Elektroautos und Elektromotorräder

Forum - Plauderecke
  • Genau daran krankt die Gesellschaft / EU. Dass die wenigsten sich die Mühe machen, die Argumente der anderen anzuhören und bereit sich für eine offene Diskussion. Und das gilt für alle Seiten!!! 

    Korrekt. Es gibt praktisch keine Mitte mehr. Nur noch Schwarz/Weiss. Bist Du nicht fuer mich, biste halt gegen mich. Wer nicht meine Meinung teilt, ist „verstrahlt“. Wer nicht die Meinung der (manipulierten) Mehrheit teilt, natuerlich ebenso.

    Komische Entwicklung....

    Achja, ich freue mich schon, Dich (und all die anderen Rassisten) auf dem Treffen wieder zu sehen. :)

    Chris

  • Falls ich auch noch kommen würde, ob sich dann manch andere nicht mehr anmelden würden ? 🤔

  • E-Mobilität mit Wasserstoff .... da wäre ich wohl auch dabei. Aber Batterien sind für mich einen "Einbahnstrasse der Evolution" Wasserstoff ist auch sauber, den könnten wir sogar in Deutschland produzieren. Gibt schon jetzt sehr viel ungenutzen Strom wenn genug Wind weht und die Sonne scheint. Aber Batterien?? Nee. Schon jetzt zu teuer, zu dreckig und unmoralisch. 

    Die Chinesen habe den Wasserstoff fallen gelassen, weil sie der Meinung sind, das dies eine Einbahnstraße sei. Das der Entwicklungspotential ungenügend ist usw. Daher hat man sich für elektrische Batterien entschieden.

  • Ja wenn die Chinesen das sagen...........

  • jos schrieb:
    So, hab ich für heute Abend genug gelästert. Bin ja mal gespannt, was jetzt so auf mich eingeprügelt wird.
    Wieso, Du hast Deine Sicht der Dinge geschildert ohne persönlich zu werden, alles Top!

    Alle von Dir beschriebenen Dinge wurden hier schon mehrfach durchgewälzt, deshalb ist wahrscheinlich auch keine große Diskussion aufgrund von Deinem Beitrag mehr entstanden.

    Ich finde das auch ziemlich clever mit Deinem älteren Diesel BMW, Du bekommst für kleines Geld ein sehr gutes Auto mit tollen Fahrleistungen. Diese gebrauchten 3 Liter Sechszylinder Diesel Euro 4/5 bekommt man fast geschenkt und wenn Fahrverbote kein Thema sind why not ? Und mit Chip Tuning Monster Fahrleistungen, top !

    Einige wenige probieren jetzt das E-Auto mit chemischer Batterie, why not ?

    land-der-e-autos-teslas-model-3-koennte-norwegen-einen-neuen-elektroauto-rekord-erreichen-lassen

    So verrückt scheint die Idee auch nicht zu sein :-).

    Gruß,
    Roman.

  • Quax der Bruchpilot schrieb:
    Ja wenn die Chinesen das sagen...........
    Das sagen nicht nur die Chinesen, das sagt mittlerweile auch Toyota. Die Headline dieses Interviews lässt zunächst zwar etwas anderes vermuten. Aber wenn man das Interview liest stellt man fest, dass Toyota mittlerweile für die Brennstoffzelle nur noch bei LKW, Bussen und bei PKW allenfalls in einigen Nischen, wie z.B. als Taxi eine Zukunft sieht.

    Dazu muss man wissen, dass Toyota mehrere Jahre voll auf die Brennstoffzelle gesetzt hat und in der Entwicklung dieser Technik führend ist. Noch vor etwa 2 Jahren habe ich ein Interview mit dem Toyota CEO gelesen, in dem er die Brennstoffzelle als DIE Zukunftstechnologie gepriesen und dem Batterieauto keine Chance einräumt hat. Ich schätze, da hat Toyota mal aufs falsche Pferd gesetzt und gegenüber der Konkurrenz einiges an Zeit verloren.

  • Moin,

    dass die Chinesen voll auf Batterien setzen wundert mich nicht wirlkich.

    Wasserstoff kann mit mehr oder weniger Aufwand in jedem Land der Erde produziert werden. Vernünftige Batterien nicht immer. Und wer hat  die meisten für Batterien benötigten Seltenen Erden in der Erde ??? Eben, die Chinesen. Bis jetzt sind wir vom Erdöl abhängig, später dann von den Batterien. Auch wenn in Deutschland Fertigung für Batterien gebaut wird, aber wo kommen denn die Rohstoffe her. Die Chinesen haben mehr als nur einen Daumen, den die bei Bedarf darauf halten könnten. 

    Früher (bzw bis heute) wurden Kriege wegen Öl geführt. Und später..... 

    Natürlich wollen die Chinesen keinen Wasserstoff. Aber haben die dann auch automatisch recht?

    Übrigens, Wasserstoff funktioniert nicht nur in Brennstoffzellen, den kann man auch ganz anders abfackeln. Sogar in Verbrennunsmotoren. Auch wenn der Gesamtwirkungsgrad von Herstellung und umwandlung schlechter sein sollte, so what. Immer noch besser, als Windkraftwerke oder Sonnenkollektoren abzuschalten wenn Angebot zu hoch wird.

    Ach ja, Sonnenkollektoren ..... die wurden auch mal in Deutschland produziert. Und heute bestimmen die Chinesen Angebot und Preise. 

    Wer von Batterien träumt sollte auch an Solarpanel denken .....    Es gab mal eine Zeit (die wir niemals wieder brauchen) da hatten in Deutschland sogar Holzvergaser. Scheiß Wirkungsgrad, aber vom Öl unabhängig. Wenigstens das.

    jos

  • Früher (bzw bis heute) wurden Kriege wegen Öl geführt. Und später..... 

    Das ist halt auch wieder etwas, was viele nicht begreifen. Von wegen: Wenn das Oel weg ist, dann gibt es weniger Kriege. LOL :))) So naiv moechte ich gerne mal sein, wenn auch nur fuer einen Tag, nur um zu sehen, wie sich das so anfuehlt.... Es wird keinesfalls weniger Kriege ohne Oel geben. Kriege gibt es um ihrer selbst willen, nur die Anlaesse aendern sich je nach Bedarf.

    Chris

  • @ chris

    Neiiiin, Kriege haben heutzutage fast durchwegs finanzielle Hintergründe (Ressourcen, Rüstungsindustrie, Wiederaufbaukredite, Pipelines u.s.w.). Danach kommen die hegemonialen Großmachtträume, das angestrebte Machtmonopol hat aber auch finanzielle Hintergründe.

    Selbst bei religiösen Scharmützeln: diese Deppen werden "eingesetzt", im Hintergrund stehen Strippenzieher, die mit deren Blut ihre Interessen durchsetzen wollen. Paradebeispiel Syrien.

  • @ Jos

    Der Gesamtwirkungsgrad Strom - Gas - Transport - Strom liegt unter 35%. Es gibt derzeit in D keinen CO2 neutral hergestellten Wasserstoff, es gibt kaum Tankstellen es gibt kaum Autos. Zudem ist die Technik der Brennstoffzelle hoch komplex. Mercedes verkauft seinen F-Cell gar nicht. Der wird nur verleast. Meine Prognose: die Brennstoffzelle kann sich bei LKW und Bussen durchsetzen. Bei PKW mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in den kommenden 10 Jahren nicht. 

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 16 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR