In einem anderen Thread ist Google Earth Track erwähnt.
Wie funktioniert das und kann man es auch verwenden um Routen zu planen (z.B. Flug über die Alpen nach Italien)?
Im FlightPlanner gibt es eine Exportmöglichkeit der geplanten Route zu Google Earth. Dort kann man die Route dann abspielen und sehr gut in Bezug auf Lufträume und Geographie beurteilen. Die Orographie ist sicher nicht so genau, man bekommt aber schon einen Eindruck, was einen erwartet.
Michael
GX schrieb:In einem anderen Thread ist Google Earth Track erwähnt.
Wie funktioniert das
kann man es auch verwenden um Routen zu planen
wosx schrieb:http://www.2nav.de in einem Garmin 496. Seit vielen Jahren bewährter und preiswerter Lieferant.
@fl95: Mir fiel auf, dass du die Platzrunden sehr genau abfliegst, bei mir sind das immer so Eier. :) Vermutlich hast du die Platzrunden in deinem Handheld?
wosx schrieb:kann man es auch verwenden um Routen zu planen
Genauere Tips kann man dir besser geben, wenn du uns verrätst welche(s) GPS-fähige(n) Gerät(e) du besitzt, welches Betriebssystem du am Desktop verwendest, und welche Flugnavigationssoftware darauf ggf. schon installiert ist.
Wow, bin echt begeistert.
Dass ich die "geloggte" Route mir via FlightPlanner auch in Google Earth ansehen kann war mir schon bekannt, auch dass man geflogene Routen mit dem FlightPlanner loggen und bei Bedarf interaktiv "abfliegen" kann.
Neu ist für mich, dass auch das Garmin logged und dass das in beide Richtungen (upload + download) funktioniert.
Ziel wäre daher nun einen Flug von Frankfurt über die Alpen nach Bozen am PC ganz exakt (alle relevanten Täler) via Earth zu planen und dann auf meinen iPad FlightPlanner zu schießen (+ dann weiter ins Garmin schieben).
Im Ergebnis und im Unterschied zur klassischen "geraden Kurslinie"-Flugplanung bekomme ich so dann ja wohl eine krumme aber dafür ganz exakte Routenführung, was für die Alpen sicher nützlich ist.
Mein GPS ist Garmin 496 (bleibt im Flieger) und als Backup ein iPad mit dem FlightPlanner (geht mit nach Hause). Betriebssystem am heimischen PC ist Windows 7.
VG GX
GX schrieb:
Dass
ich die "geloggte" Route mir via FlightPlanner auch in Google Earth
ansehen kann war mir schon bekannt, auch dass man geflogene Routen mit
dem FlightPlanner loggen und bei Bedarf interaktiv "abfliegen" kann.
Neu ist für mich, dass auch das Garmin logged und dass das in beide Richtungen (upload + download) funktioniert.
Ziel wäre daher nun einen Flug von Frankfurt über die Alpen nach
Bozen am PC ganz exakt (alle relevanten Täler) via Earth zu planen und
dann auf meinen iPad FlightPlanner zu schießen (+ dann weiter ins Garmin
schieben).
Mein GPS ist Garmin 496 (bleibt im Flieger) und als Backup ein iPad
mit dem FlightPlanner (geht mit nach Hause). Betriebssystem am
heimischen PC ist Windows 7.
Ich benutze meistens Flymap auf einen HP-PNA! Als Backup habe ich Android App VFRnav die sehr gut auf meinem Smart-Phone funktioniert! (kriegst Du für kleines Geld im Play Store)
Gruß
Abschweben (Gerd)
Aktuell sind 27 Besucher online.