Elektroautos und Elektromotorräder

Forum - Plauderecke
  • EDXJ schrieb:
    Müsste man dann nicht sagen: "....in der Autoindustrie haben alle Hersteller..."
    Solange es nicht ALLE Hersteller sind, nein.


    Chris

  • Volkswagen′s Electrify America buys Tesla devices for EV charging stations

    Zitat aus dem Bericht von heute:

    "VW has agreed to spend $2 billion nationwide on clean car infrastructure as part of an agreement with federal regulators after admitting to diesel emissions cheating."

    Zusammenfassung des Berichts:
    VW muss ein Ladenetzwerk für E-Autos in den USA aufbauen wegen dem Dieselbetrug. Sie müssen dafür Ladeelektronik von Tesla kaufen weil sie es selbst nicht können :-).

    So geht man in den USA mit Betrügern um! In D müssen wir die nächste Generation Mogelautos auf eigene Kosten kaufen oder vor der Stadt parken ;-).

    Vielleicht liest hier Herr Scheuer mit, da kann er was lernen!

    Gruß,
    Roman.

  • VW muss ein Ladenetzwerk für E-Autos in den USA aufbauen wegen dem Dieselbetrug. Sie müssen dafür Ladeelektronik von Tesla kaufen weil sie es selbst nicht können :-).

    LOL :) Ok, das ist wirklich lustig, akzeptiert. :))

    Chris

  • Ich bin der Meinung das die E-Autos schneller fahren werden als die heutigen blubberer. Der Fahrer wiegt die Kosten mit der Zeit auf. Wenns ihm mulmig wird zählt das auch. Knöllchen, Flensburg und auch die subjektive Gefahrenwahrnehmung. Beim Elektro ändert sich nur der Zeit/Kosten Diagramm, der Rest ist gleich. Es kann sogar sein das das autonome Fahren auf Autobahnen besonders sicher wird. Der Elektro ist aerodynamischer, weil er keine Kühler braucht und weil der Antrieb kompakter ist. Auch der Schwerpunkt ist niederer. Beim Bremsen hat man ein Bonus. Der Wirkungsgrad ist hoch. Dauerverbraucher wie Klima, Heizung, Licht, etc sind Geschwindigkeitsunabhängig. Nur der Energiepreis wird eher höher sein. Unterm Strich also 98 Gründe schnell zu fahren. Dagegen spricht nur die Reichweite.

  • Scheuer im Clinch mit Land und Brüssel

    Zitat aus dem Bericht:
    "Später meldete sich EU-Umweltkommissar Karmenu Vella via Twitter und machte deutlich, dass die Überprüfung der Grenzwerte schon seit 2017 laufe und die Grenzwerte eher sinken als – im Sinne Scheuers – angehoben würden."

    Gruß,
    Roman.

  • Zur allgemeinen Belustigung wegen der Ladeinfrastruktur:

    Charger auf der Raststätte

    Interessant ist die Stelle von 5:55 bis ca. 6:30min. Hier sieht man deutlich die unterschiedlichen Bemühungen von Tesla und dem Rest der Welt um die E-Mobilität.

    VG

    Thomas

  • Mein E-Roller ist endlich gekommen:



    Geht gut ab der Hobel. Ist schon lustig, wenn man an der Ampel erstmal alle Autos (OK nur die Verbrenner) stehen lässt.

  • Werner1966 schrieb:
    Dagegen spricht nur die Reichweite.
    Die Reichweite ist aber bei mir das KO-Kriterium. Das Ding muß 260km unter worst-case Bedingungen schaffen, hat danach 5 Stunden daheim in der Garage Zeit zum Nachladen und dann müssen wieder 260km unter worst-case Bedingungen drin sein.

    Außerdem ist eine Anhängerkupplung pflicht, mit der man auch wirklich einen Anhänger ziehen kann und die eben nicht nur zur Montage eines Fahrradträgers taugt, weil die Anhängelast 0kg beträgt.

    Das einzige Fahrzeug, das man aktuell mit Anhängerkupplung bekommen kann, ist ein Tesla Model X und da sagt selbst der Hersteller, daß das Fahrzeug mit Anhänger am Haken gerade mal eben 140km schafft, was dann in der Realität wohl knapp 100km sein werden, so optimistisch, wie die Hersteller alle rechnen.

    Alle anderen Hersteller verweisen darauf, daß zwar die E-Motoren stark genug sind für den Anhängerbetrieb, die Akkus aber die Leistung nicht abgeben können oder die Reichweite soweit zusammensackt, daß man es gerade bis zum Ortsausgangsschild schafft. :-(

  • cbk schrieb:
    Das einzige Fahrzeug, das man aktuell mit Anhängerkupplung bekommen kann, ist ein Tesla Model X und da sagt selbst der Hersteller, daß das Fahrzeug mit Anhänger am Haken gerade mal eben 140km schafft, was dann in der Realität wohl knapp 100km sein werden, so optimistisch, wie die Hersteller alle rechnen.
    Keine Ahnung was für einen Anhänger Du ziehen möchtest, aber da für Dich scheinbar die Anschaffung von so einem Schiff nicht das Problem darstellt, kann ich Dich beruhigen:

    https://www.motor-talk.de/forum/erfahrung-model-x-mit-grossem-wohnwagen-t6384154.html

    Also ran an die Sparschatulle. Die popeligen 150k€ werden Dich doch kaum jucken :-)

    Bye Thomas

  • @Hein Mück:
    Ich kann Dich beruhigen, für mich stellt die Anschaffung so eines Schiffs ein so großes Problem dar, daß ich derweil beim Diesel bleiben werde und heil froh bin aktuell kein Fahrzeug kaufen zu müssen.

    Und wenn es um die Frage geht, was ich ziehen will: Also 1,5 Tonnen gebremst muß der PKW am Haken schon weggezogen bekommen. Ist zwar kein Wohnwagen, aber Baumaterial ist schwer.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online, davon 1 Mitglied und 19 Gäste.


Mitglieder online:
Propeller 

Anzeige: EasyVFR