Hi skywalker, Hi Luftwanderer,
ich möchte ja hier nicht der Spielverderber sein. Aber die Realität mit mehrtägigen Flugwanderreisen in Deutschland und das mit mehreren Flugzeugen ist schon nicht so einfach zu bewerkstelligen. Viele können nur am Wochenende fliegen oder müssen den Urlaub genau planen. Dann ist der Flieger gerade in der Werft oder sonstige private Dinge sind wichtiger.
Und darauf nimmt ein beständiges Hochdruckgebiet im Sommer leider keine Rücksicht. ( wenns überhaupt kommt )
Es nutzt ja nichts über die Alpen zu fliegen, man muß ja auch wieder zurückkommen. Gerade mit langsammen Flugzeugen braucht man sehr hohe Flexibilität. Man muß kurzfristig, auch mal in der Woche, starten können.
Ich habe auch nichts gegen offene Fun Flieger. Aber auf meinen Flugwanderreisen sehe ich fast nur geschlossene Kabinen Flieger. Ist halt doch auf Dauer etwas zugig und frisch :) Also, viel Probefliegen vor den Kauf.
Tipp: Für den Einstieg plant doch mal eine Tour in 2013 in den Süden mit Treffen zum Tannkosh 23. bis 25.Aug 13. Da wird sowieso unter der Fläche gezeltet.
Ich bin mit Zelt wieder dort.
Grüße
Peter
Achim schrieb:Was ist denn der Grell? Eine Art Flugplatzführer?
Eins ist mehr als wichtig: wir planen natürlich, holen Wetter ein, rechnen, malen Striche in die Karte etc. Aber häufig müssen wir in der Luft umplanen, weil z.B. das Wetter sich anders gestaltet als vorhergesagt, der Zielplatz im Funk nicht antwortet oder doch kein Sprit hat, die Wetterentwicklung für den Folgetag den Rückflug schwierig machen würde ... Deshalb ist das AIP bzw. der Grell, ein kompletter Satz Karten und die Mogas-Karte unsere ständigen Begleiter.