Stunde - 10 Landungen - davon 5 Notlandungen aus ungewohnter Position, dann noch ein Paar ohne Aufsetzten mit und ohne Startabbruch in geringer Höhe. Anschließen rauf auf 2.700ft dann zuerst eine Stallübungen mit Gas und abgedecktem Fahrtmesser und dann noch zweimal in der Rechts- und dann in einer Linkskurve, die C42 rüttelt sich und nimmt dann von selbst die Nase runter wenn man den Knüppel wieder nach vorne lässt - nur ja nicht am Querruder spielen! Zum Schluss mussten wir noch ein wenig geradeaus fliegen und noch ein wenig kreisen damit die Stunde voll wurde.
Anschließend die 3 Sololandungen und dann kurz zur Tanke. Dort warte schon mein beste Hälfte und es ging nochmals für eine halbe Stunde rauf zum Belchen. Wir wurden mit einem herrlichen Alpenpanorama belohnt. Leider war der Flieger ab
14 Uhr schon wieder verchartert ;-(
blue skies
dieZwei
dieZwei schrieb:wenn Ihr nächstes Jahr in Bremgarten seid komme ich runter und wir gehen fliegen Rainer !!!!Nach 15 Monaten ohne Flieger, gings am Freitag um 11 Uhr mit einer Stunde Verzögerung wegen Nebelschwaden am Platz auf zum Übungsflug mit dem Vercharterer/Fluglehrer/Saftypilot Heinz Korella in EDTG.
Gleich das volle Programm geflogen. 1 Stunde - 10 Landungen - davon 5 Notlandungen aus ungewohnter Position, dann noch ein Paar ohne Aufsetzten mit und ohne Startabbruch in geringer Höhe. Anschließen rauf auf 2.700ft dann zuerst eine Stallübungen mit Gas und abgedecktem Fahrtmesser und dann noch zweimal in der Rechts- und dann in einer Linkskurve, die C42 rüttelt sich und nimmt dann von selbst die Nase runter wenn man den Knüppel wieder nach vorne lässt - nur ja nicht am Querruder spielen! Zum Schluss mussten wir noch ein wenig geradeaus fliegen und noch ein wenig kreisen damit die Stunde voll wurde.
Anschließend die 3 Sololandungen und dann kurz zur Tanke. Dort warte schon mein beste Hälfte und es ging nochmals für eine halbe Stunde rauf zum Belchen. Wir wurden mit einem herrlichen Alpenpanorama belohnt. Leider war der Flieger ab
14 Uhr schon wieder verchartert ;-(
blue skies
dieZwei