@ EDXJ
Klär mich bitte auf: wo findet man hier diese "xenophoben und rassistischen" Äußerungen?
https://www.focus.de/auto/elektroauto/vws-co2-strategie-oeko-katharsis_id_10335924.html
30.000 Euronen. Da kommen die Schnäppchen :-)))))))
Lieber EDXJ,
findest du solche Sätze wie
"komplett politisch verstrahlten Verfassungsfeinden, von denen es hier im Forum leider einige gibt, auch noch im RL rumzuschlagen. Für mich auch ein Grund, mich von solchen Veranstaltungen wie dem UL-Treffen konsequent fernzuhalten. Es würde mir schwerfallen mit Leuten ein Bier zu trinken, die sich hier im Forum regelmäßig xenophob und teilweise auch rassistisch äußern" eigentlich angemessen?
Es gibt nicht wenige Menschen, unter anderem auch hier im Forum, die sich gerne ihre eigene Meinung bilden. Und daran sollte man sie nicht durch Unterstellungen und Behauptungen zu hindern versuchen.
Wenn jemand etwas falsches behauptet:
glaubt ein Religiöser dies,
der Wissenschaftler prüft nach und widerlegt durch Fakten
und der Esoteriker kennt zwar die richtigen Fakten, behauptet aber das Gegenteil.
Erkennst du dich wieder?
Nebenbei: das Wort Demokratie zu gebrauchen und eine erfolgte Abstimmung in England, die nicht deinen "Geschmack"
trifft mit den Worten zu kennzeichnen "die Mehrheit wollte etwas anderes", macht schon stutzig, in welche der obigen Gruppen sollte man dich also einordnen?
Viel Spaß beim Ratespiel.
Gerd
Es würde mir schwerfallen mit Leuten ein Bier zu trinken, die sich hier im Forum regelmäßig xenophob und teilweise auch rassistisch äußern.
LOL. Du tust mir Leid. Ehrlich jetzt.
Edit: @sukram, das Forentreffen sollte dringend vom Verfassungsschutz beobachtet werden, ich werde dazu einen Antrag stellen, nur so als Vorwarnung (bin da fair). ;))))
Chris
mal so nebenbei für alle die in GB nach einer zweiten abstimmung rufen...weil doch zu wenige dran teilgenommen.. ect. pp
gesetz den fall die zweite abstimmung würde anders ausgehen - haben dann die befürworter des austritts auch noch mal ne chance auf eine dritte abstimmung weil es würde ja dann erst 1:1 stehn.
hier in meinem kaff haben 2016 stolze 52% der wahlberechtigten den bürgermeister gewählt -so sagt es die regierungstreue hessenschau. hört sich toll an... aber liest man die frankfurter rundschau dann erfährt man ..es waren nur 51% der wahlberechtigten in den kabinen... also hat ihn nur 1/4 der bürger gewollt.... aber, er burgermeistert bis heute...
urbansoldier schrieb:Es steht bereits 1:1, denn die erste Volksabstimmung in UK zum Thema EU-Mitgliedschaft (damals noch EWG) hat es bereits 1975 gegeben. Diese fiel viel deutlicher aus, als die Abstimmung 2016. Mehr als 2/3 der Briten stimmten damals für einen Verbleib in der EWG.
gesetz den fall die zweite abstimmung würde anders ausgehen - haben dann die befürworter des austritts auch noch mal ne chance auf eine dritte abstimmung weil es würde ja dann erst 1:1 stehn.
Ein weiteres Problem an solchen Volksabstimmungen neben all den Lügen und Desinformationskampagnen ist die Tatsache, dass es völlig unklar ist, wie das Ergebnis von 2016 eigentlich konkret umgesetzt werden soll. Was wollen die Leute, die für "Leave" gestimmt haben? Einen harten Brexit, einen weichen Brexit oder eher einen Mittelweg? Niemand weiß es. Woher auch, denn solchen komplizierten Dinge wie der EU-Ausstieg, lassen sich nun einmal nicht auf eine einfache Ja/Nein Entscheidung herunterbrechen.
Und wenn es in UK zu einer weiteren Abstimmung kommt, dann nicht, nur weil das "Remain-Lager" das fordert, sondern weil die Politik den Karren komplett in den Dreck gefahren hat, und niemand mehr weiß wie es weitergehen soll. Jetzt, wo ein Vertrag auf den Tisch liegt, könnten die Briten viel besser einschätzen, was ein Brexit bedeutet. Dann gäbe es drei Wahlmöglichkeiten:
Prinzipiell bin ich gegen Volksabstimmungen. Aber da das Desaster in UK durch eine Volksabstimmung hervorgerufen worden ist, lässt es sich vielleicht auch nur durch eine Volksabstimmug wieder heilen.
Moin Leute,
eigentlich wollte ich ja gar nicht .... aber wenn schon soooo viele Antworten eingegangen sind, dann darf ich auch mal. Aber Achtung; ich schreibe hier meine eigene, selbst verfasste Meinung. Wer die nicht verträgt, der sollte bitte bis zur nächsten Antwort warten und mein gleich wieder ausblenden. Natürlich ist meine Meinung überwiegend faktenbasiert, wo nicht werden ich das extra kenntlich machen.
Zuerst muss ich aber meine Bedenken äuβern. Gröβte Bedenken habe ich, wenn andere Meinungen gleich untergebügelt werden, man als verstrahlt bezeichnet wird, wenn einzelne Teilnehmer immer gleich die eigene als Mehrheitsmeinung darstellen oder sogar jetzt schon wissen, was andere später auch wollen. ..... Das gibt es auch anderswo ; "Stell Dich nicht so an, Du willst es doch auch....." Einzig meiner Frau gestehe ich zu, zu wissen was ICH will. Aber danach hört es auch schon auf.
Wenn also jemand gerne mit Batteriestrom fährt, fliegt oder schwimmt, dann soll es so sein. Wenn jemand lieber Kolben auf und ab bewegt, dann ist das sein Ding. Ich jedenfalls lasse mir ungern Vorschriften machen.
Ob jetzt E-Mobilität sooo viel besser ist sein mal dahingestellt. Sie hat in einigen Bereichen Vorteile, ist auf dem Vormarsch und funtioniert auch in Teilbereichen. Aber eben (noch) nicht immer.
Fakt ist:
E-Auto ist nicht immer besser oder beschleunigt schneller. Meiner jedenfalls geht besser auf Speed als der Tesla Model S. Ist mehrmals bewiesen. Einziger Unterschied = ich kann den ganzen Tag lang so beschleunigen, der Tesla nur einige Male, sonst glüht die Batterie. Genügend Newtonmeter gibt es nicht nur mit Strom.
Für den umweltrelevanten "Fussabdruck" eines E-Autos können die meisten viele Jahre Verbrenner fahren. Dreckig ist Beides, beim E-Auto wird der Dreck halt nur "bei den Anderen" produziert. Ist wie mit den Stromtrassen nach Süden. Strom wollen die "da Unten" alle haben wollen, nur eben die Leitungen nicht durchs Dorf.
E-Mobilität mit Wasserstoff .... da wäre ich wohl auch dabei. Aber Batterien sind für mich einen "Einbahnstrasse der Evolution" Wasserstoff ist auch sauber, den könnten wir sogar in Deutschland produzieren. Gibt schon jetzt sehr viel ungenutzen Strom wenn genug Wind weht und die Sonne scheint. Aber Batterien?? Nee. Schon jetzt zu teuer, zu dreckig und unmoralisch. Warum? Für die Batterien werden seltene Erden benötigt. Wo es die gibt? Jedenfalls nicht in Deutschland. Machen wir uns nach dem Öl und Gas schon wieder abhängig. Die Seltenen Erden gibt es in China und auch Afrika. Werden bald mehr Batterien gebaut, dann werden diese Erden noch seltener. Wie der Name schon sagt. Dazu kommt, dass z.B. in Afrika diese Erden zu groβen Teile von Kindern aus der Erde gekratzt werden. Diese Kinder werden dort fast wie Sklaven gehalten. Hauptsache die Batterien werden nicht zu teuer. So gesehen muss sich also jeder Besitzer eines batteriebetrieben E-Auto nach seinem eigenen Anteil an Kinderarbeit fragen lassen. Sind nicht immer nur die billigen T-Shirts. Aber hauptsache mein Auto ist dort wo ich fahre, sauber.
E-Auto mit Leistung UND Reichweite = ein Widerspruch in sich. Eines von Beiden geht nur, beides gleichzeitig nicht. Dazu kommt die nicht vorhandene Infrastrukur. Ich meine jetzt nicht nur die wenigen öffentlichen Stationen. Wenn immer mehr E-Autos auf den Straβen rollen und jeder will seine Batterie zu Hause schnell aufladen (ich meine nicht die 220V) ..... dann braucht man in den Wohnsiedlungen im Winter nicht mehr die Straβe vom Schnee räumen. Die Örtlichen Stromnetze sind überhaupt nicht auf viele Verbraucher mit hoher Stromaufnbahme ausgelegt. Das tauen dann die Erdkabel schon den Schnee weg.
Und für mich der Supergau .... E-Autos mit autonomen Lenken. Ich versteh den Hype dazu nicht wirklich. Bin ich der einzige, der noch Freude am Fahren empfindet? Ich denke nicht. Ist das dann eine schweigende Minderheit? ..... Hallo, ist da noch jemand
Jedenfalls ist für meine Fahrbedürfnisse ein E-Auto absolut ungeeignet. Ich fahre auch schon mal mehr als 1.500 Km am Tag oder auch nur 1.000 Km, dann aber mit Anhänger und Flieger drauf. Wie oft soll ich denn dann übernachten? Mit Wasserstoff statt Batterie würde es wohl gehen. Aber es wolllen ja fast alle nur Batterien.
Aber was soll ich mich beschweren, ich habe das Glück der frühen Geburt. In meinem Alter ist meine persönliche Restlaufzeit deutlich kürzere als die Restlaufzeit (auch politisch gewollt) der Verbrennungsmotoren. ICH muss nicht mehr umsteigen, auf computergesteuertes Fahren eh nicht. .... Wenn ich so bedenke, was mir mein eigener Rechner so jeden Tag antut, dann habe ich eh gröβten Bedenken. Was soll man denn so lange im Auto machen, wenn das ganz alleine fährt? Sich etwas mit Frau und/oder Schwiegermutter unterhalten? Gott bewahre.
Kommen wir zu meinen eigenen Verschwörungstheorien: (mache ich hiermit kenttlich)
Geschwindigkeitsbegrenzung ... Tempo 120 oder 130 Km/h?? Wofür? Umweltschutz wohl nicht. sagen sogar Umweltschützer, dass das nicht bring. Unfälle? Die wenigsten Unfälle gibt es wirklich bei Highspeed. Auf Strecken ohne Limit treiben immer noch die Unfälle im Nebel, Regen oder Stauende die Zahlen hoch. Die wenigsten Unfälle gibt es auf freier Strecke mit höherer Speed. Warum also dann Tempolimit? Ganz klar, für die Batterieautos. Die meisten von denen fahren jetzt schon auf längerer Strecke nur 110 Km/H- Wenn jetzt alle Autos sooo langsam fahren müssen, dann fällt das nicht mehr so auf. Dazu kommt der Neid der Batteriefahrer wenn andere dauernd schneller sind. Soo ein teures Auto und dann nur schleichen. Frustrierend. ..... Ich persönlich habe ja nichts gegen Tempo 130 Km/h, aber das soll bitte dann nur für Anhängerbetrieb gelten ;-)
Auslädermaut? Ha, wers glaubt, dass die wirklich für Ausländer kommt.ˋWas passiert wohl mit den Steuereinnahmen, wenn immer mehr E-Autos fahren? Derzeit spült Kraftstoffsteuer immer noch etliche Milliarden in die Staatskasse. Wo kommt denn die Kohle her, wenn kein Kraftstoff mehr verkauft wird. Bleibt halt aus. Wenn der Staat auf viele verzichtet, aber bestimmt nicht auf Steuereinnahmen. Also gibt es eine als "Ausländermaut" bezeichnete Strassenbenutzungsgebühr. Dann zahlen wieder alle.
Preise und Förderung? Ist zur Zeit wohl vergleichbar mit den Dealern, die die Schüler vor der Schule anfixen. Wenn erst einmal viele dabei sind, dann wird es teuer. Strompreise werden ansteigen, besonders auch mit steigender Nachfrage. Batterien werden vielleicht kurzfristig im Preis noch sinken, aber später deutlich anziehen (Stichwort Seltene Erden) Förderung fällt irgendwann weg und dazu kommt dann die "Ausländermaut. Die kann man dann auch nach Bedarf immer schön erhöhgen. Weil ja kein sSprit mehr verkauft wird. ....... Aber wenn man wirklich nach Angebot und Nachfrage rechnet, dann müssten ja die Benzinpreise mit steigendem Anteil an E-Auto irgendwann wieder deutlich sinken. Die Hoffnung besteht. ...... Dann Unfall mit Blech und Batterieschaden? Wird wohl richtig teuer und die Versicherungsprämien schön steugen lassen.
So, hab ich für heute Abend genug gelästert. Bin ja mal gespannt, was jetzt so auf mich eingeprügelt wird.
Ach übrigens, ich habe nichts gegen Pferde. Wenn die Tierchen so schnell laufen könnten wie mein Auto oder Mopped, dann würde ich heute noch reiten.
So Long
jos
EDXJ schrieb:Und ich frage mich immer, ob es nicht noch irgendwo in der Verfassung des UK einen Passus gibt, daß die Queen im Rahmen des Notstands das Parlament auflösen, Neuwahlen ansetzen und währenddessen selber durchregieren kann. ;-)
Aber da das Desaster in UK durch eine Volksabstimmung hervorgerufen worden ist, lässt es sich vielleicht auch nur durch eine Volksabstimmug wieder heilen.
Ich meine, es ist ja absehbar, daß der Brexit auch zur Folge haben könnte, daß das ganze UK auseinander fliegt, wenn die Nordiren (haben für den Verbleib in der EU gestimmt) sich mit der Republik Irland wiedervereinigen sollten und die Schotten (haben auch für den Verbleib in der EU gestimmt) einen Antrag auf Aufnahme in die EU stellen sollten. Dann haben wir die EU-Außengrenze wieder am Hadrianswall, wie damals vor 2.000 Jahren, aber diesmal von der anderen Seite.
Und ja, wenn May jetzt die einzelnen Staatschefs in der EU bearbeitet, um einen Keil zwischen die EU zu treiben, sollte man vielleicht doch einfach mal den Spieß umdrehen und direkte EU-Beitrittsverhandlungen mit der schottischen Regionalregierung führen. ;-)
EDXJ schrieb:Dann muesstest Du konsequenterweise auch gegen Wahlen sein. Auch hier gilt im Zuge des Wahlkampfes oben gesagtes. Im Prinzip sagst Du folgendes: Das Volk ist sowieso zu bloed, also fragt es lieber garnicht.
Ein weiteres Problem an solchen Volksabstimmungen neben all den Lügen und Desinformationskampagnen
In der Schweiz funktioniert das Modell der direkten Demokratie seit Ewigkeiten hervorragend!
jos schrieb:
Warum also dann Tempolimit? Ganz klar, für die Batterieautos.
Exakt mein Gedanke!
Chris
jos schrieb:Danke für deinen sachlichen Beitrag Jos. Endlich mal Fakten statt Behauptungen. Und deine Fakten sind nachvollziehbar.So, hab ich für heute Abend genug gelästert. Bin ja mal gespannt, was jetzt so auf mich eingeprügelt wird.
Ach übrigens, ich habe nichts gegen Pferde. Wenn die Tierchen so schnell laufen könnten wie mein Auto oder Mopped, dann würde ich heute noch reiten.
Sei versichert, deine "Verschwörungstheorie" ist keine Theorie, sondern die am Horizont auftauchende Realität. Schlimm, weil über unsere Köpfe hinweg. Faktenresistent, vorentschieden in Hinterzimmern von Parteigängern, Studienabbrechern, "Klassensprechern" und Demagogen. Es dreht sich mir der Magen um bei dieser Gemengelage, weil die Zukunftsprobleme riesig werden und wir alles andere benötigen als einen grünen "Volkssturm" und Diskussionen im Stile des "Völkischen Beobachter".
Welches E-Auto fährst du, hast du leider nicht erwähnt.
Gerd