Hallo zusammen,
ich stecke noch in der Ausbildung und habe mit den Navflügen angefangen. Das GPS ist daher tabu aber das Gefummele mit der ICAO Karte war mir doch zu nervig, daher habe ich eine kleine Anwendung programmiert, was mir angepasste ICAO Karten produziert, basierend auf den Daten der DFS. Diese Katte wird als Bild gespeichert und ich kann sie auf mein iPad laden.
Ich kann dabei auch eine Route eingeben, z.B. ′EDKA, Euskirchen, EDKB′ und diese Strecke wird inkl. TC in die Karte eingezeichnet (also ganz als ob man mit der ICAO Karte unterwegs wäre).
Frage an die Community: denkt ihr, sowas wäre auch für andere interessant? Oder seid ihr alle mit Moving Maps / echter Navisoftware unterwegs?
Anbei noch ein Beispiel von einer Route, beginnend in Heinsberg (links oben).
Natürlich kann auch ganz Deutschland als Karte erstellt werden (sind dann ca. 50 MB groß - oder der Kartenausschnitt wird automatisch auf die Route angepasst)
Hallo,
wenn ich das richtig lese, möchtest du also bewusst keine Moving-Map, sondern eine statische Karte für die Zeit der Schulung ohne GPS Verwendung?
Vorschlag, falls noch nicht drin:
Farbe der Route, Strichstärke sowie Schriftgröße konfigurierbar machen. (im Flieger wenn es wackelt, reflektiert und der Bildschirm kleiner ist, kann man das dann evtl. größer einstellen)
Ansonsten ist die Idee nicht schlecht, auch die Möglichkeit evtl. automatisiert eine Route einzuzeichnen.
Ich würde dann aber vermutlich einen Schritt weiter gehen und mir dann den Ausschnitt der Route ausdrucken und das mitnehmen.
Ist handlicher als eine gefaltete Karte, reflektiert nicht, überhitzt nicht und keine Batterie die leer werden kann.
Michael
Guten Morgen,
ich finde die Idee super.
Auch wenn fast alle mit moving map fliegen, könnte man den Ausschnitt als Backup und zu Flugvorbereitung nutzen.
Wenn ich die erweiterte Platzrunde verlasse habe ich gerne noch Papier dabei.
Also wenn du deine Idee zu Verfügung stellen würdest, wäre ich Dir sehr dankbar.
Viel Spaß weiterhin in der Ausbildung
Hi,
bevor Du das Tool öffentlich verfügbar machst: kläre vorher mit der DFS, ob Dein Tool legal ist. Könnte sein, dass es sonst sehr teuer für dich wird.
Grüße
Maik
Enroute Flight Navigation ist kostenlose App mit Karten für ganz Europa, könnte man als Handyapp oder backup verwenden u Karten waren bis dato gut gepflegt.
DFS Karten als Basis für irgendwas zu verwenden wird vermutlich urherberrechtlich nicht erlaubt werden, aber fragen kostet ja nix...
Hallo in die Runde!
Wem die Karten zu fummelig sind, der schaue sich mal auf EDDH. DE das Karten Origami an.
Ich bin ein Fan davon, fliege nach Papier und habe für den Fall der Fälle ein GPS III Pilot dabei.
Flugvorbereitung auf der Karte ist für mich immer eine gute Einstimmung..
Allen ein fliegbares Wochenende
Werner
Warum so kompliziert und auch noch etwas programmieren? Bei der DFS einen kostenlosen Account einrichten und dort seinen Plan machen ist voll einfach, dann karte flightlog und notams in gewünschter größe drucken.
Eine Karte die größer wie A5 ausfällt kann man dann einfach mal zusammenknüllen um sie im Flug einfacher in die gewünschte Position zu falten.
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für das Feedback!
Wer das gerne mal ausprobieren möchte, dem kann ich eine individualisierte Karte zuschicken. Dazu bitte die folgende Syntax benutzen:
left:(Referenz für linke Begrenzung)
right:(wie oben, nur halt für die Begrenzung nach rechts)
top:(dito)
bottom:(dito)
margin:XX (um diesen Wert wird die Karte noch erweitert, z.B. 0,1 grad)
flightplan:A,B,C,D...
Als Referenz kann entweder ein Zahlenwert als Längen- oder Bogendgrad gewählt werden, ein Wegpunkt (zB EDDF, Frankfurt am Main oder Trier* wobei mit * gekennzeichnet wird, dass ein Flugplatz und nicht der Ort gemeint ist - bei Flugplätzen, die kein ICAO Code haben). Alternativ kann auch AUTO genommen werde - in dem Fall wird die Begrenzung an der Stelle automatisch basierend auf dem Flugplan berechnet.
Beim Flugplan werden genau wie oben alle Wegpunkte unterstützt (ICAO Codes, Ortsnamen und Landeplätze mit * gekennzeichnet).
ihr bekommt dann den Kartenausschnitt per PN Link zugeschickt.
Das VFR eBriefing von der DFS kenne ich - aber ich habe nicht gesehen, dass man dort eine Karte oder ein Kartenausschnitt herunterladen kann?
Bzgl. Legalität... sollte ich das Programm veröffentlichen, so werden keine DFS Daten mitgeliefert - das Programm lädt die entsprechenden Daten über die öffentlichen Links (direkt von der DFS) herunter und werden nur lokal beim User gespeichert - daher begehe ich keine Urheberrechtsverletzung. So zumindest meine Einschätzung. Ich selber veröffentliche kein Kartenmaterial.
Das sollte rechtlich und technisch gehen ....aber ich vermute die DFS will nicht dass auf deren
Karten "automatisch" zugegriffen wird, und wenn sie es feststellen ( was techn. ja rel einfach möglich ist )
wird sie es sehr einfach unterbinden können.
( im einfachsten Fall einfach nur "den Link" verändern )
Die wollen halt nur unser Bestes ... ( also unsere Kohle )
Aktuell sind 40 Besucher online, davon 1 Mitglied und 39 Gäste.