Elektroautos und Elektromotorräder

Forum - Plauderecke
  • @cbk

    Einen voll beladenen 1,5t Anhänger ziehst du aber auch nicht mit einem Golf.

    Ich hole 1-2 mal pro Jahr Holz mit einem 1,5t Anhänger aus dem Wald. Den mache ich aber nicht ganz voll. Den Hänger ziehe ich mit einem A6 TDI (110kw). Wenn ich den dann über einen ansteigenden feuchten Waldweg ziehe, riecht die Kupplung im A6 ziemlich ungut. Ich fürchte, wenn ich das regelmäßig machen würde, bräuchte ich alle paar Monate eine neue Kupplung.

  • EDXJ schrieb:
    Wenn ich den dann über einen ansteigenden feuchten Waldweg ziehe, riecht die Kupplung im A6 ziemlich ungut.
    Du fährst mit schleifender Kupplung?

    Also am A3 (110kW tdi) habe ich öfters schon den 1,6T Anhänger gehabt mit einer Palette Kalksand-Stein drauf. Allein die eine Palette bringt es auf 1,2T, der Anhänger leer bringt es selber auch auf einige hundert kg, ich bin damit also beladen bis "unters Dach". Aber stinken tut da nichts.

    Hat Dein A6 die Kuplung ab Werk drin oder hast die nachgerüstet? Wenn man die Kuplung beim A3 gleich mit ordert, bekommt der Wagen auch einen größeren Kühler und andere Modifikationen, um die Last auch wegschleppen zu können.

  • @cbk

    Ich fahre selbstverständlich nicht mit schleifender Kupplung. Ich lasse die Kupplung beim Anfahren langsam kommen, weil man den Hänger auf dem feuchten Waldboden anders gar nicht wegbewegt bekommt. Dass die Räder auf dem matschigen Boden kaum Grip haben, macht die Sache auch nicht gerade einfacher.

    Aber ich sehe schon: Du bist selten im Wald unterwegs ;)

    Ergänzung: Der Schweinehaken ist ab Werk. Ist sogar versenkbar...

  • Rechnen sich die 2 Holzfuhren? Kaufpreis des Hängers, Haken, Versicheung, TÜV, Treibstoff, abnutzung,... 

  • @Werner1966

    Ja, das lohnt sich. Der Hänger wird geliehen, kostet 25€ für den Tag und ich mache an dem Tag nicht nur eine Fuhre, sondern 3-4. Ich heize deutlich mehr als 50% mit Holz. 

    Aber ich würde es auch machen, wenn es sich nicht rechnen würde. Holzmachen macht mir einfach irre Spaß. Am meisten liebe ich das Spalten mit meiner Fiskars Axt. Macht einfach gute Laune. 

  • cbk schrieb:
    Das einzige Fahrzeug, das man aktuell mit Anhängerkupplung bekommen kann, ist ein Tesla Model X und da sagt selbst der Hersteller, daß das Fahrzeug mit Anhänger am Haken gerade mal eben 140km schafft, was dann in der Realität wohl knapp 100km sein werden, so optimistisch, wie die Hersteller alle rechnen.
    Edit: Ich habe meinen Beitrag gelöscht weil es hier um Reichweite und nicht wie von mir angenommen um Geschwindigkeit ging.

    VG

    Thomas

  • Lindoriel schrieb:
    Nur mal so am Rande ... wie schnell darf man mit Anhänger überhaupt fahren ?  :)
    ... nur mal so am Rande, es geht beim oberen Post um km nicht km/h...
  • EDXJ schrieb:
    Ich heize deutlich mehr als 50% mit Holz. 
    Na da würde ich gerne mal die Feinstaub - und NOX-Werte bei Dir zuhause im Vergleich zur Kurt- Schumacher- Straße in Gelsenkirchen messen. Da darf ich demnächst wegen 45 Mikrogramm NO2 nicht mehr hin.  :-))))))))

    Tom

  • Uahhhh...


  • Bilanz Pressekonferenz Mercedes:

    Daimler-Chef-Dieter-Zetsche-Ich-bin-mit-mir-total-im-Frieden

    Zitat:
    "Trotzdem gibt Zetsche zu, dass er „nicht unglücklich“ wäre, wenn er schon zehn Elektrofahrzeuge im Portfolio hätte."

    Da kann ich nur den Kopf schütteln, der muss Dement sein. Wenn die gewollt hätten, hätten die 20 E-Autos/Transporter inklusive Schnelladestruktur im Angebot. Nur die Sonderzahlungen und die Dividende wären ein bisschen schmaler ausgefallen in den letzten Jahren. Dem würde ich eine Schippe in die Hand drücken und Fundamente ausheben lassen für Schnelllader!

    Zitat:
    „Entweder sind die Kunden auch alle von der Schlafkrankheit befallen oder aber es kann nicht alles so ganz falsch gemacht worden sein.“

    Aha, jetzt sind wir, die Kunden, es schuld warum Mercedes keine E-Autos im Portfolio hat. Wenn ein Unternehmen nicht selber weiß wie es seine Produkte sinnvoll für die Zukunft weiterentwickeln kann ist es Tot, Töter am Tötesten :-). 

    Noch zu dem EQ-C, der Wagen hat als SUV eine Bodenfreiheit von 12cm. Daraus leite ich ab das im Prinzip einem Mercedes Verbrenner SUV mit Spax Schrauben ein Akku drunter geschraubt wurde und kein reines E-Auto neu entwickelt wurde. Das ist ein reines Alibi E-Fahrzeug um den CO2 Flottenverbrauch zu senken.

    Mit richtig guten E-Autos würden die sich selbst die Verbrenner kannibalisieren, deswegen wird das nur inkonsequent betrieben. Einzig Porsche  (Taycan) und VW (MEB Baukasten) machen da jetzt Ernst, die wissen ganz genau wenn der erste NEO im Laden steht, ist der Golf Geschichte! 

    Gruß,
    Roman.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 19 Gäste.


Mitglieder online:
FlorianW  b3nn0  swisslife 

Anzeige: EasyVFR