Flug in die Schweiz

Forum - Fliegen & Reisen
  • MOIN zusammen,
    ich würde im Mai gerne einmal in die Schweiz fliegen. Hierzu würde ich gerne von Erkelenz nach Zürich, genauer gesagt nach Wangen-Lachen LSPV.Da die Schweiz jetzt ja nicht in das Schengen gebiet gehört, muß ich in DE einen Zollflugplatz als letzten Ausflugpunkt DE nehmen und einen Zollflugplatz in der Schweiz für die erste Landung.
    Offen gesprochen, weis ich nicht wo ich diese Infos herbekommen kann.Hat da jemand Erfahrung und kann mir evtl. bei der Flugplanung behilflich sein?Abflug ist Erkelenz, danach ist die Streckenführung erstmal egal. CTR′s möchte ich soweit möglich umfliegen.
    Grüsse
    Andreas
  • Guckst Du hier.


    Michael

  • Hallo Andreas,

    ich kann Dir zum Einflug in die Schweiz mit Deinem UL folgende Seite mit den entprechenden Links empfehlen:

    http://www.ecolight.ch/NewFiles/CCEA2.html

    Happy landings!
    Conny Sibylla

    p.s. Sorry für die Doppelmeldung - Michael war schneller.
  • Bin im letzten Jahr im Sommer in der Schweiz gewesen und werde so schnell nicht wieder hinfliegen. Es gibt schönere Länder, die einfacher zu befliegen sind.


    Du musst gaaaaanz viel Papierkram erledigen:


    Erstens muss dein UL-Typ für die Schweiz zugelassen sein, sonst darfst du gar nicht rein.


    Zweitens musst du in D einen Zollflugplatz anfliegen, Zollerklärung ausfüllen.


    Drittens musst du einen Flugplan ausfüllen und aufgeben.


    Viertens geht es in der Schweiz angekommen umgekehrt,


    wieder einen Zollflugplatz anfliegen, wieder Zoll machen


    und wieder Flugplan schließen.


    ... und dann noch die entsprechenden Gebühren.


    Ich glaube, die wollen uns da gar nicht!?!?


     


    Flieg z.B einfach mal nach Austria,  ist wesentlich unkomplizierter, kein Zoll, keine Flugplanaufgabe.


    Aber auch Polen, Tschechien, Dänemark, Schweden, Niederlande und selbst die baltischen Staaten, sind einfacher und günstiger zu belfiegen als die Schweiz.


     


    Grüsse


     


     


     

  • Quax01 schrieb:

    Aber auch Polen, Tschechien, Dänemark, Schweden, Niederlande und selbst die baltischen Staaten, sind einfacher und günstiger zu belfiegen als die Schweiz.

    Aber die geilen Uhren die man in der Schweiz kaufen kann - und dann noch die harte Unterlage unter dem Kopfkissen dort deponieren. Das hat schon seinen besonderen Charme. :-)
  • Allso alle mal halblang, so wild ist es jetzt auch nicth und es macht richtig spaß.


    1. Fliege nach Freiburg oder Donaueschingen, beachte die jeweiligen 1 bzw 2 Stunden vorher die Zollanmeldung!


    2. Fliege in der Schweiz einen Zollfluglatz an, entweder eine großen oder am Wochenende einen z.Bsp. http://www.aecs-fricktal.ch/5392179ac00fee003/index.html das ist alles nicht ganz umsonst, aber was ist beim fliegen schon kostenlos.


    3. beim Ein- bzw. Ausflug bietet sich auch Hohenems in (A) an, dann kannst Du auch gleich noch preiswert Tanken.


    4. Flugpläne kann man Online bei der DSF aufgeben sowohl für den Ein- als auch den Ausflug, 2. geht dies auch bei


    http://www.skyguide.ch/de/services/aim-services/homebriefing/ hier kann man eine Probemitgliedschaft erwerben und die ersten 4 Flugpläne sind frei (so war es zumindest in der Vergangenheit) inlkl. GAFOR


    Man sollte immer vorher mit den kleineren Flugplätzen Kontakt aufnehmen, da diese unter der Woche nicht ständig besetzt sind. Die Schweizer freuen sich über unseren Besuch, wir sollten uns aber strickt an die Regeln halten.


    Also nur mit zugelassenem UL einfliegen.
    Die Luftraumstruktur präzise Einhalten, die Leute von Zürich Information sind hier sehr hilfreich.



    Die Schweiz ist nicht preiswert, aber sie entschädigt einem mit einer faszinierenden Landschaft. Vielleicht kannst Du auch das wohl in 2012 wieder stattfindente UL-Treffen in Mollis verbinden, da entfallen die Zoll und Landegebühren und es ist eine klasse Kulisse und ein super Ambiente, aber eben trotzdem in € nicht ganz billig.


    Wir sind jedenfalls wieder dabei
    blue skies
    dieZwei

  • Hallo

    würde auch mal gerne in die Schweiz. Mein UL ist auch zum Glück auf der liste.

    Benötigt man für UL ein  ELT ?   altes oder Neues 433Mz?

    Geht der Einflug in die Schweiz auch mit Deutschem Funk und reicht BZF 2 ? 

    Wird bei FIS Schweiz englisch oder deutsch  gefunkt?

    Wird am Zollflugplatz englisch oder deutsch gefunkt ?

    Gibt es Kontrollzonen die man meiden sollte ?  z B w g Traffic?

    Muß man für Samedan nicht eine Einweisung erhalten ? oder für UL nicht nötig?

    Danke für weitere Tipps

    DM

  • DeltaMike schrieb:

    Hallo

    würde auch mal gerne in die Schweiz. Mein UL ist auch zum Glück auf der liste.

    Benötigt man für UL ein  ELT ?   altes oder Neues 433Mz?

    Geht der Einflug in die Schweiz auch mit Deutschem Funk und reicht BZF 2 ? 

    Wird bei FIS Schweiz englisch oder deutsch  gefunkt?

    Wird am Zollflugplatz englisch oder deutsch gefunkt ?

    Gibt es Kontrollzonen die man meiden sollte ?  z B w g Traffic?

    Muß man für Samedan nicht eine Einweisung erhalten ? oder für UL nicht nötig?

    Danke für weitere Tipps

    DM

    Ab 8. April 2012 müssen alle Luftfahrzeuge in der Schweiz fliegend mit einem 406er ELT ausgerüstet sein, ausgenommen sind nur Segelflugzeuge, Ballone, Eigenbauten und Historische. 
    Englisch ist die grundsätzliche Fliegersprache in der Schweiz, auf FIS Zürich auch Deutsch. Auf den kleineren Plätzen habe ich alles an Sprache erlebt, was es in der Schweiz gibt. 

    Kontrollzonen sollte man nicht meiden. Traffic gibt es überall. In Kontrollzonen aber kontrolliert. 

    In Samedan darf man mit deutschen UL landen. Eine Einweisung ist nicht vorgeschrieben. Es gibt eine empfohlen Einweisung im Internet dazu. Schreib eine Mail mit Deinen Daten an den Betreiber und man sagt Die, ob man dich dort willkommen heisst.  Haben wir auch so gemacht. Dann bin ich aber als Gast mit einer Echo dort gewesen. Wenn dir eine Kontrollzone Respekt verschafft, dann solltest du dir die Fluplatzdaten von Samedan anschauen, bevor du einen Flug dorthin ernsthaft in Erwägung ziehst. Auch ein Blick in die Kostenordnung schafft Klarheit.
  • Hallo zusammen,
    erstmal Danke für die Infos. Wir haben das vorerst wieder verworfen da ich kein ELT habe und nur für einen Einflug in die Schweiz mir der Invest von 650,-- zu viel ist. Ausserdem möchte meine Süsse Garderobe mitnehmen. Schliesslich geht′s auf eine Hochzeit von Freunden.
    Ich hab trotzdem mal die Flughäfen angemailt rund um den Zürichsee und warte mal auf Infos. 

    GrüsseAndreas

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 228 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 48 Besucher online, davon 1 Mitglied und 47 Gäste.


Mitglieder online:
möchtesogern 

Anzeige: EasyVFR