Ul im Container transportieren

Forum - Fliegen & Reisen
  • Hallo,
    ich bin mir nicht sicher in welchen Bereich mit meiner Frage:
    Ich will einen UL (C22) aus der EU nach Thailand verschiffen. Wie sichere und befestige ich so einen Flieger am Besten im Container?
    Schließlich soll die Maschine Seefest sein, aber ich möchte andererseits keine Beschädigungen durch die wochenlangen Vibrationen an Bord.
    Hat da jemand Erfahrungen?
    Viele Grüße
    Toto
  • Hi toto,

    Ich habe sowas nur mal gesehen. Räder abschrauben, dann den Flieger in den Container und dann die Achsen bzw. Radaufhängungen mit dem Containerboden (meistens Holz) verschrauben. Mehr Vibrationen als beim Taxeln sollten dabei nicht auftreten und dürften demnach auch nicht schädlich sein. Darüber hinaus kannst du das "Paket" ja versichern.

    VG Markus 
  • war sicher klar das diese frage kommen würde aber ich möchte sie trotzdem stellen :-)





    warum fliegst du sie nicht dahin?
  • Weil du da Tage unterwegs bist :)
  • das weis ich doch :-) aber es geht ja auch um den spass den man dabei hat. und es wäre sogar schneller als mit dem schiff (dauert fast einen monat bis das dort ankommt)
  • toto schrieb:
    Hallo,
    ich bin mir nicht sicher in welchen Bereich mit meiner Frage:
    Ich will einen UL (C22) aus der EU nach Thailand verschiffen. Wie sichere und befestige ich so einen Flieger am Besten im Container?
    Schließlich soll die Maschine Seefest sein, aber ich möchte andererseits keine Beschädigungen durch die wochenlangen Vibrationen an Bord.
    Hat da jemand Erfahrungen?
    Viele Grüße
    Toto


    Der 20ft Container hat jede Menge stabile Haltösen eingeschweißt wo Du den Flieger mit jeder Menge Spanngurte in alle Richtungen verspannen kannst. Die Flügel kannst Du an die Containerwand hängen oder unter den Rumpf (abgepolstert) legen.


    Du solltest Dir aber überlegen nicht evtl. ein große Kiste bauen zu lassen und diese zu verschiffen. Dann kommt der Flieger in den Schiffsbauch anstatt oben an die Seeluft. Falls Du einen 20ft Container benutzen willst, solltest Du nachfragen wie langer die Einladung dauern darf und ob er für die Einladung absenkbar ist. Das hatte ich in Texas vergessen zu fragen und der Conatainer war in 1,6m Höhe und nur für 3std zur Verfügung . Jede weitere angefange Stunde hätte 96USD gekostet. Letztendlich hat aber alles doch geklappt obwohl der Hurikan Kathrina den Container übelst verbogen hat.


    Gruß UWE

  • Tach Toto,

    in der Familie haben wir das mal mit einem Trike gemacht. Ichdas meiste hat allerdings die durchführende Firma gemacht. Ich hab den Flieger nur beim auspacken gesehen... mit viel von dieser Bubblefolie umschlungen. Die Fläche (im Packsack) wurde in einer Holzkiste verstaut.

    Was ich vor allem in Erinnerung hab sind die exorbitanten Kosten die mich von sowas immer abhalten würden. Vor Ort kaufen kann icht viel mehr kosten - falls es denn was zu kaufen gibt :O

    Wenn ich mich recht erinnere wurde das ganze von Interturbine abgewickelt.

    Gruß,
    Gorden
  • Hallo Ihr,
    erst mal Danke für die Antworten.
    Ein Freund hat bereits zwei Flieger nach Südamerika verschifft, aber den erreiche ich gerade nicht.
    Die zweite war ein Carbonbomber der wurde  "nur festgezurrt und die Flächen darunter mit dazwischen gelegtem Styropor und Spanngurten gesichert. Wie er das mit der Rohr-Tuch-Maschine gemacht hat weiß ich nicht.Dabei hätte ich bedenken wegen Reibung der Spanngurte auf der Bespannung.
    Warum ich das Teil nicht fliege? Habt Ihr schon mal geschaut wie viele Länder ich da durchquere und was für ein Aufwand die Genehmigungen da sind? Nebenbei sind da einige weiterer Strecken über See und soooo erfahren bin ich auch nicht, dass ich mir eine solche Überführung so einfach zutraue.
    @ Uwe ja das Problem kenne ich von der Zeit, als ich mich wegen Auswandern damit beschäftigt hatte. Ein 7,5 Tonner mit Hebebühne vom Verleiher ist da echt Gold wert.
    Nochmals Danke.
    Thorsten
  • Hallo Toto,
    wie ein AVID FLYER nach Thailand verschickt wurde konnte ich mit erleben. Der Liebe Mensch ist zurzeit noch in dem schönen warmen Ländle dort. Er hat das super organisiert. Er sollte nächsten Monat wieder in good old Germany sein.
    Sobald er hier ist melde ich mich ;-))
    Gruß
    Eddy

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56 %
Ja
44 %
Stimmen: 234 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 13 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR