UL brauchbarer Ersatz für den PKW bei langen Reisen ?

Forum - Fliegen & Reisen
  • Ach Leute, denkt doch nicht immer gleich so schwarz/weiß.
    Da hat einer genug Geld und Zeit, der will nach Kroatien, ab und und an und stellt die Frage, ob das UL ein Ersatz sein kann. Hey, der Mann hat Zeit! Etwas was wir hier so nicht haben. Natürlich ist das UL ein Ersatz für die Strecke!!
    Man kann viel häufiger legal fliegen, als wir uns das vorstellen können. Wenn es wirklich mal richtig schlecht wird, so dass Österreich als Alternate ausfällt, dann bleibt er halt unten. Er kann es sich leisten. Ich kenne selber ein paar Leute, die haben das Ul als Alternative für Deutschlandflüge, also Nord-Süd und der andere Ost-West. Mit etwas zeitlicher "Luft", bei Selbstständigen soll das schon mal der Fall sein, kann man das Ul dafür nutzen. Wenn man eine Zwischenlandung einplant, kann ich nur empfehlen allein der Holden wegen, dann passt das auch mit dem Sprit. 200km/h sind absolut ausreichend. 14 Liter Sprit dafür eher nicht realistisch. Ich fliege auch öfter mal zu Terminen und es ist eher die Ausnahme als die Regel, das der Flug nicht klappt. Aus meiner bescheidenen Sicht kann ich nur sagen, unter den gegebenen Voraussetzungen, absolut als Alternative geeignet. Wichtig ist, man darf sich in keiner Zeitlich eingeschränkten Lage befinden und das Ziel "MUSS" zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht werden.


    Carlson, ....der auch gerne etwas mehr vom "Luxus" Zeit hätte....
  • Servus miteinand & hallo Carlson,

    bin gestern mal sozusagen probeweise mittels des FS-X in Echtzeit mit einer Tecnam P2002 Sierra von Insbruck nach Istrien geflogen. Der Ritt über die Alpen war schon echt ermüdend, zumal man im SF-X eigentlich kaum was Sehenswertes sieht und irgendwie auch nicht wirklich viel passiert (hatte normales Wetter eingestellt). Schön war allerdings der erste Blick auf die Adria nach Überquerung der Alpen.

    Bin dann die nordistrische Küstenlinie Richtung Süden langgeflogen und seitdem vom FS-X bitter enttäuscht. Der hat ja nicht mal Rovinj oder Porec im Programm.

    Das wird in Realiter natürlich völlig anders sein, weshalb ich die Tage mal mit der ersten Flugstunde anfangen werde.
    Aber so auf den ersten Blick scheint mir die Streckenfliegerei vielleicht doch etwas zu ereignislos zu sein. Vielleicht sollte ich mir für die Insel ein Auto kaufen und direkt mit Germanwings runterdonnern. Für das Inselhopping scheint mir ein Gyro inzwischen auch weit besser geeignet. 

    In dem Sinne vorerst und viele Grüße

    GT


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 10 Besucher online, davon 1 Mitglied und 9 Gäste.


Mitglieder online:
Chris_EDNC 

Anzeige: EasyVFR