Flugtouren 2011

Forum - Fliegen & Reisen
  • Hallo Leute !


    Ich fliege eine FK-12 Comet und möchte nächstes Jahr ein paar Ausflüge ins Ausland unternehmen. Interessieren würden mich alle südlichen Länder (Italien, Griechenland, Spanien, usw.) aber auch Touren in den Norden (Schweden, Finnland, Norwegen (z.B. Nordap)).


    Meine Maschine ist in Ried/Kirchheim LOLK stationiert, also an der Grenze Österreich/Deutschland nähe Passau.


    Würde mich freuen, wenn ich mich an den einen oder anderen Ausflug/Fliegerurlaub dranhängen dürfte.


    Viele Grüße


    Hans

  • jau, ich würde mich auch gerne "dranhängen", Land egal, hauptsache unterwegs. Eigenes UL vorhanden (Reise ca. 170/180 km/h), stationiert im Nordwesten von D!
  • Hallo,
    für Reisen in die Nachbarländer kann ich Schweden, Tschechien, Ungarn und Italien empfehlen, da war ich schon und kann auch Auskunft geben. Italien ist sehr empfehlenswert, da man als UL praktisch nur im Tiefflug (200/500ft gnd) unterwegs ist. Man zählt als Sportgerät und nicht als Flugzeug, der Transponder bleibt ausgeschaltet. UL Flugplätze gibt es jede Menge zu finden bei Avio Portolano und bei http://www.campidivolo.it/.
    Nach Tschechien kann man jetzt ohne Flugplan fliegen, Ungarn sowie Schweden nur mit Flugplan.
    Plätze in Ungarn findet man unter http://www.hungaryairport.hu/airport.php. Hier ist besonders Tocorcs zu empfehlen, da man hier dirakt am Platz übernachten kann. Restaurant, Kegelbahn, alles da.
    Also, wenn spezielle Fragen, bitte melden.

    Grüsse
    Thomas
  • bedingt ja, siehe

    Ausnahmen von der Verpflichtung zur Übermittlung von Flugplänen


    NfL-I 129/08 vom 09. Mai 2008





    Auf Grund des § 25 Abs. 1 Satz 2 der Luftverkehrs-Ordnung macht das
    Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung bekannt:





    Flüge ziviler Luftfahrzeuge nach Sichtflugregeln in die und aus den
    nachfolgend genannten Staaten sind von der Flugplanpflicht nach § 25
    Abs. 1 Nr. 6 befreit:


    • Belgien,


    • Frankreich,


    • Luxemburg,


    • Niederlande,


    • Österreich,


    • Dänemark,


    • Polen und


    • Tschechische Republik






    Flüge ziviler Luftfahrzeuge nach Sichtflugregeln aus bzw. nach


    Spanien, Portugal, Griechenland, Italien, Schweden, Finnland,


    Norwegen, Island, Estland, Lettland, Litauen, Slowakei,


    Slowenien, Ungarn und Malta,


    soweit sie ohne Zwischenlandung über die o. g. Länder in die Bundesrepublik Deutschland ein- oder ausfliegen, sind von der Flugplanpflicht ebenfalls befreit.


    Die Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung in Kraft.





    Die Bekanntmachung in den NfL I – 209/01 werden hiermit aufgehoben.





    Anmerkung:


    Mit Ausnahme der Republik Österreich haben bisher die o. g. Staaten nicht zu erkennen gegeben, dass sie für Flüge nach Sichtflugregeln die gleichen Ausnahmen zugelassen haben.





    NfL I – 209/01 wird hiermit aufgehoben.





    Bonn, 09. Mai 2008


    Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung


    LR23 6163.2/6





    i. A. Marc-Andreas G i e r m a n n






    Alles sehr verwirrend, denn die betroffenen Länder sehen das zum Teil anders,  hab ich schon erlebt.
    D.h. wenn ich über Dänemark ohne Zwischenlandung fliege brauche ich keinen, wenn ich direkt fliege, also z.B. von Warnemünde nach Bornholm brauche ich normalerweise einen, so sahen es jedenfalls bisher die Schweden.
    Zur eigenen Sicherheit würde ich aber sowieswo nur mit Flugplan fliegen. Zoll und Grenzkontrolle entfällt natürlich für Länder des Schengener Abkommens.

    Grüsse
    Thomas

  • HAllo Italienflieger,


    ich habe da mal ein paar  Fragen:


    wie sieht das konkret mit einem Flug von Kempten über den Brenner nach Italien an die Adria aus.


    1)Für Österreich brauche ich keinen Flugplan und in Italien bin ich als UL auch nur ein Sportgerät das in 500 ft fliegt und deswegen auch keinen Flugplan braucht. Ist das so korrekt ?


    2)Und wie komme ich an der Kontrollztone in Insbruck vorbei ? 


    Fragen die nicht nach einem Flugplan wenn ich um Durchflug bitte ?


    Oder geht es nur in 12 500 ft drüber ? 


    3)Transponder aus oder ein ?


    4)Auch Italien in 500 ft dem Gebirgstal nach Bozen und Trent folgend,  stelle ich mir auch nicht so einfach vor.


    Außerdem ist in der Jeppesen Karte ein wildes Durcheinander von Militär- und Flugbeschränkungszonen eingezeichnet. Ist da was für die UL Sport Geräte überhaupt relevant ? 


    Hat jemand da Erfahrung damit mein Flug rechtilich und technisch klappt ?


    Grüße


    Peter

  • truxxon schrieb:

    Zu Italien: Das ist im Moment stark im Umbruch, weil die Herrschaften mal wieder irgendetwas anders sehen. Ansonsten sind es nicht 200/500 ft sondern 500 unter der Woche und 1000 ft am WE und die Füsse sind HAT, nicht MSL.

    Zu Italien hab ich mich auf der letzten AERO auf dem Stand des italienischen Aeroclubs versucht kundig zu machen. (nicht nur) für die deutschen ULs war damals eine Alternative in Arbeit: Man kann sich entscheiden, ob man als D-MXXX als (italienisches) UL (kein Funk, kein Transponder, 500/1000 ft, keine "richtigen" Flugplätze, keine Kontrollzonen, kein Flugplan) oder als Flugzeug (Funk, Transponder, Kontrollzonen und Flugplätze ...) behandelt werden will.
    Ob und was daraus geworden ist, weiß ich leider nicht.

    Tobias
  • Hallo Peter,

    für Italien kann ich dir den Avio Portolano ( mit allem was man als ULer in
    Italien braucht ) leien. Guter Ausgangs (Eingangs) Flugplatz ist Kempten-Durach.
    Die Brenner -"Rennstrecke" ist meist im Sommer VfR-fliegbar.
    In Italien kannst du (mit PPL-oder JAR-FCL und BZFI) sogar Flughäfen anfliegen.
    Dazu bekommen ULer eine Registrierungsnummer unter der man alle Plätze
    (gut zum tanken) anfliegen kann.
    Komm mal in Marburg vorbei , dann schwetzen wir über die Italientour...
    gruß Reinhard
  • Um wieder das Thema zu streifen.

    ich habe interesse an Flüge nach:

    Frankreich, Spanien, Italien , CZ und Skandinavien.

    Falls sich eine Gruppe aus 3 - 4 Uls kristallisiert würde ich mich dem anschliessen.

    Dirk
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 7 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR