Elektroautos und Elektromotorräder

Forum - Plauderecke
  • edhs schrieb:
    Da frage ich mich: warum soll ich ein überteuertes Fahrzeug kaufen, das noch nicht einmal sparsamer mit der Energie umgeht dafür aber reichlich Mobilitätseinschränkungen und Zeitverlust mit sich bringt?
    Nein Gerd, du sollst es nicht, du wirst es einfach wollen. Und zwar deshalb, weil der E-Antrieb dem Verbrenner vielfach überlegen ist. OK, der E-Antrieb als Massenphänomen ist noch recht neu. Da kann es schon etwas dauern, bis auch der Letzte versteht, welche Vorteile die E-Mobilität mit sich bringt. Vor gut 100 Jahren hat es ja auch ein paar Jahre gedauert, bis die Pferdekutschen durch Autos abgelöst worden sind. Aber ich mache mir da bei dir keine Sorgen: Auch du wirst es am Ende verstehen. Und falls nicht: Auch in den 50er Jahren sind noch vereinzelt Pferdekutschen durch die Gegend gefahren. Wenn du es also unbedingt möchtest, kannst du auch in 20 Jahren noch mit deinem Diesel durch die Gegend stinken.

    Und zum Thema Energiewende ist hier bereits alles gesagt. Der Kohleausstieg ist beschlossen. Für meinen Geschmack kommt der Ausstieg etwas spät, aber besser spät als gar nicht. Und das wird sich auch nicht mehr ändern. Denn anders als du und eine Handvoll Mitstreiter hier im Forum, ist eine deutliche Mehrheit in Deutschland für die Energiewende. Und die Mehrheit bestimmt letztlich, wo es langgeht. Nennt sich Demokratie.


  • EDXJ schrieb:
    ist eine deutliche Mehrheit in Deutschland für die Energiewende. Und die Mehrheit bestimmt letztlich, wo es langgeht. Nennt sich Demokratie

    Auf das schöne Wetter setzt er immer noch einen drauf...  

  • EDXJ schrieb:
    Denn anders als du und eine Handvoll Mitstreiter hier im Forum, ist eine deutliche Mehrheit in Deutschland für die Energiewende. Und die Mehrheit bestimmt letztlich, wo es langgeht. Nennt sich Demokratie.
    Ich sag nur: Brexit

    ... war auch eine Mehrheit, die den wollte.

  • EDXJ schrieb:
    Nein Gerd, du sollst es nicht, du wirst es einfach wollen. Und zwar deshalb, weil der E-Antrieb dem Verbrenner vielfach überlegen ist. OK, der E-Antrieb als Massenphänomen ist noch recht neu. Da kann es schon etwas dauern, bis auch der Letzte versteht, welche Vorteile die E-Mobilität mit sich bringt. Vor gut 100 Jahren hat es ja auch ein paar Jahre gedauert, bis die Pferdekutschen durch Autos abgelöst worden sind. Aber ich mache mir da bei dir keine Sorgen: Auch du wirst es am Ende verstehen. Und falls nicht: Auch in den 50er Jahren sind noch vereinzelt Pferdekutschen durch die Gegend gefahren. Wenn du es also unbedingt möchtest, kannst du auch in 20 Jahren noch mit deinem Diesel durch die Gegend stinken.

    Und zum Thema Energiewende ist hier bereits alles gesagt. Der Kohleausstieg ist beschlossen. Für meinen Geschmack kommt der Ausstieg etwas spät, aber besser spät als gar nicht. Und das wird sich auch nicht mehr ändern. Denn anders als du und eine Handvoll Mitstreiter hier im Forum, ist eine deutliche Mehrheit in Deutschland für die Energiewende. Und die Mehrheit bestimmt letztlich, wo es langgeht. Nennt sich Demokratie.

    Ausnahmsweise stimme ich Dir zu. So wird es sein.

    Ich bestreite aber weiterhin, dass es irgend einen Sinn macht, oder dass es etwas an der weltweiten Klima-Situation ändern wird. Und mancher wird sich am Ende verwundert die Augen reiben wenn er merkt was ihn das persönlich alles kostet.

    :-)))

    Tom

  • ist eine deutliche Mehrheit in Deutschland für die Energiewende. Und die Mehrheit bestimmt letztlich, wo es langgeht. Nennt sich Demokratie

    Mein Gott, das ist doch langsam peinlich, staendig diesen Bloedsinn zu lesen.

    Waehre die Mehrheit denn dafuer, wenn sie ueber die wahren Kosten aufgeklaert wuerde? Die wahren, nicht die beruehmte Kugel Eis...

    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Waehre die Mehrheit denn dafuer, wenn sie ueber die wahren Kosten aufgeklaert wuerde?
    Dann ist es ja gut, dass es zumindest einen gibt, der die wahren Kosten kennt.

    Wie hoch sind denn die wahren Kosten? Lass uns an deinem umfangreichen Wissen teilhaben. Jetzt sag nicht, es kostet am Ende zwei Kugeln Eis. Das wäre ja eine Verdoppelung - absolut irre...

  • cbk schrieb:
    Ich sag nur: Brexit

    ... war auch eine Mehrheit, die den wollte.

    Nein, eine Mehrheit wollte den Brexit nicht. Nur haben es die "Remainer" versäumt die jungen Leute, die in deutlicher Mehrheit gegen den Brexit sind, in ausreichender Zahl an die Wahlurnen zu bringen. Die "Brexiteers" dagegen haben es geschafft, auch noch den letzten Rentner und EU-Hasser irgendwie ins Wahllokal zu karren.

    Der Brexit ist auch ein mahnendes Beispiel für diejenigen die meinen, dass wir in D mehr Volksabstimmungen brauchen. Wir fahren mit unserer repräsentativen Demokratie nämlich eigentlich ganz gut (BTW: UK ist auch eine repräsentative Demokratie, Volksabstimmungen sind hier die absolute Ausnahme. Sie sind letztlich rechtlich auch nicht bindend).

    Volksentscheide sind außerhalb der lokalen und regionalen Ebene scheindemokratische Instrumente. Es gibt unzählige Beispiele dafür, die das belegen. Am Ende gewinnt immer die Seite, die es schafft, die Massen besser zu mobilisieren. Sei es durch Lügen und Demagogie (Brexit) oder einfach durch mehr Geld.

    Aber letztlich habe ich wenig Mitleid mit den Briten. Aus meiner Sicht sind  die Briten vom 10 Meter Turm mit einem 3-fachen Salto und doppelter Schraube (1A Haltungsnoten) in ein Becken voller Scheiße gesprungen. Jetzt stecken sie bis zum Hals drin und je mehr sie strampeln, desto tiefer sinken sie ein. Da werden auch die Haltungsnoten am Ende unwichtig. Selbst Schuld.

  • Es gibt aber immer noch ein paar brave Bürger die die EU-Pravda lesen und sogar glauben das was da geschrieben ist, die nackte wahrheit sei. Ich beneide die Briten für die Courage. Auch die Courage der Politiker. Der BIP ist gestiegen, die Ausgaben dramatisch gesunken. besser gehts nicht. Hingegen im restlichen EU fehlen jetzt die Spenden aus GB. Also hat man weniger Geld zum missbrauch. Oh wie schrecklich. in den 70er Jahren haben einige Kinder in einer Vorstadt  Moskaus Spenden für die armen Kinder Amerikas gesammelt. Echt wahr.

  • Wie hoch sind denn die wahren Kosten? Lass uns an deinem umfangreichen Wissen teilhaben.

    Eine etwas aeltere Schaetzung: 520.000.000.000 Euros. Erstmal.

    absolut irre...

    In der Tat...

    Chris

  • @ Chris

    Zitat: "Das Institut führte die Berechnungen im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) durch."

    Das sagt doch eigentlich alles. Ich kann dir jetzt mindestens 5 Quellen verlinken, die genau das Gegenteil belegen.  Und was sagt das aus? Gar nichts. Und wen juckt das? Niemanden.

    Die Energiewende läuft. Und eine große Mehrheit der Deutschen will das. Findet euch einfach damit ab.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 24 Gäste.


Mitglieder online:
Skywalker013  DIFH  dmkoe 

Anzeige: EasyVFR