Moin,
sagt mal, bekomme ich so langsam Verfolgungswahn davor, daß ich in der Fliegerei irgendwo gegen Regel 08/15-4711 verstoße, die irgendwo unter Papierbergen versteckt liegt, oder gibt es echt niemanden, der die ganzen gesetzlichen Vorschriften auf Konsistenz und Anwendbarkeit prüft?
Ich frage, weil ich es schon gerne richtig machen würde, mir aber bei dem ganzen Dickicht durchaus vorstellen könnte selber in eine Falle zu tappen.
Hier mal ein paar Beispiele:
Gibt es bei diesem ganzen Regelwust niemanden, der die ganzen Regeln auf Konsistenz abklopft? Oder interessiert das eh niemanden so genau und bei mir kommt ein Anflug von Verfolgungswahn hoch?
Also ich würde es jetzt nicht unbedingt Verfolgungswahn nennen, aber das Problem liegt definitiv zwischen deinen Ohren.
Anderes Thema: Ist dir eigentlich häufig langweilig?
Das ist genau das Thema was aktuell die Welt bewegt.
Suchst Du Probleme oder fliegst Du noch?
Ist nicht böse gemeint.
Peter
cbk schrieb:Mich interessiert das nur ganz am Rande und ich beschränke mich auf‘s fliegen :)) Dabei achte ich darauf, keinen gefährlichen Scheiss zu machen. Wahrscheinlich verstosse ich bei jedem Flug gegen irgendwelche Regeln, so what...
Oder interessiert das eh niemanden so genau
Chris
Moin,
@Sukram: Kannst Du mal bitte den Usernamen von cbk in TMZ ändern? Danke.
Puhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
Hey CBK,
Ich verstehe nicht, wieso du hier wieder einen neuen Thread aufmachst. Es wurden dir doch alle möglichen Optionen hierzu genannt in dem anderen Thread. Mir fällt allerdings auf, dass du auf Lösungen auch nie eingehst und diese annimmst, sondern die Konversation immer weiterläuft, bis jemand eine neue These aufstellt, die in deine Welt passt.
Wie du anhand der Reaktionen der Anderen merkst, wird es so langsam sehr anstrengend CBK.
Ich wünsche Dir einfach mehr Zeit in der Luft ohne Sorgen und Ängste etwas falsch zu machen.
Life is too short to worry about it!
Gruß Dirk
cbk schrieb:Schreib doch mal dem „Sachgebiet Luftfahrtkarten“ der DFS (via info@dfs.de ?) und beschreibe den Sachverhalt, falls du das noch nicht getan hast.
Halbkreisflughöhen sind unvollständig
Aber:
Ist das in dem Fall so?
--------------
SERA.5005 Visual flight rules
Except where otherwise indicated in air traffic control clearances or specified by the competent authority, VFR flights in level cruising flight when operated above 900 m (3000 ft) from the ground or water, or a higher datum as specified by the competent authority, shall be conducted at a cruising level appropriate to the track as specified in the table of cruising levels in Appendix 3.
--------------
SERA.3110 Reiseflughöhen
Die Reiseflughöhen, in denen ein Flug oder Flugabschnitt durchzuführen ist, sind anzugeben als
a) Flugflächen für Flüge in oder oberhalb der tiefsten nutzbaren Flugfläche oder, falls anwendbar, oberhalb der Übergangshöhe;
--------------
Also: "or a higher datum as specified by the competent authority" (SERA 5005) bzw. "oberhalb der Übergangshöhe" (SERA 3110): Und haben wir da nicht in DE noch die Übergangsflughöhe 5000ft definiert?
In der AIP "ENR 1-14": Definition bzw. Höhenmesserschaltung:
-------------------------------
1. Bei Flügen nach Sichtflugregeln bis zu einer Höhe von 5000 ft MSL oder bis zu einer Höhe von 2000 ft AGL, sofern diese Flughöhe 5000 ft MSL überschreitet, ist der Höhenmesser auf den Luftdruck, bezogen auf Meereshöhe (QNHWert), des zur Flugstrecke nächstgelegenen Flugplatzes mit Flugverkehrskontrollstelle einzustellen.
-------------------------------
und AIP "ENR 1–15": "Halbkreisflughöhen bei VFR-Flügen":
Bei VFR-Flügen nach Standard-Höhenmessereinstellung (s. o.) sind folgende Halbkreisflughöhen einzuhalten:
45/65/85 bzw. 55/75/95
Aber wie gesagt: Im Zweifelsfall DFS schreiben und die klären dir das auf.
Michael
cbk schrieb:kann mir mal jemand erklären, wo da Inkonsistenzen sind?
Hier mal ein paar Beispiele:
ich flieg ja erst 33 Jahre, vielleicht bin ich ja betriebsblind...
Ich habe mich bei diesen Diskussionen versucht zurück zu halten und nichts zu schreiben, aber die Neugierde lässt mich dann doch immer wieder die Beiträge lesen. Sorry, wenn ich jetzt der Meinung bin mit Steinen im Glashaus schmeissen zu müssen!
Wenn eine hörige Grundstimmung, und die wieder massiv auflebende können wir in Deutschland leider nicht mehr ignorieren, auf eine unzureichende theoretische Ausbildung trifft und garniert wird mit einem Hang weg vom gesunden Menschenverstand zu einem unbedingten Glauben an handwerklich durchweg schlecht gemachte Verordnungen, dann führt die Diskussion darüber zu keinem Ergebnis.
Ich weiss auch nicht wie man das lösen kann, aber im derzeitigen System werden viele Menschen einfach alleine gelassen in diesem Hobby und verzweifeln halt ohne die richtige Anleitung.
Aktuell sind 36 Besucher online.