EDXJ schrieb:Aber dafür kann man Wasserstoff an Orten und zu Zeiten produzieren, wenn Strom im Überfluß zur Verfügung steht und ihn dann lagern. Bei der Batterietechnik sieht es auch heute noch so aus, daß es teurer ist eine kWh in Batterien zu speichern und später wieder herauszuholen als den Strom "wegzuwerfen" und anschließend, wenn man ihn braucht, neu zu produzieren. Batterien halte ja auch nur eine bestimmte Anzahl an Ladezyklen durch.
Der Gesamtwirkungsgrad Strom - Gas - Transport - Strom liegt unter 35%.
Wasserstoff hätte zudem den Vorteil, daß man in die Technik zuerst auch ohne Brennstoffzelle einsteigen könnte. Das Zeug läßt sich ja auch in normalen Kolbenmotoren verbrennen. Man müßte also nicht auf einen Schlag wirklich alles umstellen.
Kriege haben heutzutage fast durchwegs finanzielle Hintergründe
Ja eben... Mit nichts anderem wird soviel Geld verdient. Und da ist es vollkommen egal, worum es geht.
Chris
Mr. Lucky schrieb:Miteinander diskutieren klingt natürlich gut. Ist prinzipiell ja auch fast immer richtig. Aber bei Fremdenfeindlichkeit und Rassismus hört der Spaß für mich auf. Für Fremdenfeindlichkeit und Rassismus gibt es keine Argumente, da gibt es einfach keine Diskussionsebene mehr. Noch wichtiger als miteinander zu diskutieren ist, dass Fremdenfeindlichkeit und Rassismus immer sofort und entschieden zurückgewiesen werden. Das mache ich im RL face-to-face bei jedem, der mir mit solchen Sprüchen kommt. Leider mangelt es in unserer Gesellschaft (und leider auch in diesem Forum) bei diesem Thema an dieser Zurückweisung am meisten. Durch diesen fehlenden Widerspruch fühlen sich die Hetzer ermuntert, glauben am Ende sogar, sie sprächen für die schweigende Mehrheit.EDXJ schrieb:Genau daran krankt die Gesellschaft / EU. Dass die wenigsten sich die Mühe machen, die Argumente der anderen anzuhören und bereit sich für eine offene Diskussion. Und das gilt für alle Seiten!!!
Es würde mir schwerfallen mit Leuten ein Bier zu trinken, die sich hier im Forum regelmäßig xenophob und teilweise auch rassistisch äußern.
In jedem Diebstahlthread wird hier im Forum von den üblichen Verdächtigen fremdenfeindlich losgehetzt. Widerspruch kommt selten. Möglicherweise auch deshalb, weil man sich persönlich kennt und auch beim nächsten Treffen gern noch mal ein zusammen einen Kaffee zusammen trinken möchte. Das finde ich ziemlich armselig. Möglicherweise wird aber auch deshalb nicht widersprochen, weil man der fremdenfeindlichen Hetze insgeheim zustimmt. Das wäre natürlich noch armseliger.
Heute Nachrichten im ARD 20:00 Uhr, die ersten drei Top Themen:
1. Klage auf Schadensersatz im VW-Dieselskandal: Oberlandesgericht Braunschweig lässt Klage vor BGH zu,
2. EU einigt sich auf Schadstoff-Grenzwerte für Lkw und Busse,
3. Deutschland und Frankreich planen gemeinsame europäische Industriestrategie (Batterie)
hmm, hört sich nicht nach rosigen Zeiten für Dampfmaschinen an :-).
Gruß,
Roman.
@ EDXJ
Nun wäre ich doch ernsthaft an jenen Postings interessiert, welche deiner Meinung nach rassistisch oder fremdenfeindlich waren. Ist mir da was entgangen?
Wasserstoff. Die Praxis und die Märchen. H2 für die Zelle muss super rein sein. Das Wasser als Abfallprodukt sollte wieder verwendet werden. Nehmen wir mal zum Vergleich an, das man mit 28 Liter Benzin 400km weit fährt. Was muss man machen um mit Wasserstoff 400Km zu fahren? Als Elektroantrieb braucht man etwa 90KWh. Das sind 55 normkubikmeter. Nicht veflüssigbar, hochbrisant, dringt durch fast alle materialien durch. Auch durch metalle. Diese werden dabei spröde. Nachdem auch der Sauerstoff hoch rein sein muss, wärs gut diesen gleich auch mit zu führen. Da ist es 10 Mal besser eine Lithiumbatterie an bord zu haben. Der Ladewirkungsgrad ist dabei nicht 30% sondern 90%. Die Brennstoffzelle ist träge. Man kann nicht einfach losfahren. Wenn man den hahn aufdreht, kommt die Elektrizität erst nach minuten. Auch umgekehrt, wenn die Ampel rot ist.
EDXJ schrieb:Und was rassistisch und fremdenfeindlich ist, bestimmst natuerlich Du...
Aber bei Fremdenfeindlichkeit und Rassismus hört der Spaß für mich auf.
Ich habe hier noch nie ein rassistisches oder fremdenfeindliches Posting gelesen. Du hingegen wahrscheinlich jeden Tag mehrfach. ;))
Chris
Aus Windkraft und CO2 kann man prima technisches Erdgas und Kerosin produzieren.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Lufthansa-will-mit-Kerosin-aus-Windstrom-abheben,kerosin100.html
Es gibt viele Möglichkeiten von fossilen Energieträgern unabhängiger zu werden. Wenn es nicht nur ein "grünes Feigenblatt" für die Lufthansa sein soll und wir unseren Luftverkehr mit seinen realen CO2-Kosten konfrontieren (und leider unser eigenes Hobby auch) dann wird so ein Kerosin plötzlich konkurrenzfähig.
Ich bin auf jeden Fall darauf gespannt, ob die Anlagen das Versuchsstadium jemals verlassen. Aber ich finde die Ansätze großartig und wäre dafür auch bereit einen Beitrag zu zahlen. Ich find es realistischer hier an Lösungen zu arbeiten als darauf zu warten, dass der erste Transatlantikflug elektrisch stattfindet.
EDXJ schrieb:Ich stelle mir gerade vor, wie beim UL-Treffen alle gemütlich beim Bier zusammen sitzen und plötzlich einer mit ′ner weißen Kapuze auftaucht, weil er sich tarnen wollte....
Aber bei Fremdenfeindlichkeit und Rassismus hört der Spaß für mich auf.
Aktuell sind 28 Besucher online, davon 1 Mitglied und 27 Gäste.