Hallo Leute,
ich würde dieses Jahr auch mal gerne in den Alpen fliegen!
Wie ist das mit der Alpeneinweisung?
Wird die mit dem eigenen Flieger (C 22 CS 912 / 80 PS) gemacht?
Wie lange dauert das, wie viel zeit müsste ich einplanen?
Und was kostet die Alpeneinweisung?
Gruß Wolli
Hallo Wolli,
geh mal auf Flugschule Bergmann Kempten, dort "Scheininhaber" und dann "Alpeneinweisung"
Viel Spass
Uwe
Hallo Uwe,
ich habe da gerade mal reingeschaut, super vielen dank!!!
Das ist sehr hilfreich!
Gruß
Wolli
Hi Wolli,
Hi, Training ist natürlich immer gut. Ist auch sicher informativ und interessant. Ich würde die Alpeneinweisung aber nicht überschätzen. Wenn Du z.B. nach Zell am See fliegst und auf topp Wetter achtest, also Charlie und wenig Wind, kommst Du da mit guter Vorbereitung easy hin. Immer den Tälern folgen und in 9000 ft. (habe ich im Forum schon berichtet).
Unter geschlossener Wolkendecke in den Tälern fliegen ist für uns Flachlandflieger nix. Da hilft auch keine Alpeneinweisung. Wer ungeübt, ohne Vorbereitung tief in unbekannten Täler fliegt bekommt den Adrenalinschub. Denn mal schnell steigen in 6000 bis 11000 ft ist nicht drin. Auch der Wind verdient in den Alpen einfach eine höher Beachtung. Bei Föhn wirds sogar gefährlich. Gute Wetter info auf der Homepage von Zell am See. Ergänzend in Österreich am Platz anrufen.
Die gößte Herrausforderung bei meiner Landung in Zell am See war die Platzrunde zu fliegen. Da gehts an der Wand lang und man muß auf die vielen Flieger achten die gleichzeitig bei schönem Wetter landen wollen.
Da kann ich nur zum Platzrundenmodul im GPS raten, dann ist das entspannt.
Mein Tipp für die beste Alpeneinweisung: kein optimales Wetter - nicht hinfliegen.
Grüße
Peter
QuaxC42 schrieb:Hallo Namensvetter,Hi Wolli,
Hi, Training ist natürlich immer gut. Ist auch sicher informativ und interessant. Ich würde die Alpeneinweisung aber nicht überschätzen. Wenn Du z.B. nach Zell am See fliegst und auf topp Wetter achtest, also Charlie und wenig Wind, kommst Du da mit guter Vorbereitung easy hin. Immer den Tälern folgen und in 9000 ft. (habe ich im Forum schon berichtet).
Unter geschlossener Wolkendecke in den Tälern fliegen ist für uns Flachlandflieger nix. Da hilft auch keine Alpeneinweisung. Wer ungeübt, ohne Vorbereitung tief in unbekannten Täler fliegt bekommt den Adrenalinschub. Denn mal schnell steigen in 6000 bis 11000 ft ist nicht drin. Auch der Wind verdient in den Alpen einfach eine höher Beachtung. Bei Föhn wirds sogar gefährlich. Gute Wetter info auf der Homepage von Zell am See. Ergänzend in Österreich am Platz anrufen.
........
GrüßePeter
Hallo Leute,
ich habe natürlich Respekt vor den Bergen! Und wie anfangs auch schon geschrieben, ich habe eine C 22 CS mit 80 PS. Möchte (und werde) auch nur bei schönem Wetter in die Alpen fliegen. Da ich an meiner Gesundheit hänge, werde ich eine Alpeneinweisung machen. Aber auf meiner C 22, ich mag den Flieger auch wenn er nicht der schnellste ist! Ich danke allen die mir hier mit rad und tat zur Seite standen!!!
Viele Grüße
Wolli
Wolli112 schrieb:Hallo Wolli,Hallo Leute,
ich habe natürlich Respekt vor den Bergen! Und wie anfangs auch schon geschrieben, ich habe eine C 22 CS mit 80 PS. Möchte (und werde) auch nur bei schönem Wetter in die Alpen fliegen. Da ich an meiner Gesundheit hänge, werde ich eine Alpeneinweisung machen. Aber auf meiner C 22, ich mag den Flieger auch wenn er nicht der schnellste ist! Ich danke allen die mir hier mit rad und tat zur Seite standen!!!
Viele Grüße
Wolli
Aktuell sind 19 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 17 Gäste.