Elektroautos und Elektromotorräder

Forum - Plauderecke
  • Chris_EDNC schrieb:
    Die Strompreise fuer E-Autos gehen nun langsam in die Richtung, die ich schon laenger vermute: Steil nach oben.
    Die Steuern für Diesel und Benzin sind auch gerade in der Diskussion!

    Die CO2 Diskussion startet jetzt gerade, wie von mir vorhergesagt. Der  911er ist der erste Fall, da geht es jetzt dem Benziner an den Kragen.

    Kraftstoffverbrauch ist proportional zum CO2 Ausstoß. Der Flottenverbrauch ist limitiert, wenn man nachweisen kann das die angegebenen Verbräuche nicht stimmen wird es teuer für den Hersteller. Zusätzliche Schwierigkeit, CO2 Grenzwerte sind im Sinkflug!

    Was passiert jetzt, der 911 bekommt Software Update mit 30% weniger Leistung oder die deutsche Umwelthilfe klagt auf die nächsten Fahrverbote. Für Porsche heißt das weg von den Stinkern, hin zum E-Auto, die haben jetzt schon mehr Vorbestellungen für den Taycan wie für die 911er Baureihe.

    Kommst grad vom Porsche Händler mit dem neuen 911er nach Hause und der Nachbar hält sich die Nase zu, kein schönes Gefühl:-)

    Der Drops ist gelutscht:-).   

    Gruß,
    Roman.

  • Mir ging es darum, aufzuzeigen, dass ein E-Auto selbst bei den variablen Kosten mind. so teuer wie ein Benziner wird. Eher deutlich teurer. Wer also meint, hier kraeftig sparen zu koennen, wird sein blaues Wunder erleben. Erst locken dann zocken....

    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Mir ging es darum, aufzuzeigen, dass ein E-Auto selbst bei den variablen Kosten mind. so teuer wie ein Benziner wird. Eher deutlich teurer. Wer also meint, hier kraeftig sparen zu koennen, wird sein blaues Wunder erleben. Erst locken dann zocken....
    Mag sein, genauso wird über den wegfall des Steuervorteils für Diesel diskutiert und Kraftstoff generell weiter zu verteuern. Ich vermute daher, im Verhältnis wird Strom immer günstiger sein und bleiben. Das man uns in jedem Fall abzockt ist nu mal so. Da ich das Glück habe, demnächst meinen Strom selbst produzieren zu können, sind zumindest diese Kostensteigerungen für mich irrelevant. Das gilt natürich leider nicht für die Meisten, die diese Möglichkeit nicht haben.

    Chris, ich weiß es zwar wirklich nicht, aber auch hier wage ich keine Prognose abzugeben. Ich vermute aber, dass du falsch liegst, weil alles teurer werden wird.

    Carlson

  • Da ich das Glück habe, demnächst meinen Strom selbst produzieren zu können, sind zumindest diese Kostensteigerungen für mich irrelevant.

    Warte mal ab, ich rechne fest mit einer neuen Steuer auf Solaranlagen.

    Chris

  • volkswagen-faehrt-golf-produktion-herunter

    Wer hat noch Lust auf die Dampfmaschinen ? NOx, CO2, die ganzen Talkshows und Diskussionen, wer will da noch mit ruhigem Gewissen einen Verbrenner kaufen!

    VW  und ABM (Audi, BMW,Mercedes) haben die Kriegskassen bis oben hin gefüllt. Aber selbst ein popeliges Schnellladenetzwerk haben die nicht hinbekommen, da Warten die lieber auf Geld von der Angela. Da wird lamentiert, blockiert, die Umwelt vergiftet, die Gesundheit der Menschen gefährdet, das ist denen alles egal, die Hauptsache der TDI Rubel rollt.

    TDI′s nachbauen war nicht so einfach in der Vergangenheit, aber ein E-Motor mit Steller und Batteriepack das kann im Prinzip jeder, Tesla und einige chinesische Startups zeigen es eindrücklich. Das kombiniert mit autonomen Fahren ist ein gefährlicher Mix für VW und ABM. Vielleicht ist es schon zu spät, siehe Nokia und Smartphones, ich persönlich hoffe das sie die Kurve bekommen, aber dazu muss jetzt ganz schnell was passieren. e-tron zeigt ja schon mal das sie das können, aber mit 2,6 Tonnen und um die 100.000 Euro ist das doch auch nur ein Alibi FZG um den Flotten CO2 Ausstoß zu senken. Der MEB Baukasten von VW brauch noch Minimum bis Ende 2020, Anfang 2021, wer weiß wo die Tesla′s dieser Welt dann schon sind?

    Die Gefährden mit dieser Hinhaltetaktik auch unseren Wohlstand. Aber das sind jetzt die E-Auto′s, die DUH, die zu hohen Grenzwerte die falsch plazierten Messstellen schuld. Und der Deutsche Wohlstandsbürger glaubt das alles auch noch was er da von der Autoindustrie erzählt bekommt. Da wird gedroht mit teurem Strom mit Steuern auf PV-Anlagen usw., aber selbst wenn das alles käme, ist es besser als ein Auto zu haben was man nicht fahren darf und was beim Betrieb die Luft verpestet und die Gesundheit der Mitmenschen gefährdet!

    Gruß,
    Roman.

  • Smackopa schrieb:
    Wer hat noch Lust auf die Dampfmaschinen?
    Lieber eine Dampfmaschine die fährt als ein Elektromotor, der eingefrohren ist.

    Siehe hier: Eiseskälte legt hunderte Teslas lahm
    --> https://www.nw.de/nachrichten/wirtschaft/22366957_Die-Eiseskaelte-in-den-USA-legt-hunderte-Teslas-lahm.html

  • Smackopa schrieb:
    Der MEB Baukasten von VW brauch noch Minimum bis Ende 2020, Anfang 2021, wer weiß wo die Tesla′s dieser Welt dann schon sind?
    Von den deutschen Herstellern ist der VW-Konzern (d.h. auch Audi, Porsche, Seat und Skoda) am weitesten. Der ganze Konzern schwenkt 100% Richtung Elektro um. Mit 40MRD Investition lässt sich einiges bewegen. In den kommenden Monaten wird der NEO vorbestellbar, in 2020 sollen >100.000 davon verkauft werden. Dann geht es Schlag auf Schlag - alle paar Monate kommt ein neues E-Modell auf Basis des MEB auf den Markt.  Ob das gegen Tesla und die Chinesen reichen wird, werden die kommenden Jahre zeigen. Ich denke, dass VW noch gerade rechtzeitig die Kurve bekommen hat. Hängt natürlich auch davon ab, was konkret auf den Markt kommt. Aber ein I.D. bzw. NEO mit 60kwh Akku und einem Preis von unter 30k wäre in jedem Fall eine Kampfansage. Da würden Tesla (Model 3) und Nissan (LEAF) in jedem Fall reagieren müssen.

    @cbk

    Ich habe es persönlich schon mehr als einmal erlebt, dass der Diesel bei unter -15Grad nicht ansprang. Bei den -40Grad, die vor einigen Tagen in Chicago gemessen wurden, kommen auf jeden Tesla der sich nicht öffnen lässt, mindestens 100 Diesel, die nicht anspringen.

  • Smackopa schrieb:
    wer will da noch mit ruhigem Gewissen einen Verbrenner kaufen!
    So ca. 99,9% wuerde ich sagen. Denkst Du allen ernstes, dass mehr als eine Handvoll potentieller Autokaeufer sich vom Gewissen leiten laesst? ;)) LOL
    Smackopa schrieb:
    ist es besser als ein Auto zu haben was man nicht fahren darf und was beim Betrieb die Luft verpestet und die Gesundheit der Mitmenschen gefährdet!
    Bist Du zufaelligerweise auch vegan? Das wuerde zu Deinem, ich nenne es mal leidenschaftlichem, Diskussionsstil passen. ;)


    Chris

  • @cbk

    und Du glaubst das die Dampfmaschinen bei den dort im Moment vorherrschenden Temperaturen alle ohne Probleme ihren Dienst tun?

    In Ländern in denen es im Winter sehr kalt ist, z.B. Norwegen und Kanda, werden die Dampfmaschinen über Nacht an die Steckdose gehangen damit sie am nächsten Tag nicht eingefroren sind um überhaupt starten.

    Apropos, Norwegen hat 50% E-Auto Quote, die können mit eisiger Kälte umgehen.

    Gruß,
    Roman.

  • EDXJ schrieb:
    Ob das gegen Tesla und die Chinesen reichen wird, werden die kommenden Jahre zeigen. Ich denke, dass VW noch gerade rechtzeitig die Kurve bekommen hat. Hängt natürlich auch davon ab, was konkret auf den Markt kommt.
    Ich denke auch, daß das zumindest auf dem deutschen Markt vom Tempolimit abhängt. Sollte das Tempolimit auf der Autobahn kommen, warum sollte man dann noch ein heimisches Fabrikat kaufen? Für 130km/h sind die Karren aus aller Herren Länder mit ihrer weichen Federung auch gut genug. Wenn es dann aber an die 200km/h geht, möchte ich da aber schon ein anderes Fahrwerk haben. Das war jedenfalls bisher für mich das Kaufkriterium pro Audi a3/Golf und contra Hyndai oder Kia.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 9 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR