Heute Abend ist mehr oder weniger aus Zufall heraus die Idee entstanden, daß wir hessischen UL-Piloten (Eigner, Vereinsleute und Charterer) eventuell einen gemeinsamen Wochenend-Ausflug unternehmen könnten. Als Sponsor käme u.a. der Hessische Luftsportbund e.V. in Frage, der über das Referat Ultraleicht eventuell einen Teil der anfallenden Landegebühren und/oder Übernachtungskosten übernehmen könnte.
Nein, keiner würde gezwungen, vom DULV nun in den HLB/DAEC zu wechseln :-)
Und nein, es soll auch keine Gegenveranstaltung zum UL-Forum-Treffen sein!
Aber bevor wir von "oben herab" etwas planen und ausarbeiten, wollte ich kurz einmal in die Runde fragen, wer sich erstens so einen verlängerten Rundflug am Wochenende vorstellen könnte (Start am Samstag und Rückkehr am Sonntag), wer also mitkommen würde, zweitens wann Euch solch ein Rundflug zeitlich am besten passen würde, also eher im Frühjahr, im Frühsommer, im Sommer oder im Spätsommer und drittens, welche Reiseziele erwünscht sind.
Die Klassiker wären Nord- und Ostseeküste bzw. die Alpen, alternativ mal ein Auslandsflug in unsere Nachbarländer (beispielsweise zum Feuervogel nach Belgien, etc.). Als Frankfurter Bub′ könnte ich mich auch vorstellen, den Radrennklassiker "Rund um den Henninger-Turm" auf unsere fliegerischen Belange umzuplanen, d.h. so eine Art erweiterten Rundflug um Frankfurt/Main herum, d.h. von Hessen im Uhrzeigersinn über Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg, hoch ins Rheinland mit Abstecher im Saarland, über Rheinland-Pfalz am Rhein entlang, NRW und Niedersachsen wieder zurück.
Schreibt Eure Antworten doch bitte hier ins Forum, beispielsweise in der Form, daß ich Eure Antworten halbwegs auswerten kann:
Frage 1.1) Ja, ich bin dabei mit 1 oder 2 Personen.
Frage 1.2) Gerne 2 Tage, also von Samstag auf Sonntag. Gerne, aber nur 1 Tag.
Frage 2) Frühjahr, Mai/Juni
Frage 3) Schwerpunkt Ausland, oder Schwerpunkt Rundflug, oder Schwerpunkt Streckenflug mit Kontrollzonen, oder Schwerpunkt Gemeinschaft, Flugstrecke egal.