Anflugkarte

Forum - Fliegen & Reisen
  • Hallo!

    > Und für Flugvorbereitungen darf man (glaub ich mal) die Karten
    > von airports.de gar nicht verwenden.

    Können wir mal BITTE irgendwann diesen (sorry) Unsinn ausrotten??????

    Luft Vo §3

    (1) Bei der Vorbereitung des Flugs hat der Luftfahrzeugführer sich mit
    allen Unterlagen und Informationen, die für die sichere Durchführung
    des
    Flugs von Bedeutung sind, vertraut zu machen

    PUNKT, AUS, ENDE!!!

    Du hast Dir die notwendigen Informationen zu besorgen - mach es,
    egal wie, wo und was!!

    Nimm Deine Eigenverantwortung wahr und entscheide selbst, was Du
    für "bedeutungsvoll" haltst.

    Wenn Du damit klar kommst und jederzeit alle aktuellen und notwendigen
    Informationen darauf ablesen kannst, dann kannst Du Dir auch Deine
    Sichtanflugkarte auf einen Bierdeckel malen!!

    Entscheide selbst, verfahre danach, mach keine Fehler und steh′ dazu.

    uuuhhhh.....

    Wir schreien immer über zuviel Bürokratie und Vorschriften, sind aber nicht
    in der Lage unsere Freiheiten zu erkennen und wahrzunehmen - das kann
    ich doch nicht glauben...    :))))

    BlueSky9
  • volle Zustimmung blue sky 9 ,
    der eine fliegt mit 6 kg Papierkram ( AIP,NAV-Rechner,Jeppessen und ICAO-Sätze)
    und der Andere mit ner alten KIKOKAKKOkarte von 1999.
    Gelernt haben wir alle mal wie es gemacht wird, in der Praxis haben wir zum Glück
    die eigene Methode für uns zu finden.
    Bierdeckel ist gut, da passt dann auch noch eine Platzrundenzeichnung drauf.
    ciao
  • > der eine fliegt mit 6 kg Papierkram ( AIP,NAV-Rechner,Jeppessen und ICAO-Sätze)

    So ein Blödsinn ... man kann es auch übertreiben!
    Hat doch keiner behauptet, dass man alles komplett mitnehmen muss. Woher dann dieser geistige Durchmarsch?
    Aber ok, muss jeder selber wissen was er macht und wie sicher er fliegt.
  • Hmmm, bezüglich airports.de mal ein kleines (aktuelles) Beispiel:

    Nehmen wir mal wir wollten Dresden anfliegen und würden uns auf die Angaben von airports.de verlassen. Dann würde die Karte wie folgt aussehen:




    Nehmen wir weiter an, dass wir aus südlicher Richtung anfliegen wollen. Wer jetzt versucht den Kontrollpunkt SIERRA zu finden und sich bei EDDC anmeldet wird vermutlich einen netten Spruch von EDDC erhalten.

    Jetzt mal eine Karte vom aktuellen Luftfahrthandbuch:




    Dem geschulten Auge (und ganz besonders Fluglehrern und Bierdeckel-Fliegern) wird jetzt auffallen, dass es den Kontrollpunkt SIERRA gar nicht mehr gibt und der neue Kontrollpunkt TANGO eine ganz andere Position hat. Und das ist nur EIN Beispiel!

    Ich möchte gar nicht wissen ob solche "mir doch egal Einstellung" auch Flugschülern beigebracht wird. Aber unter SICHER fliegen verstehe ich etwas anders. Und deshalb sind mir die paar Euros egal.
  • MediaCix schrieb:
    ...
    Ich möchte gar nicht wissen ob solche "mir doch egal Einstellung" auch Flugschülern beigebracht wird. Aber unter SICHER fliegen verstehe ich etwas anders. Und deshalb sind mir die paar Euros egal.

    Hi Mediacix,

    was meinst Du mit "mir doch egal Einstellung"? Genau darum geht es in den Beiträgen vorher nicht. Nach der Eingangsfrage wurde aufgezeigt, wie man an die aktuellen offiziellen Anflugkarten kommt. Und dann wurde gesagt, dass Karten von airports.de illegal sind. Und diesem wurde mit Gesetzeszitat widersprochen. Und es wurde auf die Eigenverantwortung des Piloten hingewiesen.
    Es reicht eben nicht, die Original-Anflugkarte aus der AIP dabeizuhaben. Eine solche Einstellung wäre in meinen Augen eine "mir doch egal Einstellung".
    Es geht darum sich mit den Unterlagen und Informationen vertraut zu machen. Und nur der Pilot ist dafür verantwortlich. Dazu gehört auch, Karten aktuell zu halten. Mittels Anflugblättern aus der AIP geht das einfach, aber ebenso mit Anflugblättern von Jeppensen. Und auch eine Karte auf einem Bierdeckel ist nicht illegal. Aber AIP-Anflugblätter sind nicht vorgeschrieben.

    Grüße
    Maik

    P.S.: ist es nicht viel eher eine "mir doch egal Einstellung", wenn man Karten fremden Copyrights einfach einscannt und im Internet veröffentlich?
  • Hallo MediaCix,

    > ...Bierdeckel-Fliegern...
    > ..."mir doch egal Einstellung"...

    Nichts gegen Dich persönlich, aber ich glaube, Du hast mein
    Post nicht richtig gelesen bzw. nicht verstanden.

    Es geht NICHT um "mir doch egal".

    Ganz im Gegenteil!!!

    Es geht um: "übernimm die Verantwortung" und mach keine Fehler.

    Wer so blöd ist, und einfach eine uralt airports.de Karte nimmt,
    und diese nicht hinterfragt, der macht ganz klar einen Fehler.


    > Aber unter SICHER fliegen verstehe ich etwas anders.

    Ich auch!

    Trotzdem kann ich eine korrekte Karte auf einem Bierdeckel
    mitnehmen! Und wenn ich das ordentlich vorbereite, dann
    kann ich damit sogar sicherer unterwegs sein, als jemand
    der tonnenweise AIP mit sich rumfliegt - aber niemals reingesehen
    hat oder garnicht kapiert, was er da sieht  :-)))

    Das Bewustsein für die Gesamtsituation und das Bewerten von Information
    macht die Sicherheit aus - *nicht* ob AIP, JEPPESEN, GRELL oder Bitburger
    draufsteht   :-)

    In der Tat ist eine aktuelle AIP ein sehr komfortabler Weg - aber eben *nicht*
    der einzig mögliche, wenn ich es ordentlich mache.


    BlueSky9
  • Das Problem bei den ganzen "alternativen" Karten (also Bierdeckel usw.) ist: Sie sind nicht amtlich ! Das ist die AIP aber schon (nur in gedruckter Version).
    Das ist alles relativ wurscht, aber wenn einer runterfällt, dann wird sich die Flugvorbereitung angeschaut - und wenn dann mit nicht-amtlichen Karten geflogen wurde, und der Unfall womöglich auch noch irgendwie in Flugplatznähe war, könnte eine Versicherung argumentieren, das der Unfall eventuell nicht passiert wäre, wenn er die amtlichen Karten verwendet hätte - und schon sind die raus aus der Nummer.
    Hier liegt die eigentliche Crux an der Geschichte. Deshalb: Die AIP ist leider unverzichtbar - aber ich gebe auch zu, daß ich nur noch den Visual Flight Guide benutze (auch wenn diese Karten, die ich dort ausdrucken kann, nicht amtlich sind).

    - Sascha -
  • Hallo!

    > ...Sie sind nicht amtlich!
    > ...wenn er die amtlichen Karten verwendet hätte...


    Mir kommt das Grauen!

    Wie oft muss man den Gesetzestext denn noch zitieren???   ;-))

    In der gesamten LuftVo taucht nicht ein einziges mal der Begriff
    "Amtliche Karten" auf.
    Ebensowenig wie "ICAO-Karte" oder "DFS" oder ähnliches Zeug.

    Selbst in der neueren Ausrüstungsverodnung in der für Flugzeuge & Helis
    das Mitführen von Karten gefordert wird, heißt es lediglich
    "aktuelles Kartenmaterial" ist an Bord mitzuführen.

    Wenn ICH zweifelsfrei belegen kann, dass mein Bierdeckel
    mir eine sichere Flugdurchführung ermöglicht, dann kann
    eine Versicherung sich nirgendwo herausreden.

    Gesetz ist Gesetz - nur mein "Bierdeckel" muss wirklich *GUT* sein!   :-))

    BlueSky9
  • das ist schon alles richtig - natürlich kannst du mit Deinem Bierdeckel fliegen - aber, wenn Du z.b. eine Hochspannungsleitung vergisst einzuzeichnen, diese aber in der amtlichen Karte drin ist - und du rauscht da rein, dann wirst Du dich mit Deinem Bierdeckel nicht rausreden können - so einfach ist das. Da zahlt KEINE Versicherung - wenn Du aber die AIP dabei hast, wird es für die Versicherung schwer werden.

    Oder die Alternative: Die Hochspannungsleitung hast Du auf deinem Bierdeckel zwar eingezeichnet, aber eben ein klein wenig zu weit ausserhalb - auch dann wird Dir die Versicherung einen Strick daraus drehen - weil der Unfall eventuell hätte vermieden werden könnne, wenn Du mit den amtlichen Karten geflogen wärst.

    Das genau ist doch das Problem auch vom Visual Flight Guide - man kann sich die Karten ausdrucken, da aber der Druck ja rein theoretisch skaliert werden kann (oder einfach nur auf einem anderen Format ausgedruckt werden kann) - stimmen die Entfernungen nicht mehr (wenn Du diese mit einem Lineal nachrechnest) - deshalb sind diese nicht amtlich.

    Ja ich weiss, ist total überzogen - ist aber genau der Kern des Problems. Solange nichts passiert, kannst Du fliegen mit was immer Du willst.

    - Sascha -
  • ...BlueSky schrieb ja eben, das der Bierdeckel gut sein muß, und dass mann keinen Fehler machen darf...was ist daran eigentlich so kompliziert?  Wir sind jetzt an einem Punkt, wo man sich am besten die aktuelle AIP aus dem Ordner nimmt, und diese auf den Bierdeckel klebt, dann kann auch nix mehr schief gehen...es sei denn, der Bierdeckel ist zu klein.


    ...wer allerdings darauf hofft, das aktuelle AIPs aus dem I-net geladen werden können, der macht schon den ersten Fehler. Die offizielle gedruckte AIP ist nun mal die Referenz für unsere Flugvorbereitung, und wenn ich in der Lage bin, diese 1:1 auf einen Bierdeckel zu übertragen, ist doch alles in Ordnung...wobei die Wahl der Biersorte evtl. noch einen Einfluß auf einen guten Ausgang haben kann... ;-)


    Ich nehme mir z.B. eine aktuelle AIP aus dem Gemeinschaftsordner meines Aeroclubs, kopiere  diese und führe sie mit, damit mach ich keinen Fehler, und bin völlig legal (und eigenverantwortlich) unterwegs....ein kleiner Vorteil einer Clubmitgliedschaft. 


    Gruß,


    Volker

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56 %
Ja
44 %
Stimmen: 234 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 21 Gäste.


Mitglieder online:
skYraceR1337  MichaK 

Anzeige: EasyVFR